9 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… BGB): Sie kaufen ein Gemälde, weil Sie denken, es sei ein Original, und später stellt sich heraus, dass es eine Fälschung ist. Dies ist ein Eigenschaftsirrtum. Falsche Übermittlung (§ 120 BGB): Ihr Assistent bestellt versehentlich 10 …
Rechtliche Möglichkeiten bei verloren gegangenen oder beschädigten Paketen
Rechtliche Möglichkeiten bei verloren gegangenen oder beschädigten Paketen
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… dieser ein Unternehmer ist und der Kaufvertrag ein Verbrauchsgüterkauf ist. Das Versandrisiko trägt dann auch der Verkäufer als Unternehmer. Das bedeutet, dass dieser den Zugang der Kaufsache beim Käufer im Zweifel beweisen muss. Dies dürfte …
FAQ: Widerrufsrecht bei Online-Verträgen von Zahnschienen
FAQ: Widerrufsrecht bei Online-Verträgen von Zahnschienen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Es sind nunmehr fast anderthalb Jahre vergangen, seit ich meine Rechtsansicht zum Widerrufsrecht von online geschlossenen Zahnschienenverträgen veröffentlicht habe. Den ursprünglichen Artikel dazu finden Sie hier . Seitdem haben …
Phishing. Alarm bei der Nachricht: "Die Banking-App wird gerade neu von dir aktiviert.“
Phishing. Alarm bei der Nachricht: "Die Banking-App wird gerade neu von dir aktiviert.“
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Banking-Kriminalität nimmt immens zu Die Kriminalität im Zusammenhang mit Online-Banking nimmt erschreckende Ausmaße an. Sowohl die Fallzahlen als auch die Schadsummen steigen extrem an. Schäden über 100.000 Euro sind kein Ausnahmefall …
Auftrag freigegeben – Konto leergeräumt
Auftrag freigegeben – Konto leergeräumt
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… das Konto zu sperren und neue Zugangsdaten zum Online-Banking anzufordern. Er werde ihr hierzu gleich eine Nachricht senden, mit der sie ihr Konto sperren könne. Kurz darauf erhielt die Mandantin von der pushTAN App ihres Handys die Aufforderung …
Gibt es eine Sicherheitslücke beim Online-Banking der DKB?
Gibt es eine Sicherheitslücke beim Online-Banking der DKB?
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… Wiedergutschrift der abgebuchten Beträge verlangen zu können, weil es sich bei den Angaben auf der Kreditkarte nicht um geheimhaltungsbedürftige Sicherungsmerkmale, wie z.B. PINs und TANs handelt. Falls die Käufe dagegen online bezahlt worden sind, fragt …
Widerrufsrecht bei Online-Kauf von Zahnschienen?
Widerrufsrecht bei Online-Kauf von Zahnschienen?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
online oder am Telefon abgeschlossen haben. Online abgeschlossene Verträge können regelmäßig ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss widerrufen werden. Die Anbieter von Zahnschienen berufen sich jedoch darauf …
Was weiß mein Auto über mich? Ist das datenschutzkonform?
Was weiß mein Auto über mich? Ist das datenschutzkonform?
| 13.02.2022 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
… im Auto verweigern, aber dann bleiben die Vielzahl von (Komfort-)Funktionen des Autos für den Käufer unbenutzbar. Für den Verbraucher wird dieser Zustand (leider) häufig erst nach dem Autokauf ersichtlich. Teilweise sind Sicherheitssysteme …
Landgericht München I: Twin.com muss Spieleinsätze zurückzahlen
Landgericht München I: Twin.com muss Spieleinsätze zurückzahlen
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… Glücksspielen in Kauf genommen, um von den Spieleinsätzen zu profitieren. Empfehlung Das Urteil reiht sich in eine immer länger werdende Liste von Urteilen ein, die Online-Casinos dazu verpflichten, ihren Kunden die Spielverluste zu ersetzen …