9 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Vertrages ein Widerrufsrecht zustehen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Insbesondere Lebens- und Rentenversicherungen, die ab 1991 …
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… und Rentenversicherungen, die ab 1991 geschlossen wurden, enthalten häufig fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen. Letzteres sollte vor der Entscheidung des „Ob“ eines Widerrufs in jedem Einzelfall anwaltlich überprüft werden. Was passiert …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… des Widerrufsrechts komme bei Lebens- und Rentenversicherungen nicht in Betracht, da die Versicherung die Situation selbst herbeigeführt hat und daher nicht schutzwürdig sei. Wenn widerrufen wird, findet eine komplette Rückabwicklung …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zurückverwiesen. Eine Verwirkung des Widerrufsrechts kommt bei Lebensversicherungen und bei Rentenversicherung nicht in Betracht, da die Versicherung die Situation selbst herbeigeführt hat und deshalb nicht schutzwürdig ist. Wie funktioniert …
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… und Rentenversicherungen jährlich an ihre Kunden verschicken, genügen häufig nicht den gesetzlichen Mindestanforderungen; so die Sichtweise der Verbraucherzentrale. Im Rahmen einer Untersuchung zu Standmitteilungen, die im Juli 2016 veröffentlicht …
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
Selbstständige zahlen für ihre Rentenversicherung normalerweise den einheitlichen Regelbeitrag. Der Regelbeitrag für Selbstständige beträgt derzeit monatlich: in den alten Bundesländer 543,24 EUR und in den neuen Bundesländern 471,24 EUR …
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… kann es für den verbeamteten Ehegatten von Interesse sein, eine Saldierungsabrede hinsichtlich der auszugleichenden Anrechte mit dem anderen Ehegatten zu treffen, der lediglich über Anrechte aus der gesetzlichen Rentenversicherung verfügt …
Beratungspflicht des Versicherers bei Anfrage nach Beitragsfreistellung
Beratungspflicht des Versicherers bei Anfrage nach Beitragsfreistellung
20.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… dass z. B. das angesparte Garantiekapital bei einer Rentenversicherung sich schmälert. Und deshalb ist Vorsicht geboten und deshalb hat das Landgericht Landshut geurteilt, dass die Anfrage des VN zu einer Beitragsfreistellung allein …
Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Alexa Graeber
… Arbeit. In dieser Zeit erhält er kein Arbeitslosengeld und zahlt nicht in die Rentenversicherung ein. Die Agentur für Arbeit sieht den Abschluss eines Aufhebungsvertrages regelmäßig als Mitwirkung des Arbeitnehmers an der Beendigung …