11 Ergebnisse für Urhebergesetz

Suche wird geladen …

AUGUST Image LLC und Waldorf Frommer: Abmahnung Urheberrecht Lichtbild
AUGUST Image LLC und Waldorf Frommer: Abmahnung Urheberrecht Lichtbild
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Zugänglichmachung im Internet abgemahnt. Als Fotografie unterfällt das streitgegenständliche Bild dem Schutz des Urhebergesetzes, sei es als Werk nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG (Urheberrecht) sei es als einfache Ablichtung nach § 72 UrhG …
Abmahnung der Kanzlei Schroeder für den Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE)
Abmahnung der Kanzlei Schroeder für den Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE)
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei Schroeder aus Kiel vor, die für den Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE) aus Berlin die unrechtmäßige Verwendung von nach dem Urhebergesetz geschützten Fotografien …
Urheberrecht | Abmahnung der Kanzlei Meissner & Meissner für die Blom Deutschland GmbH
Urheberrecht | Abmahnung der Kanzlei Meissner & Meissner für die Blom Deutschland GmbH
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… von Luftbildern im Internet durch den abgemahnten Unternehmer. Im Gegensatz zu anderen Werkarten genießen Lichtbilder immer Schutz durch das Urhebergesetz, ohne dass hierfür die sonst erforderliche Schöpfungshöhe erforderlich wäre (dann Schutz …
Urheberrechtliche Abmahnung eines Berufsfotografen durch die Kanzlei Plutte
Urheberrechtliche Abmahnung eines Berufsfotografen durch die Kanzlei Plutte
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der streitgegenständlichen Fotografien angefertigt habe und dem Abgemahnten keine Zustimmung zur Nutzung dieser erteilt habe. Daher sieht er seine Urheberrechte aus dem Urhebergesetz als verletzt an. Die Kanzlei Plutte aus Mainz wurde …
Abmahnung von DigiRights und Rechtsanwalt Daniel Sebastian wegen Filesharings
Abmahnung von DigiRights und Rechtsanwalt Daniel Sebastian wegen Filesharings
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… geschützten Inhalt downloaden können. Diese Zugänglichmachung eines Werks für die Öffentlichkeit im Internet steht nach dem Urhebergesetz jedoch allein dem Urheber oder Lizenzinhaber zu, § 19a UrhG. Daher sieht sich der Abmahnende in seinen Rechten …
Erneute Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH wegen der Verwendung einer Speisefotografie
Erneute Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH wegen der Verwendung einer Speisefotografie
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… soll nach dem Zweck des Urhebergesetzes das persönliche Band zwischen dem Urheber und seinem Werk als persönlich geistige Schöpfung geschützt werden. Da dem Urheber bei der Nutzung seines Werks ab dem Zeitpunkt der Schöpfung …
Knieper-Verwaltungs-GmbH-Abmahnung – Rechtsanwälte Albrecht-Bischoff
Knieper-Verwaltungs-GmbH-Abmahnung – Rechtsanwälte Albrecht-Bischoff
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… dem Urhebergesetz und kann vom Urheber abgemahnt werden. Der Betroffene einer uns aktuell vorliegenden Abmahnung betreibt eine Webseite, auf der unterschiedliche Speisen beschrieben werden. Jeder Beschreibung ist ein Speisefoto zur Veranschaulichung …
Vorwurf: unberechtigte Bildnutzung – Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für die August Image LLC
Vorwurf: unberechtigte Bildnutzung – Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für die August Image LLC
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… sich gegen die Verwendung eines Lichtbildes innerhalb einer Collage. Lichtbilder sind grundsätzlich immer nach dem Urhebergesetz geschützt, entweder als Werke (§ 2 Nr. 5 UrhG) oder als einfache Ablichtungen (§ 72 UrhG). Allerdings hält …
Urheberrecht: Abmahnung der Kanzlei Weber Hoß für die Fotostudio Thomas Hieronymi GmbH
Urheberrecht: Abmahnung der Kanzlei Weber Hoß für die Fotostudio Thomas Hieronymi GmbH
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… durch die Nutzung verletzt worden sein. Rechtsverletzung durch Lichtbildnutzung Anders als andere Medien unterfallen Lichtbilder in Deutschland immer einem Schutz nach dem Urhebergesetz (UrhG). Als Werk mit der erforderlichen Schöpfungshöhe …
Urheberrecht: Abmahnung von Christian K. wegen Verwendung eines Textes
Urheberrecht: Abmahnung von Christian K. wegen Verwendung eines Textes
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… festgestellt werden. Denn anders als bei Lichtbildern, die jedenfalls auch dann über das Urhebergesetz (Leistungs-) Schutz genießen, wenn die Schöpfungshöhe nicht erreicht ist und daher keine „Werke“ vorliegen (vgl. § 72 UrhG), existiert …
Filesharing Abmahnung U + C Rechtsanwälte für Mulit Media Verlag
Filesharing Abmahnung U + C Rechtsanwälte für Mulit Media Verlag
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Die Gefahr liegt unserer Erfahrung nach nicht nur in den allerdings vorhandenen Straftatbeständen des Urhebergesetzes, als vor allem auch in den üblicherweise sehr hohen Streitwerten von 10.000 Euro aufwärts …