10 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… auf den Umzug hatte. Benötigen Sie rechtliche Unterstützung oder Beratung in Angelegenheiten wie Mietrecht, Vertragsstreitigkeiten oder anderen juristischen Fragen? Zögern Sie nicht, mich als erfahrene Anwältin zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne mit meiner Expertise zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihnen rechtliche Lösungen anzubieten.
Bundesfinanzhof entscheidet über Wegzugsbesteuerung zur Schweiz
Bundesfinanzhof entscheidet über Wegzugsbesteuerung zur Schweiz
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Der Bundesfinanzhof hat mir heute das Urteil bezüglich der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG, in der bis 2021 geltenden Fassung) in Bezug auf einen Umzug einer Person in die Schweiz zugestellt (BFH, Urteil vom 06.09.2023, Az. I R 35/20 …
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Suizidabsicht äußert und zumutbare Alternativen für den Mieter fehlen. Allerdings betonten die Karlsruher Richter in ihrer Entscheidung, dass im Einzelfall zu klären sei, ob sich die Folgen eines Umzuges durch familiäre oder ärztliche Hilfe …
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… unterschiedlichen Gründen kommen. Häufig wird die Immobilie wie ein Haus oder eine Eigentumswohnung, für die der Kredit ursprünglich aufgenommen worden ist, doch (weiter-)verkauft. Manchmal zwingt auch ein Umzug, der Jobverlust, familiäre …
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und ein Umzug daher für beide nicht mehr zumutbar sei. Der Ehemann verstarb zudem während des noch laufenden Prozesses. Diese Argumentation überzeugten die beiden vorinstanzlichen Gerichte und wiesen die Räumungsklage der neuen …
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden wünschen sich die meisten Menschen. Wenn dies jedoch nicht mehr möglich ist, kann der Umzug in eine Seniorenresidenz ("Betreutes Wohnen") sinnvoll …
Grenzüberschreitendes Arbeiten Deutschland-Schweiz
Grenzüberschreitendes Arbeiten Deutschland-Schweiz
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… auch Wegzugsbesteuerung genannt) Bei aus Deutschland in die Schweiz wegziehenden Personen, die beim Umzug nicht schweizerische Staatsangehörige sind, bleibt allerdings auch bei Grenzgängern im Jahr des Wegzugs und in den folgenden fünf Jahren die deutsche …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… oder ausüben wollen. Erfolgt der Umzug bzw. die Ansässigkeitsverlagerung in die Schweiz aus privaten Zwecken oder besteht die Tätigkeit dort lediglich in der Verwaltung von Beteiligungen an Gesellschaften im Herkunftsstaat, kann man …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz – Teil 1/2
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz – Teil 1/2
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Eine weitere Ausnahme gilt für Personen, die beim Wegzug die schweizerische Staatsangehörigkeit hatten. Ferner kommt aus Billigkeitserwägungen eine Nichtanwendung in Betracht, wenn der Umzug zeitnah zu der Heirat einer Person mit schweizerischer …
Überdachende Besteuerung Schweiz: EuGH wird entscheiden
Überdachende Besteuerung Schweiz: EuGH wird entscheiden
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… besteuert werden. Um steuerlich motivierte Umzüge abzufangen, gelten diese Regelungen allerdings in vielen Fällen erst mit einer Verzögerung, und zwar erst nach Ablauf von fünf Jahren nach dem Wegzugsjahr, wenn der Steuerpflichtige …