11 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Bizarre Bewerbung eines auf „Bahnhofspennerniveau verharzten“ Volljuristen
Bizarre Bewerbung eines auf „Bahnhofspennerniveau verharzten“ Volljuristen
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Der Kläger reichte seine Bewerbung schriftlich ein. Dafür verwendete er Briefpapier mit seinem persönlichen Briefkopf. Dieses kennzeichnete ihn als zugelassenen Rechtsanwalt. Dann aber forderte er in der Fußzeile eine Bordell-Umsatzsteuer
BGH erklärt jahrelange Praxis in der fiktiven Abrechnung für unwirksam!
BGH erklärt jahrelange Praxis in der fiktiven Abrechnung für unwirksam!
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick Plückthun
… der fiktiven Abrechnung die bei einer Reparatur in Eigenregie angefallene Umsatzsteuer aus Ersatzteilen etc. geltend machen konnte. Der BGH hatte in einem Fall genau diese Konstellation zu klären, in welcher ein Geschädigter …
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Mängelbeseitigungskosten geltend gemacht werden kann. Welche Positionen sind nicht erstattungsfähig ? Die Umsatzsteuer ist grundsätzlich erst nach durchgeführter Reparatur erstattungsfähig. Demnach wird zunächst der Nettobetrag geltend gemacht …
Schwarzarbeit auf dem Bau – Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer
Schwarzarbeit auf dem Bau – Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
… Schwarzarbeit handelt. Schwarzarbeit liegt immer dann vor, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer bei der Bezahlung auf die Umsatzsteuer und/oder Sozialabgaben verzichten. Dies stellt einen Verstoß gegen § 1 Abs. 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz …
Insolvenz von EN Storage GmbH – Gläubigerversammlung vom 25.07.2017
Insolvenz von EN Storage GmbH – Gläubigerversammlung vom 25.07.2017
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… oder erst ermöglicht hatten. Auch könnten Erstattungsansprüche gegen das Finanzamt wegen zu viel gezahlter Umsatzsteuer bestehen. Die Höhe dieser Rückflusse an die Insolvenzmasse ist allerdings nicht vorherstehbar, sodass der Insolvenzverwalter …
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
| 19.09.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Dem Besteller stehen keine Mängelansprüche zu, wenn Werkleistungen aufgrund eines Vertrages erbracht worden sind, bei dem die Parteien vereinbart haben, dass der Werklohn in bar ohne Rechnung und ohne Abführung von Umsatzsteuer gezahlt …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… aufgeführt, ebenso die darin ausgewiesene Umsatzsteuer. Auch ist für jeden Voranmeldungszeitraum die sich daraus ergebende Gesamtsumme zu Unrecht geltend gemachter Vorsteuer ausdrücklich genannt..." Auch wenn nur einzelne Taten …
Leasinggeber darf keine Umsatzsteuer auf Minderwert des Leasingobjekts berechnen!
Leasinggeber darf keine Umsatzsteuer auf Minderwert des Leasingobjekts berechnen!
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der zurückzugebenden Leasingsache vom Leasingnehmer beanspruchen kann, ist ohne Umsatzsteuer zu berechnen, weil ihm eine steuerbare Leistung des Leasinggebers nicht gegenübersteht.
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Vorsteuerabzüge zwischengeschaltet waren. In Kenntnis dieser Umstände und im Wissen, dass eine Berechtigung zum Vorsteuerabzug nicht bestand, gab er Eingangsrechnungen mit gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer an die Buchhaltung der Firma P. zum Zwecke …
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
Vorleistungspflicht nach AGB bei Website grundsätzlich wirksam
| 04.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Anschlusskosten von 99 € zuzüglich Umsatzsteuer, die bei Vertragsabschluss zahlbar waren, hatte der Beklagte für die vereinbarte Vertragslaufzeit von insgesamt 36 Monaten ein Entgelt von monatlich 120 € zuzüglich Umsatzsteuer zu entrichten …
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
| 05.03.2008 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird und nicht direkt auf derselben Internetseite darauf verwiesen wird, dass der Preis die Umsatzsteuer enthält und zusätzlich zu dem Preis Liefer- und Versandkosten anfallen. Dem durchschnittlichen User des Internets ist bekannt, dass Informationen …