10 Ergebnisse für Reisevertrag

Suche wird geladen …

Urlaub in Zeiten der Coronavirus-Pandemie – Reiserecht
Urlaub in Zeiten der Coronavirus-Pandemie – Reiserecht
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
… Schaden vom Reisenden abzuwenden. Bei einer offiziellen Reisewarnung ist der Reiseveranstalter verpflichtet, von sich aus gebuchte Reisen abzusagen. Er darf dann keine Reisen mehr durchführen. Tritt der Reiseveranstalter vom Reisevertrag
Coronavirus und Reiserecht
Coronavirus und Reiserecht
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
… auf Schadensersatz bestehen. Gibt es zu diesem Thema schon Gerichtsentscheidungen? Zur aktuellen Coronavirus-Epidemie und hiermit im Zusammenhang stehenden Kündigungen von Reiseverträgen gibt es selbstverständlich noch keine Gerichtsentscheidungen. Dafür …
Thomas-Cook-Pleite: Was tun?
Thomas-Cook-Pleite: Was tun?
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die sich auf einen schönen Urlaub gefreut haben. Über 600.000 Personen konnten nicht in die Ferien fliegen und fragen sich nun, wie sie wenigstens ihr Geld zurückbekommen. Reisevertrag kündigen? Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: „Eine Möglichkeit liegt darin …
Was Winterurlauber wissen müssen
Was Winterurlauber wissen müssen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… außergewöhnliche Umstände vor. Dann können Pauschalurlauber (§ 651 h Abs. 3 BGB) nach einem Urteil des Amtsgerichts Herne ohne Stornokosten vom Reisevertrag zurücktreten (Az: 2 C 175/99). Auch Vermieter von Skihütten, Ferienwohnungen oder Hotels …
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… er in einem reisevertraglichen Fall darauf hin, dass die Pflicht des Buchenden, Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis für sämtliche Mitreisenden selbst geltend machen zu müssen, nicht nur belastet, sondern auch zu prozessualen Schwierigkeiten führen …
Anwaltswoche 2/2014 zu den Themen Mietpreisbremse, Amazon-Streiks, Goebbels-Nachlass u.a.
Anwaltswoche 2/2014 zu den Themen Mietpreisbremse, Amazon-Streiks, Goebbels-Nachlass u.a.
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, sollten daher bereits bei Abschluss des Reisevertrags auf entsprechende Vereinbarungen achten. 23.9.2014 Auf www.Fernsehanwalt.com sehen Sie „Die Anwaltswoche“ einmal wöchentlich mit aktuellen Berichten über juristische Themen, Urteile und Entwicklungen.
Reisebestätigung muss keine genauen Uhrzeiten der Flüge enthalten
Reisebestätigung muss keine genauen Uhrzeiten der Flüge enthalten
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Moritz Walprecht
… Im konkreten Fall ging es um die Zulässigkeit des Hinweises „Genaue Flugzeiten noch nicht bekannt!“ in einer Reisebestätigung. Nach Auffassung des BGH ist diese Angabe zulässig, da in einem Reisevertrag vereinbart werden könne …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… von Versandhandelsunternehmen, Onlineshops, Leasingunternehmen und bei Gebrauchtwagenhändlern. Beispielsweise handelt es sich um pauschale Mahnkosten, Stornopauschalen bei Kauf- und Reiseverträgen und Lagerkosten ohne Verzugseintritt. Derartige Regelungen …
Natur- und andere Katastrophen am Reiseziel - zu den Stornierungs- und Kündigungsmöglichkeiten des Kunden
Natur- und andere Katastrophen am Reiseziel - zu den Stornierungs- und Kündigungsmöglichkeiten des Kunden
21.07.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… vorliegt und die Reise kostenlos gekündigt werden kann. Liegt für das Reiseziel keine ausdrückliche Reisewarnung des Auswärtigen Amts vor, so lässt sich die Frage nach einer kostenlosen Lösung vom Reisevertrag nicht so leicht beantworten, es kommt …
Reisezeit: Was Sie beachten sollten, wenn der Aufenthalt am Reiseziel nicht ganz so erfreulich ist
Reisezeit: Was Sie beachten sollten, wenn der Aufenthalt am Reiseziel nicht ganz so erfreulich ist
| 28.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Unterkunft kann der Reisende selbst eine dem Reisevertrag entsprechende Unterkunft organisieren und anmieten. Insofern sollte aber das Risiko bedacht werden, dass das Gericht in einer späteren Verhandlung die Meinung hinsichtlich …