15 Ergebnisse für Unternehmensnachfolge

Suche wird geladen …

Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… bei dem gezielt verschiedene Kaufinteressenten angeschrieben werden. Zur Durchführung des Bieterverfahrens wird bei mittelständischen Unternehmensnachfolgen meistens ein M&A-Berater beauftragt. Bei großen Transaktionen wird in der Regel …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Geschäftsanteile an der Komplementär-GmbH hält, müssen nur die Kommanditanteile an der KG verkauft werden, was die Unternehmensnachfolge vereinfacht. 3. Gesellschafterkonten Ein wesentlicher Unterschied zur Veräußerung einer GmbH besteht …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… einer Unternehmensnachfolge oder einer M&A-Transaktion , die einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert für die Beteiligten hat. Aufgrund der Komplexität von Asset Deals sollten sich die Parteien deshalb von einem spezialisierten Anwalt beraten lassen …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… werden kann. 2. Steuern vermeiden Da es bei einer Unternehmensnachfolge um erhebliche Vermögenswerte geht, sollte die Belastung mit Schenkungsteuer durch steuerliche Beratung und Gestaltung soweit möglich vermieden werden. Im Wesentlichen …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Unternehmensnachfolge ist eine Herausforderung In Ihrem Unternehmen steht ein Generationswechsel an? Familienunternehmen und inhabergeführte Firmen sind etwas Besonderes. Neben viel Arbeit steckt noch mehr Herzblut in der eigenen Firma …
Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie machen sich Gedanken zur Unternehmensnachfolge? Dann sollten Sie dringend einmal die Police für Ihre Unternehmens-Rechtsschutzversicherung heraussuchen und einen genauen Blick hineinwerfen. Neben den klassischen Rechtsschutzleistungen …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die gesellschaftsvertraglichen Bestimmungen der Hauptgesellschaft zu verstoßen. Die Unterbeteiligung kann zu Zwecken der Unternehmensnachfolge genutzt werden, z.B. als Vorstufe zur Nachfolge, wenn der Hauptbeteiligte seine formale …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Unternehmensnachfolge in Familiengesellschaften; und zur Beteiligung von Arbeitnehmern und Führungskräften an Unternehmen ohne Einräumung einer formalen Gesellschafterstellung. 1. Finanzierung / Anlage Der Unternehmensinhaber hat die Möglichkeit …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wird ein anderer Unternehmenskaufvertrag benötigt: Asset Purchase Agreement - APA . Die Vor- und Nachteile von Share Deal und Asset Deal können Sie in diesem Rechtstipp nachlesen. Im Bereich der Unternehmensnachfolge (M&A) haben …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… muss. In der Praxis wird die Betriebspacht vor allem für zwei Zwecke eingesetzt: zur Durchführung einer Unternehmensnachfolge auf Zeit; oder zur Umsetzung einer steuerlich motivierten Betriebsaufspaltung . In diesem Artikel …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… an einen Dritten besteht im Regelfall die Erwartung, dass dieser den Marktwert des Einzelunternehmens zahlt. Die Ermittlung des Unternehmenswerts ist eine Frage der Unternehmensbewertung . Im Bereich der Unternehmensnachfolge dominieren hierbei …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Ausgangslage: Nachfolge und Ve rsorgung Die Nachfolge stellt eine zentrale Weichenstellung im Leben eines Unternehmers (m/w/d) da. Damit die Übergabe des Unternehmens möglichst reibungsfrei abläuft und dabei kein Streit entsteht, sollte …
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der an die jeweiligen Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen ist: 1. Vertretungsregelungen und Unternehmensnachfolge Welche Personen sollen im Notfall benachrichtigt werden, insbesondere Familie, leitende Mitarbeiter, Rechtsanwalt …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie haben ein Unternehmen übernommen? Oder stehen kurz davor? Sie sind bereits die „nächste Generation“? Nach der Übernahme eines Unternehmens geht die Arbeit erst richtig los. Verschaffen Sie sich durch eine gründliche Analyse und …
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… sicher zu regeln und insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge häufig unverzichtbar, da ansonsten künftige Pflichtteilsrechte eine sichere Planung erheblich erschweren. Andreas Keßler , Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de