20 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… 2 BGB bleibt jedoch das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen unberührt. Wenn z.B. ein Arbeitnehmer eine Pflichtverletzung wie einen Arbeitszeitbetrug begeht, die zur außerordentlichen Kündigung gemäß § 626 BGB …
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… infolge von Pflichtverletzungen der Arbeitnehmer geht. Gerade Pflichtverletzungen wie Diebstähle oder Arbeitszeitbetrug werden sich mithilfe von Videoaufnahmen in vielen Fällen erfolgreich nachweisen lassen. Bitte beachten …
Veröffentlichung von Mängeln im Rahmen von Lebensmittelkontrollen
Veröffentlichung von Mängeln im Rahmen von Lebensmittelkontrollen
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Eine solche Verhängung eines Bußgeldes durch eine Behörde sei gerichtlich vollständig überprüfbar. Für ein Bußgeld müsse sich die Antragstellerin schuldhaft verhalten haben und es müsse ein objektiver Pflichtverstoß gegeben sein. Vorliegend seien jedoch weder eine Pflichtverletzung noch ein schuldhaftes Verhalten ersichtlich.
Kurzarbeitergeld und Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers
Kurzarbeitergeld und Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… geltend gemacht werden. Eine solche Pflichtverletzung liege hier in der nicht ausreichenden Auszahlung von Kurzarbeitergeld vor, da der Arbeitgeber dazu verpflichtet sei, das Kurzarbeitergeld zu beantragen, zu berechnen sowie auszuzahlen …
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… nach Ausbildungsende fest zu, solange die Auszubildenden keine größeren Pflichtverletzungen während der Ausbildung begehen. Kontrahierungszwang aus § 78a Absatz 2 des Betriebsverfassungsgesetzes Ein weniger bekannter Kontrahierungszwang besteht gemäß …
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… mündlich, fristlos gekündigt hat oder bei einer ordentlichen Kündigung aus sonstigen Gründen nach Ausspruch der Kündigung nicht mehr zur Arbeit erscheint, liegt in der Regel eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers vor, auf die mit den üblichen …
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
| 18.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… unter anderem wie schwerwiegend die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers war und wie hoch die Wiederholungsgefahr gewesen sei. Außerordentlich könne nur gekündigt werden, wenn „es keinen angemessenen Weg gibt, das Arbeitsverhältnis …
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… sind die Fälle meistens nicht so eindeutig, wie der oben geschilderte Beispielsfall. Der Arbeitgeber muss manchmal erst durch Ermittlungen herausfinden, ob der betroffene Arbeitnehmer tatsächlich eine schwere Pflichtverletzung begangen hat …
Corona und abgesagte Hochzeit - Schadensersatz
Corona und abgesagte Hochzeit - Schadensersatz
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Damit habe er auch gegen die damals geltenden Corona-Arbeitsschutzregeln verstoßen. Ebenso war diese Pflichtverletzung kausal für den Schaden der Klägerin, denn wenn er nicht zur Arbeit erschienen wäre, wäre die Klägerin nicht Quarantäne …
Corona-Erkrankung und Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber
Corona-Erkrankung und Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Die Infektion mit dem Virus könne nicht kausal auf die Pflichtverletzung des Arbeitgebers zurückgeführt werden, da nicht genügend Beweise durch die Klägerin vorgelegt worden seien. Die Ansteckung könne nicht ausschließlich auf den Arbeitsplatz …
Überlastung als Rechtfertigungsgrund im Beamtenrecht
Überlastung als Rechtfertigungsgrund im Beamtenrecht
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… seiner Pflichtverletzung außerordentlich überlastet war. Aus diesem Grund sei der Kläger zu entschuldigen. Aufgrund seiner Erfahrung sei ihm zwar zumutbar gewesen, in einer Überlastungssituation relevante Aufgaben vorzuziehen …
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… eine unzulässige Nebentätigkeit aus. Auch hier verstößt der Arbeitnehmer gegen ein arbeitsvertraglich vereinbartes Nebentätigkeitsverbot. Hier liegt jedoch eine erhebliche Pflichtverletzung vor. Der Arbeitgeber könnte somit zunächst …
Fristlose Kündigung wg. Mitlesens von E-Mails
Fristlose Kündigung wg. Mitlesens von E-Mails
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Auch eine Beweissicherung sei nicht gegeben. Somit sei das Interesse der Kirchengemeinde, der Arbeitnehmerin zu kündigen, über das Interesse an einem fortbestehenden Arbeitsverhältnis zu stellen. Auch wenn dies die erste Pflichtverletzung der Klägerin war, sei eine Zusammenarbeit nicht mehr zumutbar.
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Insoweit ist festzuhalten, dass nicht nur der Verkäufer für problematische Nachbarn haftet, sondern auch Fälle denkbar sind, wonach auch die Nachbarn selbst haften. Wichtig ist vor allem der Nachweis einer Pflichtverletzung und des Schadens durch den Käufer.
Schadensersatz bei unterbliebener Beförderung im Beamtenrecht
Schadensersatz bei unterbliebener Beförderung im Beamtenrecht
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Eignung, Befähigung und Leistung) verletzt, besteht dem Grunde nach eine Pflichtverletzung. Darüber hinaus muss diese Pflichtverletzung auf einem Organverschulden des Dienstherrn beruhen, dies dürfte in der Regel der Fall sein. Schließlich …
Kostenerstattung für coronabedingte Aufwendungen im Beamtenrecht
Kostenerstattung für coronabedingte Aufwendungen im Beamtenrecht
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… im pflichtgemäßen Ermessen. Nach der im Fall vorliegenden Lage ist aus Sicht des Gerichts der Dienstherr dem Fürsorgeprinzip ausreichend nachgekommen. Auch ein Schadensersatz schied mangels Pflichtverletzung aus. Dies dürfte aufgrund …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrags in Verzug ist, der die Miete für 2 Monate erreicht.“ Alles, was abgesehen davon eine schuldhafte und nicht unerhebliche Pflichtverletzung
Was ist ein Wettbewerbsverbot und wann ist dieses wirksam vereinbart?
Was ist ein Wettbewerbsverbot und wann ist dieses wirksam vereinbart?
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… schwerwiegenden Pflichtverletzungen Einen Sonderfall stellt die Situation dar, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos kündigt wegen einer besonders schwerwiegenden Pflichtverletzung des Arbeitnehmers, also wegen eines wichtigen Grundes …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
| 26.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… des Verstoßes und die vergangene Zeit. 12. Wann ist eine Abmahnung erforderlich bzw. entbehrlich? Die vorausgegangene Abmahnung stellt bei Kündigungen wegen Pflichtverletzungen im Verhaltens- oder Leistungsbereich …
Das Disziplinarverfahren bei Beamten - Rechte und Pflichten
Das Disziplinarverfahren bei Beamten - Rechte und Pflichten
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… durch die Kenntniserlangung des Dienstherrn von einer Pflichtverletzung. Solche Pflichtverletzungen können sein: Verstöße des Beamten gegen seine Pflichten aus den Beamtengesetzen, aus innerdienstlichen Weisungen oder aus sonstigen Rechtsnormen …