15 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Landgericht Rottweil weist Klage gegen Biontech ab
Landgericht Rottweil weist Klage gegen Biontech ab
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Die 2. Zivilkammer des Landgerichts Rottweil hat mit Urteil vom heutigen Tag (Aktenzeichen: 2 O 325/22) die Klage gegen Biontech wegen eines behaupteten Impfschadens abgewiesen. Der 58-jährige Kläger hatte von der Beklagten unter anderem …
Dieselskandal: Schadensersatz für Fiat Ducato Sunlight
Dieselskandal: Schadensersatz für Fiat Ducato Sunlight
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Der Bundesgerichtshof hat heute klargestellt, dass auch Käufer von Wohnmobilen - im konkreten Fall ging es um einen Fiat Ducato Sunlight A 68 , welcher im April 2018 für 52.300 € neu gekauft worden war - Anspruch auf Schadensersatz wegen
Berufsunfähig bei Chronischem Fatigue Syndrom (CFS)
Berufsunfähig bei Chronischem Fatigue Syndrom (CFS)
| 25.11.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… einer amtsärztlichen Untersuchung vom 11.10.2017 mit dem Ablauf des 31.12.2017 wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurde. Eine Untersuchung der Klägerin am 26.10.2017 an der N. (G.) ergab als Diagnose ein Chronisches Fatigue …
Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen
Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Die Allianz muss einen sog. Rürup-Rentenvertrag wegen erfolgreichen Widerrufs Jahre nach Vertragsschluss rückabwickeln. Der Bundesgerichtshof hat mit nunmehr veröffentlichtem Urteil vom 11.10.2023 (Aktenzeichen: IV ZR 41/22 …
Testierfähig trotz Parkinson-Erkrankung
Testierfähig trotz Parkinson-Erkrankung
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… einen Entwurf handeln könnte. Ob ein solcher ernstlicher Testierwille vorgelegen hat, ist dabei im Wege der Auslegung gem. § 133 BGB unter Berücksichtigung aller erheblichen, auch außerhalb der Urkunde liegenden Umstände und der allgemeinen …
OLG Bamberg: Teilerfolg im Rechtsstreit gegen AstraZeneca
OLG Bamberg: Teilerfolg im Rechtsstreit gegen AstraZeneca
| 29.09.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
wegen der auf § 3 Abs. 1 MedBVSV gestützten Abweichungen beschränkt. Es handelt sich hingegen nicht um eine generelle Haftungsbegrenzung. Der Hersteller hat die Darlegungs- und Beweislast für die Voraussetzungen des § 3 Abs. 4 Satz 1 und 2 …
VG Regensburg: Aufhebung der Corona-Soforthilfe war rechtswidrig
VG Regensburg: Aufhebung der Corona-Soforthilfe war rechtswidrig
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… dürfte daher wegen Ermessensausfalls rechtswidrig sein. Dem Beklagten wird daher anheimgestellt, den Bescheid aufzuheben (und ggf. erneut - ermessensfehlerfrei – über einen Widerruf des Bescheids vom 29.04.2020 zu entscheiden …
Dieselskandal: BMW muss Schadensersatz wegen Thermofenster zahlen
Dieselskandal: BMW muss Schadensersatz wegen Thermofenster zahlen
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
wegen der Enttäuschung des Käufervertrauens so behandelt, als wäre es ihm in Kenntnis der wahren Sachlage und der damit verbundenen Risiken gelungen, den Vertrag zu einem niedrigeren Preis abzuschließen. Sein Schaden liegt daher in dem Betrag …
BGH: Motorhersteller haftet nur ausnahmsweise im Dieselskandal
BGH: Motorhersteller haftet nur ausnahmsweise im Dieselskandal
10.07.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… entwickelten und hergestellten Motor der Baureihe EA 897 (Euro 6) ausgerüstet ist. Das Fahrzeug war bereits zuvor von einem vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung betroffen …
BGH entscheidet am 10. Juli 2023 über Motor EA 897 (Euro 6) im Dieselskandal
BGH entscheidet am 10. Juli 2023 über Motor EA 897 (Euro 6) im Dieselskandal
05.07.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… entwickelten und hergestellten Motor der Baureihe EA 897 (Euro 6) ausgerüstet ist, gekauft. Das Fahrzeug war bereits zuvor von einem vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung betroffen …
Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… die Sanktionierung eines auch bloß fahrlässigen Verstoßes gegen Art. 5 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 im Hinblick auf die Förderung der unionsrechtlichen Ziele wegen ihrer Geringfügigkeit nicht hinreichend wirksam. Die Schadensschätzung muss …
Rückforderung von bayerischen Corona-Soforthilfen ist rechtswidrig
Rückforderung von bayerischen Corona-Soforthilfen ist rechtswidrig
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… vom 23.01.2018 (Az.: XI ZR 298/17) wie folgt zusammengefasst: Ein Recht ist verwirkt, wenn sich der Schuldner wegen der Untätigkeit seines Gläubigers über einen gewissen Zeitraum hin bei objektiver Beurteilung darauf einrichten darf …
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
BGH entscheidet am 08. Mai über Diesel-Thermofenster
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… Nebenbestimmungen für die der Beklagten erteilte EG-Typgenehmigung angeordnet. Im Verfahren VIa ZR 533/21 verlangt der Kläger von der Beklagten im Wesentlichen, ihn im Wege des Schadensersatzes so zu stellen, als habe er den das Fahrzeug betreffenden …
Landgericht Hof: Klage gegen Impfhersteller AstraZeneca in 1. Instanz abgewiesen
Landgericht Hof: Klage gegen Impfhersteller AstraZeneca in 1. Instanz abgewiesen
01.05.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… Grundsätze zur Produzentenhaftung, die auch eine Haftung für Impfschäden ermöglichen können, wenn die Hersteller schuldhaft ihre Verkehrspflichten verletzt haben." Aber die Haftung ist auch wegen zahlreicher anderer Anspruchsgrundlagen gegeben …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Jan Limmer
Der EuGH stärkt die Verbraucherrechte zum Widerrufsrecht. Zahlreiche Verbraucherkreditverträge ab Juli/2010 sind betroffen. Mit seinem Urteil vom 26.03.2020, Az.: C-66/19 ermöglicht der EuGH zahlreichen Verbrauchern wegen fehlerhafter …