11 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Auffahrunfall – ist der Auffahrende immer Schuld?
Auffahrunfall – ist der Auffahrende immer Schuld?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Kommt es zu einem Auffahrunfall, gilt zu Lasten des Auffahrenden der Anscheinsbeweis, dass er den Unfall durch zu dichtes Auffahren oder zu hohe Geschwindigkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit verursacht hat. Dieser Anscheinsbeweis kann nur …
Dashcam als Beweismittel zulässig?
Dashcam als Beweismittel zulässig?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… des Unfalls als Beweis verwertet werden durfte. Das Oberlandesgericht Stuttgart verwertete in einem Bußgeldverfahren (Az.: 4 Ss 543/15), in dem ein Rotlichtverstoß verhandelt wurde, eine Dashcam-Aufnahme. Das Amtsgericht Nienburg verwertete …
Totalschaden nach Verkehrsunfall
Totalschaden nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… dem Wiederbeschaffungswert und dem Restwert. Der Restwert ist der Wert des Fahrzeugs in der Sekunde nach dem Unfall. Eine Totalschaden-Regulierung ist nur auf Basis eines Sachverständigengutachtens möglich, da der Wiederbeschaffungswert …
Wildunfall – wie verhalten Sie sich richtig?
Wildunfall – wie verhalten Sie sich richtig?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… auf der Fahrbahn befindet, sollten Sie die Geschwindigkeit verringern, die Scheinwerfer abblenden und hupen. Erscheint ein Tier so überraschend, dass sich ein Unfall nicht vermeiden lässt, sollten Sie dem Tier nicht ausweichen, sondern …
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… herbeizurufen. Falls an den beteiligten Fahrzeugen nicht lediglich ein Bagatellschaden vorliegt, sollten Sie die Polizei (Notrufnummer 110) informieren. Bei einem Unfall mit Verletzten ist dies grundsätzlich zu empfehlen. Unabhängig …
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
Wann besteht Anspruch auf Schmerzensgeld?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… des Fahrzeugführers zum Schmerzensgeldanspruch führen kann. Eine Mitverursachung durch ein Kraftfahrzeug ist ausreichend. Sowohl dem verletzten Unfallgegner als auch dem verletzten Beifahrer können nach einem Unfall Ansprüche zustehen …
Infos zur Winterreifenpflicht
Infos zur Winterreifenpflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… zu einem Unfall mit Beschädigung des eigenen Fahrzeugs, kann dies eine erhebliche oder volle Kürzung der Versicherungsleistung zur Folge haben. Begründung: grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers. Folgen für …
Spontane Äußerungen nach Unfall – Vorsicht!
Spontane Äußerungen nach Unfall – Vorsicht!
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Häufig machen Unfallbeteiligte nach einem Verkehrsunfall gegenüber Polizeibeamten, Unfallgegnern oder Zeugen spontane Aussagen, die sich später nachteilig auswirken. Hiervon ist dringend abzuraten. Unmittelbar nach einem Unfall stehen …
Verkehrsunfälle mit Kindern
Verkehrsunfälle mit Kindern
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… zu erhöhen. Kommt es trotzdem zu einem Unfall mit Sach- oder Personenschaden, ist bei der Frage der Haftung nach dem Alter des beteiligten Kindes zu unterscheiden: Ist das Kind 1-6 Jahre alt, ist ein Mitverschulden des Kindes immer ausgeschlossen …
Kollision mit offener Autotür – wer zahlt?
Kollision mit offener Autotür – wer zahlt?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… wenn mit Gewissheit niemand kommt. Wer dagegen verstößt und die Tür plötzlich und ruckartig öffnet und dadurch einen Unfall mit einem gerade vorbeifahrenden Fahrzeug verursacht, trägt den entstehenden Schaden zu 100 %. Hat jedoch …
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
Pkw-Beifahrer bei Unfall verletzt – wer haftet?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird bei einem Verkehrsunfall ein Beifahrer verletzt, können erhebliche Ansprüche entstehen (Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Behandlungskosten etc.). War an dem Unfall kein Unfallgegner beteiligt, kann der verletzte Insasse sowohl …