19 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Verhandlungstermin in einem Rechtsstreit zwischen einem Käufer eines Fahrzeugs der Marke Volkswagen zum Anlass genommen, auf seine vorläufige Rechtsauffassung hinzuweisen. Der Kläger hatte die Revision gegen das Berufungsurteil zurückgenommen …
OLG Koblenz:Servicepauschale der Debeka Bausparkasse unwirksam – Bausparkasse lässt sich verurteilen
OLG Koblenz:Servicepauschale der Debeka Bausparkasse unwirksam – Bausparkasse lässt sich verurteilen
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
… nach der Rechtsprechung des BGH der Bausparkasse zugewiesen sei. Der Senat kündigte an, die Revision zum BGH zuzulassen, da es sich um eine Frage mit Grundsatzbedeutung handele. Der Vertreter der Bausparkasse erklärte daraufhin, dass man …
OLG Köln: Rückabwicklung von Dieselfahrzeug auch nach Update möglich
OLG Köln: Rückabwicklung von Dieselfahrzeug auch nach Update möglich
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Maßnahmen zu ergreifen, um eine Revision beim BGH zu vermeiden, die die Autoindustrie wohl scheut. Die ARES Rechtsanwälte vertreten vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuginhaber gegenüber Autohändlern, Herstellern und Autobanken. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der ARES Rechtsanwälte.
Erneut erfolgreich bei Darlehenswiderruf vor BGH
Erneut erfolgreich bei Darlehenswiderruf vor BGH
| 01.02.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eine örtliche Sparkasse hat der BGH auf die eingelegte Revision nun das Urteil des OLG Frankfurt vom 13.07.2016 (19 U 184/15) mit Urteil vom 23.01.2018 (XI ZR 359/16) aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung ans OLG …
Widerruf nach Ablösung des Darlehens nicht verwirkt – BGH bestätigt Verurteilung der Bank
Widerruf nach Ablösung des Darlehens nicht verwirkt – BGH bestätigt Verurteilung der Bank
| 27.12.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eine Verwirkung verneint und die Revision nicht zugelassen. Die dagegen gerichtete Beschwerde wies der BGH nun zurück. Der Fall, in dem der Widerruf erst ca. zwei Jahre nach der Ablösung erklärt wurde, zeigt, dass es jeweils möglichst …
OLG München: Anschlussfinanzierung zehn Jahre nach Abschluss kündbar
OLG München: Anschlussfinanzierung zehn Jahre nach Abschluss kündbar
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des OLG München ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Die beklagte Bank hat gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt (Az. XI ZR 328/17) . Der BGH wird die Rechtsfrage abschließend entscheiden. Die Kanzlei ARES Rechtsanwälte ist auf die Vertretung von Anlegern und Bankkunden im Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert.
BAG: „mit einem jungen dynamischen Team“ ist Hinweis für eine Benachteiligung wegen des Alters
BAG: „mit einem jungen dynamischen Team“ ist Hinweis für eine Benachteiligung wegen des Alters
| 23.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… 2 AGG. Sowohl in der Stellenanzeige als auch in der Auswahlentscheidung sei eine Diskriminierung wegen des Alters zu sehen. Das LAG wies die Klage ab. Entscheidung Die Revision hatte Erfolg und führte zur Zurückverweisung an das LAG …
Nächster Senat des OLG Frankfurt/Main kippt Belehrung der Volksbanken aus 2006 bis 2009
Nächster Senat des OLG Frankfurt/Main kippt Belehrung der Volksbanken aus 2006 bis 2009
| 30.11.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Ausübung erst 3 Jahre nach Ablösung nicht verwirkt ist. Die Revision wurde nicht zugelassen. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Angelegenheit, insbesondere dann, wenn Ihr eigener Widerruf von der Bank zunächst abgelehnt …
OLG Frankfurt verurteilt Sparda Hessen zur Rückabwicklung
OLG Frankfurt verurteilt Sparda Hessen zur Rückabwicklung
| 01.11.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… und Rechtsmissbrauch spielen bei Widerruf eines laufenden Darlehens keine Rolle. Damit gab nun auch der 19. Senat des OLG Frankfurt seine bisherige Rspr zum Rechtsmissbrauch auf. Das OLG Frankfurt ließ die Revision dementsprechend nicht zu. Wir bieten …
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… kann.“ Das Gericht verurteilte die Bausparkasse zur Fortsetzung des Vertrages. Rechtsprechung zu Gunsten der Bausparer – Revision beim BGH anhängig Nachdem die Entscheidungen des OLG Stuttgart, Urteil vom 30. März 2016 – 9 U 171/15 und Urteil …
Darlehenswiderruf: Banken scheuen eine Entscheidung des BGH
Darlehenswiderruf: Banken scheuen eine Entscheidung des BGH
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem der BGH in dieser und in letzter Woche Termine zur Entscheidung über den Darlehenswiderruf von Verbrauchern angesetzt hat, fielen diese jeweils wegen der Rücknahme der Revision aus. In einem Fall (BGH, Az.: XI ZR 511/15) zog …
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem das OLG Stuttgart mit Urteil vom 30. März 2016 – 9 U 171/15 zu Gunsten der Bausparer entschieden hatte und die Revision zum Bundesgerichtshof ausdrücklich zugelassen hatte, kündigt nun auch das OLG Celle in einem von der Kanzlei …
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… hatten sich andere Oberlandesgerichte für das Recht der Bausparkassen ausgesprochen, die Verträge nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB kündigen zu können und zudem die Revision zum BGH nicht zugelassen. Diese Praxis dürfte nunmehr ein Ende erfahren …
BGH entscheidet zu Widerrufsinformationen nach dem 10.06.2010
BGH entscheidet zu Widerrufsinformationen nach dem 10.06.2010
| 12.03.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Auseinandersetzung) jeweils unterlegen. Nach der bislang nur vorliegenden Pressemitteilung hat der BGH die optische Gestaltung für hinreichend erachtet und die Revisionen blieben daher ohne Erfolg. Dies wohl insbesondere deshalb, da in Art …
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
| 19.06.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… da die Revision zurück genommen wurde. Man kann letztlich nur darüber spekulieren, ob die beklagte Bank, dem Darlehensnehmer die Revision „abgekauft“ hat. Man wird sich daher auf absehbare Zeit weiterhin mit dem Verwirkungseinwand der Banken …
Wölbern-Invest: Schulte zu über 8 Jahren Haft verurteilt
Wölbern-Invest: Schulte zu über 8 Jahren Haft verurteilt
21.04.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sein. Während einige Fonds fortgeführt werden, befinden sich andere in der Insolvenz. Derzeit prüfen die Anwälte des Mediziners, ob sie in Revision gehen. Auf der Grundlage des Vorwurfs der gewerbsmäßigen Untreue kommen für geschädigte Anleger …
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… abgewiesen. Entscheidung des BAG Die Revision der Klägerin hatte Erfolg. Das BAG hob die angefochtene Entscheidung auf und wies die Sache an das LAG zurück, weil der Sachverhalt nicht vollständig aufgeklärt wurde. Die Klage sei bislang unschlüssig …
OLG Oldenburg: Sondertilgungsrechte verringern die Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Oldenburg: Sondertilgungsrechte verringern die Vorfälligkeitsentschädigung
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der Vorfälligkeitsentschädigung. Eine Klausel in einem Kreditvertrag, die eine solche Berücksichtigung ausschließt, ist nach Auffassung des Gerichts unwirksam. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das OLG hat die Revision zum BGH zugelassen …
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
| 20.01.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… die nach Rücknahme der Revision beim BGH in Rechtskraft erwachsen ist, und die auf die Beteiligungen Montranus I und III übertragbar ist, besteht das Widerrufsrecht aufgrund der fehlerhaften Belehrung unverändert, so dass es auch heute noch ausgeübt werden …