10 Ergebnisse für Online-Auktion

Suche wird geladen …

FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
FC Bayern München lässt Ticketverkäufer abmahnen - was Sie tun können!
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… der Wirksamkeit der ATGB und des Ausschlusses des Weiterverkaufs in Online-Auktionen ist komplex. Es bestehen Zweifel, ob Vereine sich erfolgreich auf ihre AGB gegenüber privat handelnden Personen berufen können. Es wurde bereits entschieden …
Internetbetrug: Strategien um Ihr Geld zurück zu bekommen
Internetbetrug: Strategien um Ihr Geld zurück zu bekommen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen, zu stehlen. Online-Verkauf: eBay Kleinanzeigen, Etsy und Co. Artikel werden auf Auktions- oder Verkaufsplattformen angeboten, die entweder nicht existieren oder nicht der Beschreibung …
Abmahnung der Kanzlei Appen Appen Jeans Legal für den VfB Stuttgart (Markenrechtsverletzung)
Abmahnung der Kanzlei Appen Appen Jeans Legal für den VfB Stuttgart (Markenrechtsverletzung)
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Inhaberin der Wort- und Bildmarke „Vfb“, die jeweils beim deutschen Patent- und Markenrechtsamt eingetragen sind. In der Abmahnung heißt es, der abgemahnte Online-Händler soll die Wort sowie die Wort- und Bildmarke ohne Autorisierung der VFB …
Abmahnung des RA S. für die iOcean UG wg. unzureichendem OS-Link erhalten?
Abmahnung des RA S. für die iOcean UG wg. unzureichendem OS-Link erhalten?
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… der gleichen Produktgruppen sei laut Rechtsanwalt S. ein Wettbewerbsverhältnis gegeben. Beanstandet wird, dass die Abgemahnten innerhalb ihrer Online-Auktionen folgende notwendige Angaben unterlassen zu haben: • Bereitstellung …
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Ziehut IP i.A.d. Zapf Creation AG („BABY Born“)
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Ziehut IP i.A.d. Zapf Creation AG („BABY Born“)
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Im Auftrag der Zapf Creation AG aus Rödental spricht die Kanzlei Zierhut IP aus München markenrechtliche Abmahnungen gegenüber Online-Händlern aus. Die Zapf Creation AG sieht sich selbst als das im europäischen Raum führende Unternehmen …
Abmahnung der Kanzlei NOTOS i.A.d. Gillette Company wg. Marken- und Designrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei NOTOS i.A.d. Gillette Company wg. Marken- und Designrechtsverletzung
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… folgendes vorgeworfen: • Markenrechtsverletzung Die NOTOS Rechtsanwälte werfen den Händlern vor, unzulässigerweise Kopien der Gillette-Rasierklingen angeboten zu haben. Zudem wird beanstandet, dass die Händler innerhalb der Auktionen dafür …
BD&E Rechtsanwälte mahnen aktuell weiterhin für Benjamin Schuler ab
BD&E Rechtsanwälte mahnen aktuell weiterhin für Benjamin Schuler ab
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… und Wettbewerbsverletzungen ab. Aktuell bearbeiten wir eine Abmahnung wegen der unbefugten Verwendung eines Produktfotos (Motiv: Trinkglas) in einer privaten eBay-Auktion. Herr Schuler soll dieses Bild als Fotograf selbst aufgenommen und daher …
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
| 15.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt am Main hält sog. „Spaßbieter“-Klauseln für unzulässig. Die Problematik des sog. „Spaßbietens“ auf Angebote von Anbietern bei Online-Angeboten, insbesondere bei eBay, ist in der Vergangenheit des Öfteren diskutiert worden …
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Aktuell liegt uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. zur Bearbeitung vor. Der IDO Interessenverband für das Rechts …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
eBay"-Betrug - Kriminalität auf „eBay" und Co. Besonders dort, wo im Zusammenhang mit Online-Shops und -Auktionen Waren verkauft werden, bietet das Internet günstige Tatgelegenheiten für Betrugsdelikte. Das Bundesministerium für Inneres …