147 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
05.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Zahnzusatzversicherung lehnt nicht selten Kostenübernahme mit der Begründung ab, dass diese wegen Vorvertraglichkeit ausgeschlossen sei. Lohnt es sich dagegen vorzugehen? Versicherungsbedingungen und vorvertragliche Erkrankungen …
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 3 BGB. Kündigungsvoraussetzungen nach § 498 BGB Bei solchen Verbraucherdarlehen sind die Voraussetzungen für eine Kündigung durch den Darlehensgeber wegen Zahlungsverzug des Darlehensnehmers gesetzlich normiert. Nicht jeder Verzug reicht …
Sittenwidrige Verbraucherdarlehen; Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Fachanwalt informiert!
Sittenwidrige Verbraucherdarlehen; Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Fachanwalt informiert!
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Darlehen nach der Rspr des BGHs wegen des vereinbarten Zinssatzes sittenwidrig sein, wenn der vereinbarte Zinssatz etwa 100 % oder mehr über dem typischerweise in vergleichbaren Darlehen vereinbarten Zinssätze liegt (relative Überschreitung …
Kreditkarten- und Online-Banking-Betrug; BGH bestätigt ​generelle Beweislast der Bank!
Kreditkarten- und Online-Banking-Betrug; BGH bestätigt ​generelle Beweislast der Bank!
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Fahrlässigkeit haften. Mitverschulden der Banken Aber selbst wenn man eine grobe Fahrlässigkeit des Kunden im Einzelfall annehmen sollte, stellt sich regelmäßig die Frage des Mitverschuldens der Bank oder Sparkasse wegen mangelhafter Sicherungsverfahren …
Ablehnung Kreditkarte wegen Alter, Entschädigung nach AGG von 3.000 Euro, AG Kassel
Ablehnung Kreditkarte wegen Alter, Entschädigung nach AGG von 3.000 Euro, AG Kassel
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Diskrimnierung wegen Alters kann teuer werden Einen interessanten Fall hatte jüngst das AG Kassel zu entscheiden. Eine Bank lehnte den online gestellten Antrag eines 88-jährigen auf Erteilung einer Kreditkarte mit der Begründung ab …
Kreditkartenbetrug aktuell: Urteil gegen Commerzbank; DKB und Postbank zahlen nach Klageerhebung
Kreditkartenbetrug aktuell: Urteil gegen Commerzbank; DKB und Postbank zahlen nach Klageerhebung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… des Kunden im Einzelfall annehmen sollte, stellt sich regelmäßig die Frage des Mitverschuldens der Bank oder Sparkasse wegen mangelhafter Sicherungsverfahren und dem Nichterkennen oder zu späten Erkennen des Betrugs. Zum Mitverschulden hatten …
eSIM Swapping führt zu zahlreichen neuen Fällen, Techbook berichtet
eSIM Swapping führt zu zahlreichen neuen Fällen, Techbook berichtet
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… absichern, Kreditkarten und Online-Banking übernehmen. Nun berichtet auch Techbook über zunehmende Missbrauchsfälle mittels dieser Te chnik, sog eSIM Swapping. Keine Weitergabe von Sicherheitsmerkmale Kommt es auf diesem Weg zu einer "Übernahme …
Kreditkartenbetrug; neue Masche über Booking.com führt zu steigenden Fallzahlen
Kreditkartenbetrug; neue Masche über Booking.com führt zu steigenden Fallzahlen
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… vor den Betrugsverfügungen zu einem Wechsel des Autorisierungsverfahren und/oder -verfahrens kommt, leicht dazulegen. Über die Frage eines Gegenanspruchs des Zahlunsgdienstleisters wegen einer vermeintlich grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Kunden (§ 675v …
LKA warnt vor neuen Betrugsmaschen bei Kreditkarten durch Emails zur Paketzustellung; Fachanwalt berät
LKA warnt vor neuen Betrugsmaschen bei Kreditkarten durch Emails zur Paketzustellung; Fachanwalt berät
| 30.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Satz 2 BGB besteht. Ein Schadensersatzanspruch des Kreditkartenunternehmens wegen einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung (§ 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB) scheidet in diesen Fällen denknotwendig aus, da es keinerlei schadensursächlicher Handlung …
DKB Kreditkartenmissbrauch; Fälle ohne jegliche Mitwirkung des Kunden steigen
DKB Kreditkartenmissbrauch; Fälle ohne jegliche Mitwirkung des Kunden steigen
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nach § 675u Satz 2 BGB besteht. Ein Schadensersatzanspruch des Kreditkartenunternehmens wegen einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung (§ 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB) scheidet in diesen Fällen denknotwendig aus, da es keinerlei schadensursächlicher …
Kreditkartenbetrug bei DKB, Sparkassen LBB u.a.; Fallzahlen steigen weiter an!
Kreditkartenbetrug bei DKB, Sparkassen LBB u.a.; Fallzahlen steigen weiter an!
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… leicht dazulegen. Über die Frage eines Gegenanspruchs des Zahlunsgdienstleisters wegen einer vermeintlich grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Kunden (§ 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB) ist dagegen oftmals der erste Kern der Auseinandersetzung …
Urlaub
Urlaub
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Jeder Arbeitnehmer kann sich von seiner Arbeit erholen. Ihm steht Anspruch auf Urlaub zu. Die Streitigkeiten wegen des Urlaubs sollen einvernehmlich geregelt werden. Sie spielen dann entscheidende Rolle, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund …
Kreditkartenmissbrauch und Online-Banking Betrug; weiter hohe Fallzahlen. DKB reguliert außergerichtlich
Kreditkartenmissbrauch und Online-Banking Betrug; weiter hohe Fallzahlen. DKB reguliert außergerichtlich
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… hier informiert. Mitverschulden der Zahlungsdienstleister rückt in den Fokus Selbst wenn im Einzelfall eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden anzunehmen ist, führt dies im Ergebnis nicht zum Ausschluss des Anspruch des Kunden wegen
Online Banking Betrug; Kreditinstitut bietet außgerichtlich weitgehende Regulierung an
Online Banking Betrug; Kreditinstitut bietet außgerichtlich weitgehende Regulierung an
| 02.10.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sollten sich daher nicht abwimmeln lassen! Geschädigte lassen sich im ersten Schritt durch Ihre Bank oder Sparkasse häufig abwimmeln oder gehen davon aus, dass sie ggfs wegen eines eigenen Fehlers keinen Anspruch auf Erstattung haben. Die Betrugsmaschen …
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… die Nichtbehandlung nach dem Heil- und Kostenplan vertretbar ist und der Versicherte beschwerdefrei ist/war. Nach der Rechtsprechung muss der Versicherer die Kosten der späteren Behandlung tragen, wenn der Versicherte wegen
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… Störungen von Befinden und Erleben durch bestimmte Messergebnisse zu objektivieren, ist die Beurteilung der Berufsunfähigkeit wegen einer psychischen Erkrankung oft schwierig. Der Gesundheitszustand des Versicherten kann in der Regel nur unter …
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing Attacken bei Postbank, DKB und Sparkassen
Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing Attacken bei Postbank, DKB und Sparkassen
| 03.07.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in die Ermittlungsakte der Staatsanwaltschaft (nur durch einen Anwalt möglich), ergibt sich in einigen Fällen, dass die unautorisierten Verfügungen auf dem Konto der Empfängerbank wegen des Verdachts der Geldwäsche blockiert wurden. Dann heißt es schnell …
Fortgeschrittenes Alter des Mieters ist alleine kein Härtegrund bei der Eigenbedarfskündigung
Fortgeschrittenes Alter des Mieters ist alleine kein Härtegrund bei der Eigenbedarfskündigung
| 11.06.2022 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… auch einem Mieter im fortgeschrittenen Alter noch erfolgreich wegen Eigenbedarfs kündigen. Denn die Frage, ob ein Härtegrund im Sinne des § 574 Abs. 1 Satz 1 BGB vorliegt, ist nicht allein aufgrund des Alters des Mieters zu bejahen. Im Rahmen …
Kreditkartenmissbrauch / Missbrauch im Online Banking; Fachanwalt berät!
Kreditkartenmissbrauch / Missbrauch im Online Banking; Fachanwalt berät!
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… rechtzeitig ein Widerruf der Überweisung erfolgt ist. Weiter hat sich in diversen Verfahren herausgestellt, dass Missbrauchsverfügungen bei den Empfängerbanken wegen des Verdachts auf Geldwäsche eingefroren werden. Dies kann durch Einsicht …
Berufsunfähigkeitsrente. Befristetes Anerkenntnis.
Berufsunfähigkeitsrente. Befristetes Anerkenntnis.
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… eines sachlichen Grundes und muss gegenüber dem Versicherten begründet werden. Fehlt es daran, geht die Rechtsprechung davon aus, dass ein unbefristetes Anerkenntnis vorliegt, von dem sich der Versicherer nur im Wege des formellen …
Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… innerhalb von drei Jahren nach Kenntnisnahme über die Schenkung (§§ 195, 199 Abs. 1 BGB). Gerne setzen wir Ihre Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche für Sie um. Marc Barnewitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Fristgemäße und außerordentliche Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs des Mieters Der Vermieter kann den Mietvertrag außerordentlich sowie ordentlich kündigen, wenn die jeweiligen Kündigungstatbestände wegen Zahlungsverzugs …
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Kahl
… nicht nur in der gemeinschaftlichen Wohnung liegen, sondern kann auch außerhalb sein. Insbesondere die Wege zur Arbeit, der Arbeitsplatz selbst, alle Arten von außerhalb der Wohnung gelegenen Örtlichkeiten, aber auch fremde Wohnungen …
Missbrauch im Online-Banking, Schadenssummen immer höher, Fachanwalt gibt Tipps
Missbrauch im Online-Banking, Schadenssummen immer höher, Fachanwalt gibt Tipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 3 Nr. 2 BGB (wegen der Verletzung von Pflichten des Kunden) erfordert aber ein grob fahrlässiges Verhalten des Kunden. Dies wird man nach Auffassung von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aber nicht annehmen können …