9 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Servicegebühr im Bausparvertrag unzulässig - Geld zurück mit Musterbrief
Servicegebühr im Bausparvertrag unzulässig - Geld zurück mit Musterbrief
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zurückholen wollen. Von alleine wird Ihnen kein Geld erstattet. Und: Es ist eilig, denn es droht bereits die Verjährung für im Jahr 2019 gezahlte Entgelte zum 31.12.2022. Die Bausparkassen berechnen die Gebühren aufgrund einer Regelung …
Zahlreiche Prämiensparverträge von falschen Zinsberechnungen betroffen
Zahlreiche Prämiensparverträge von falschen Zinsberechnungen betroffen
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nachgekommen. Zudem würde eine Verjährung erst mit der Beendigung des jeweiligen Sparvertrages beginnen. Dementsprechend könnten Neuberechnungen der Zinsen rückwirkend bis 1994 gefordert werden, so die Richter. Über 950 Verbraucher hatten …
OLG Dresden: Sparkasse hat bei Prämiensparverträgen Zinsen falsch berechnet
OLG Dresden: Sparkasse hat bei Prämiensparverträgen Zinsen falsch berechnet
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zu dem Schluss, dass die Zinsanpassungsklausel der Sparkasse unwirksam ist. Strittig war auch, wann Ansprüche der Kunden verjähren. Das Gericht urteilte nun im Sinne der Kunden: Die Verjährung beginnt erst mit der Beendigung des Sparvertrages, also …
Treuhandaufträge bei Darlehensablösung: Bankgebühr unzulässig
Treuhandaufträge bei Darlehensablösung: Bankgebühr unzulässig
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… es zurückzufordern, denn Ihre Erstattungsansprüche verjähren für gewöhnlich 3 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem Sie die Gebühr bezahlt haben. Haben Sie das Entgelt also im Jahr 2016 oder später gezahlt, können Sie die Erstattung …
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Düsseldorf – 2. Instanz Die Anwaltskanzlei Lenné legte gegen dieses Urteil Berufung zum LG Düsseldorf ein. Die Frage der Verjährung sollte ein zweites Mal beurteilt werden. Die mündliche Verhandlung vor dem Berufungsgericht fand im Juli 2013 statt …
P&R-Insolvenz: Jetzt Ansprüche gegen Heinz Roth direkt anmelden
P&R-Insolvenz: Jetzt Ansprüche gegen Heinz Roth direkt anmelden
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… dass die Vermögensverteilung bisher noch nicht definitiv geklärt ist und dass noch weiteres Vermögen auftauchen könnte. Auch die Verjährung der Ansprüche kann durch die Anmeldung von Ansprüchen im Insolvenzverfahren von Heinz Roth gehemmt werden …
Bausparkassen versuchen, Altverträge loszuwerden
Bausparkassen versuchen, Altverträge loszuwerden
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Um aus den alten Verträgen rauszukommen, scheint den Bausparkassen jedes Mittel recht zu sein: Sie drohen den Kunden mit erhöhten Kosten, einer Verjährung des Anspruchs oder bezichtigen Kunden, die auf ihren Altverträgen bestehen …
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… den Verbraucher? Unter Berufung auf das BGH-Urteil können Bankkunden die bereits gezahlten Gebühren von der Bank zurückfordern. Um eine Verjährung zu vermeiden, sollte jedoch zeitnah geprüft werden, ob bei dem jeweils vorliegenden …
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… können u. U. angegriffen werden. Zwar war die Unzulässigkeit der Bearbeitungsgebühren im Jahr 2011 allgemein bekannt, sodass die Bearbeitungsgebühren in den Verträgen ab 2011 wegen der bereits eingetretenen Verjährung grundsätzlich …