51 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Markenanmeldung ohne Sitz in der EU: Wie Sie als Unternehmen dennoch Ihre Marke schützen können
Markenanmeldung ohne Sitz in der EU: Wie Sie als Unternehmen dennoch Ihre Marke schützen können
18.06.2024 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… dafür, dass alle notwendigen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Kommunikation mit den Behörden : Wir fungieren als Ihr Ansprechpartner und führen alle erforderlichen Korrespondenzen mit den zuständigen Behörden. Überwachung und Verteidigung …
Untätigkeit von Behörden bei Bürgergeld, Grad der Behinderung, Eingliederungshilfe und weiteren Sozialleistungen
Untätigkeit von Behörden bei Bürgergeld, Grad der Behinderung, Eingliederungshilfe und weiteren Sozialleistungen
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Marco Loch
… müssen ? Wochen, Monate, Jahre ? Für Leistungen in der Zuständigkeit der Sozialgerichte ist die Antwort relativ einfach. Sechs Monate für Anträge aller Art von Leistungen und 3 Monate für Widersprüche gegen Bescheide. Diese Regelung findet …
Vertrag schließen - Ist ein Mustervertrag empfehlenswert?
Vertrag schließen - Ist ein Mustervertrag empfehlenswert?
02.02.2024 von Rechtsanwältin Cordula Hildebrandt
… von späteren Schäden beide Parteien zu gleichen Teilen haften. Soll die für die Außengestaltung zuständige Firma nun tatsächlich auch für alle Fehler, die beim Gebäudebau passieren, gerade stehen? Sind auf Auftragnehmerseite mehrere Firmen beteiligt …
Wirecard - Ernst & Young im Focus
Wirecard - Ernst & Young im Focus
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… 22) hat der unter anderem für Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) zuständige 1. Zivilsenat des Bayerischen Obersten Landesgerichts (BayObLG) inzwischen den Musterkläger bestimmt. Über folgende Sachverhalte …
Rohmessdaten: BVerfG entscheidet (nicht)
Rohmessdaten: BVerfG entscheidet (nicht)
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… der Waffengleichheit gebiete es darüber hinaus, dass die zuständigen Behörden nur Geräte einsetzen, die sogenannte "Rohmessdaten" erheben. Damit verlangt er ein Mehr im Vergleich zur bloßen Herausgabe von vorhandenen Informationen, weil …
MPU kommt häufig auch unter 1,6 Promille
MPU kommt häufig auch unter 1,6 Promille
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis gegen die zuständige Fahrerlaubnisbehörde. Diese hatte eine medizinisch-psychologische Untersuchung vor Erteilung der Fahrerlaubnis angeordnet. Der Kläger hielt die Anordnung für rechtswidrig. Das VG Bayreuth gab …
Adler Group - jetzt mit Bedacht handeln
Adler Group - jetzt mit Bedacht handeln
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… Bilanzkontrolle über Rechnungslegungsfehler informiert werden. Die BaFin hatte die Prüfung der Rechnungslegung der ADLER Real Estate AG für die Jahre 2019 und 2020 im August 2021 bei der bis Ende 2021 noch zuständigen Deutschen Prüfstelle für …
Stefan Keller, UDI, te, Skapa etc. - Wer verdient an den Investments?
Stefan Keller, UDI, te, Skapa etc. - Wer verdient an den Investments?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… nicht jeden Tag zu lesen bekommt. Es erklärte sich für Insolvenzverfahren über das Vermögen der Unternehmen für zuständig, die der Unternehmensgruppe te management GmbH, Mouginsstraße 26, 85609 Aschheim, angehören, insbesondere bestehend …
BGH: 1,1 Promillegrenze nicht für alle E-Scooter?!
BGH: 1,1 Promillegrenze nicht für alle E-Scooter?!
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Sachverhalt: „In den Fällen II.23., II.30., II.31. und II.34. führte der Angeklagte in alkoholisiertem Zustand im öffentlichen Verkehr einen „Elektroroller Sunny-E-Bike“, der ein Versicherungskennzeichen trug und mit dem ohne Einsatz menschlicher …
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… unplausibel oder bedenklich hält. Hiervon abgesehen schuldet der Makler dem Kaufinteressenten grundsätzlich keine Ermittlungen über den Zustand des Kaufobjekts sondern darf auf die Richtigkeit der Angaben des Verkäufers vertrauen. Ebenso wenig …
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… im Vordergrund stand, weil die Parteien auch Zustände vereinbaren konnten, die objektiv einen Mangel darstellen würden, gilt das ab dem 1.1.2022 nur noch sehr eingeschränkt. Wenn ein Händler mit einem Verbraucher einen Zustand der Sache …
Abschlussbericht der PTB zum Leivtec XV3
Abschlussbericht der PTB zum Leivtec XV3
08.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… und an das zuständige Amtsgericht zurückverwiesen mit der Aufforderung, im konkreten Einzelfall zu prüfen, ob sich die Problematik auf die gegenständliche Messung mit dem Leivtec XV3 ausgewirkt hat. Im Saarland werden derzeit vom Amtsgericht …
Vorladung von der Polizei erhalten? Wie verhalten Sie sich?
Vorladung von der Polizei erhalten? Wie verhalten Sie sich?
| 08.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
… Sie eine Vorladung als Beschuldigter erhalten. Dieser sagt dann den Vernehmungstermin bei der Polizei ab und beantragt gegenüber der zuständigen Ermittlungsbehörde Akteneinsicht. Nach erfolgter Akteneinsicht wird eine gemeinsame …
Leivtec XV3: Gerätehersteller stellt Messungen ein!
Leivtec XV3: Gerätehersteller stellt Messungen ein!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… wie die Gerichte, insbesondere das Amtsgericht St. Ingbert, das für das Saarland zentral für diese Verfahren zuständig ist, auf die Problematik reagieren werden. Schließlich stellt sich gerade im Zusammenhang mit der Entscheidung des Saarländischen …
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Diese Rechtsprechung ist die Folge der in § 311b BGB zwingend vorgeschriebenen notariellen Form eines Grundstückskaufvertrages. Der Verkäufer soll nur für das Vorhandensein von Eigenschaften haften, die er im Notarvertrag als geschuldeten Zustand
Corona-Soforthilfen und deren Rückforderung
Corona-Soforthilfen und deren Rückforderung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Die Beantragung der Corona-Soforthilfen stellt die Betroffenen und deren Berater vor nicht unerhebliche Anforderungen. Bei einer abschließenden Prüfung durch die zuständige Behörde, kann nach einer Auszahlung der Unterstützung …
Kosteloses Fahrzeugleasing? OLG München urteilt gegen Sixt!
Kosteloses Fahrzeugleasing? OLG München urteilt gegen Sixt!
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… zur Rückgabe des Fahrzeuges widersprüchlich war, konnte der Kunde den Leasingvertrag unbefristet widerrufen. Im konkreten Fall ging es um ein Kilometerleasing, das unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Internet) zustande kam …
BGH mit Grundsatzurteil zum Fahrradunfall!
BGH mit Grundsatzurteil zum Fahrradunfall!
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… endete für den Kläger tragisch. Er trug eine Querschnittslähmung davon und ist seit dem Sturz pflegebedürftig. Seine Klage richtete sich gegen die Jagdpächter und die zuständige Gemeinde. In erster Instanz wurde die Klage vom LG Lübeck …
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
… seines Ladens oder seiner Verkaufsfiliale ein Infektionsfall etwa unter seinen Mitarbeitern oder eine sonstige Feststellung durch die zuständige Gesundheitsbehörde zugrunde liegt. In der Regel wird diese Frage mit einem klaren …
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… Beträge werden dem Arbeitgeber dann auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet. Diesen Antrag muss der Arbeitgeber stellen. Im Saarland ist die zuständige Behörde das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. 4 …
5 Fragen – 5 Antworten zum Thema: Lohnfortzahlung
5 Fragen – 5 Antworten zum Thema: Lohnfortzahlung
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… erfolgen durch den Arbeitgeber. Die vom Arbeitgeber gezahlten Beträge werden diesem aber nach einem Antrag bei der zuständigen Behörde erstattet. Hier sind allerdings Fristen einzuhalten; es können auch Vorschüsse verlangt werden. 3. Hat …
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Verkehrsmessung und das dabei von ihm erstellte Messprotokoll, das vorher von dem zuständigen Ordnungspolizeibeamten blanko unterschrieben worden war, damit verschleiert wird, dass die Verkehrsmessung nicht – wie gesetzlich vorgesehen …
Vorschaden beim Unfall: BGH stärkt die Rechte der Geschädigten
Vorschaden beim Unfall: BGH stärkt die Rechte der Geschädigten
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… in solchen Fällen äußerst streng. Die Anforderungen an die Darlegungen zum Vorschaden, vor allem an die durchgeführten Reparaturarbeiten waren kaum einzuhalten. Insbesondere ließen die Gerichte Zeugenbewiese, beispielsweise zum Zustand
Blitzer verwertbar oder nicht?!
Blitzer verwertbar oder nicht?!
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… möglich sei. Von daher ist die Verwertung der Poliscan Trailer-Messungen in Rheinland-Pfalz weiterhin zulässig. Amtsgericht St. Ingbert Das im Saarland für Geschwindigkeitsverstöße zuständige Amtsgericht St. Ingbert hat in einer aktuellen …