12 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Erschließungsbeiträge als öffentlich-rechtliche Abgaben können nicht unbegrenzt lange erhoben werden. Sie unterliegen der Verjährung andererseits, teilweise auch aus Verfassungsrecht abgeleiteten absoluten Fristen. In Nordrhein-Westfalen …
Erschließungsbeitrag - Festsetzungsverjährung und „letzte Unternehmerrechnung“
Erschließungsbeitrag - Festsetzungsverjährung und „letzte Unternehmerrechnung“
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Erschließungsbeitragsrecht drehen sich Fragen der Rechtmäßigkeit einer Beitragserhebung immer wieder rund um das Thema Festsetzungsverjährung. Ist die Verjährung eingetreten, darf der Beitrag nicht mehr rechtmäßig festgesetzt werden …
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Dies kann eine Nachbesserung sein oder gar Rücktritt und/oder Schadensersatz. Die Frage ist jedoch was passiert, wenn die Täuschung Jahre nach der Übergabe des Grundstücks erst entdeckt wird. Die Ansprüche wegen Gewährleistung können verjähren
Verschweigen von Vorerkrankungen – Rücknahme der Ernennung bei Beamten wegen Täuschung
Verschweigen von Vorerkrankungen – Rücknahme der Ernennung bei Beamten wegen Täuschung
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… einem auch die Unrichtigkeit bewusst sein bzw. jedenfalls muss man diese für möglich halten. Der Beweis der „Arglist“ obliegt im Gerichtsverfahren der Behörde. Die Verjährung ist meist nicht einschlägig, denn für diese spielt erst die positive …
Rückforderung von Bezügen bei Beamten (Versorgung, Besoldung, Zuschlag)
Rückforderung von Bezügen bei Beamten (Versorgung, Besoldung, Zuschlag)
| 26.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… wenn das Geld im guten Glauben monatlich vereinnahmt wurde. Schließlich spielt auch die Verjährung eine wichtige Rolle, denn die Rückforderungsfälle betreffen regelmäßig eine Vielzahl von Jahren, in denen zu viel geleistet wurde. Allerdings …
Berufsunfähigkeitsversicherung – keine Rentenzahlung wegen Verjährung des Stammrechts
Berufsunfähigkeitsversicherung – keine Rentenzahlung wegen Verjährung des Stammrechts
| 24.06.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
… und die Verjährungsfrist abgelaufen ist, bedeutet das, dass auch die Teilansprüche auf Zahlung der monatlichen Berufsunfähigkeitsrente nicht mehr geltend gemacht werden können. Verjährung des Stammrechts Für das, ab dem Jahr 2008, gültige …
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… ist eine Ordnungswidrigkeit verjährt , wenn der Bußgeldbescheid erst drei Monate nach dem Vorfall beim Betroffenen ankommt. Zusätzlich gibt es eine zweite Verjährungsfrist von sechs Monaten , die oft übersehen wird. Bei der Berechnung der Verjährung
Fluggastentschädigung trotz Terrorwarnung am Flughafen Frankfurt vom 31.08.2016
Fluggastentschädigung trotz Terrorwarnung am Flughafen Frankfurt vom 31.08.2016
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… von Frankfurt nach Mallorca haben also gute Chancen ebenfalls eine Entschädigung zu erhalten. Die Ansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren und können somit auch noch jetzt geltend gemacht werden. Bei der Durchsetzung …
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… gegenüber dem Schwiegerkind verjähren. In dem konkreten Fall haben die Eltern der Ehefrau im Zusammenhang mit der Errichtung eines Eigenheims der Eheleute und der Rückführung von Darlehensverbindlichkeiten Zahlungen von etwa 60.000 …
Unwirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln
Unwirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Die Forderungen seien bereits verjährt. Die Verjährung wurde auch nicht durch die Einholung des Gutachtens gehemmt. Bei der Klausel handelt es sich um allgemeine Geschäftsbedingungen. Die Klausel stellt eine unangemessene Benachteiligung des Mieters dar, weil sie den Eindruck erwecke, die Entscheidung des Gutachters sei für den Mieter bindend.
Beitragsrecht - wer ist Beitragsschuldner?
Beitragsrecht - wer ist Beitragsschuldner?
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Auch insoweit empfehlen sich Regelungen im Kaufvertrag, denn die Beitragsbelastungen sind meist sehr hoch. Die Gemeinde muss nach Abschluss der Maßnahme nicht sofort abrechnen, sondern hat in der Regel vier Jahre Zeit bis Verjährung eintritt …
Bundesverfassungsgericht kippt bayerische Verjährungsregelung im Beitragsrecht
Bundesverfassungsgericht kippt bayerische Verjährungsregelung im Beitragsrecht
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… wie Verjährung als Argument eingebracht. In Bayern waren solche Argumente bislang wenig erfolgversprechend, denn die Verjährungsfrist lief erst an, sobald die Gemeinde erstmals eine gültige Satzung bekannt gemacht hat. Möglich macht …