10 Ergebnisse für Personalrat

Suche wird geladen …

Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… zur Mitbestimmung der Personalräte. Besondere Herausforderungen für Beamte in Hamburg Beamte in Hamburg stehen vor speziellen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Wohnraumversorgung. Angesichts der hohen Mietpreise in der Stadt gibt …
Ungleiches Gehalt trotz gleichwertiger Arbeit?
Ungleiches Gehalt trotz gleichwertiger Arbeit?
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… zur Gewerkschaft oder dem Betriebs- oder Personalrat aufnehmen und dort bewerten und prüfen lassen, ob tarifgerecht vergütet wird. Tarifvertragliche Regelungen Soweit Arbeitnehmer tarifgebunden sind oder ein allgemein verbindlicher Tarifvertrag vorliegt …
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von der Unternehmensgröße, zusammensetzt. Personalvertretungsgesetz Für den öffentlichen Dienst regelt das PersVG die Personalvertretungen in Bezug auf Wahlen, Zuständigkeiten sowie Rechte und Pflichten. Als Interessenvertreter fungiert der Personalrat, dessen …
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen fehlender gesundheitlicher Eignung
Ablehnung der Aufnahme in den Polizeidienst wegen fehlender gesundheitlicher Eignung
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Bewerberverfahrensanspruch muss der Dienstherr bei der Vergabe der Stelle sein Auswahlermessen unter Einhaltung der Beteiligungsrechte des Personalrats und aller Verfahrensvorschriften fehlerfrei ausführen. Als auf das Beamtenrecht spezialisierte …
Corona-Krise: Betriebsratssitzungen per Videokonferenz – was ist im Arbeitsrecht zu beachten?
Corona-Krise: Betriebsratssitzungen per Videokonferenz – was ist im Arbeitsrecht zu beachten?
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… oder, wie für die Personalräte, eine rechtssichere Regelung zu finden. Es ist nicht tragbar, dass Betriebsratsgremien in einer solchen Krise nicht mehr arbeitsfähig sind. Deswegen ist zu überlegen, ob in Ausnahmefällen trotz …
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jan Zülch
… einer Versorgungsordnung Eine Versorgungsordnung kann als Gesamtzusage oder als Betriebsvereinbarung bzw. Dienstvereinbarung gestaltet werden. Ist ein Betriebsrat oder Personalrat vorhanden, ist die Versorgungsordnung aufgrund bestehender Mitbestimmungsrechte …
Nachtarbeitszuschlag: welcher Zuschlag ist bei Nachtarbeit angemessen?
Nachtarbeitszuschlag: welcher Zuschlag ist bei Nachtarbeit angemessen?
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… oder Personalrat zu hören. Der Betriebs- oder Personalrat kann dem Arbeitgeber Vorschläge für eine Umsetzung unterbreiten. (5) Soweit keine tarifvertraglichen Ausgleichsregelungen bestehen, hat der Arbeitgeber dem Nachtarbeitnehmer für …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… auf Hausbesuche und sonstige Kontrollen beschränkt, die zudem dem Mitbestimmungsrecht des Betriebs-/Personalrats unterliegen. Die Fallzahlen aus dem Jahre 2014 legen offen, dass es sich bei der Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit …
BAG: Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
BAG: Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… Der Gleichbehandlungsgrundsatz finde im Rahmen verhaltensbedingter Kündigungen grundsätzlich keine Anwendung. Da auch die Anhörung des Personalrats ordnungsgemäß erfolgte, hat das Bundesarbeitsgericht das zweitinstanzliche Urteil aufgehoben …
Kündigung ohne Zustimmung durch den Personalrat
Kündigung ohne Zustimmung durch den Personalrat
| 17.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Arbeitgeber kündigte einer Lehrerin während der Probezeit im Wege der ordentlichen Kündigung. Zuvor hatte es den zuständigen Personalrat um Zustimmung zu dieser Maßnahme ersucht. Hierzu legte es ein Schreiben in das in der Dienststelle …