199 Ergebnisse für rentenansprüche

Suche wird geladen …

Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
| 27.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Leistungsarten feststellen muss und auf die Daten von anderen Sozialleistungsträgern angewiesen ist, kann es dauern, bis der Rentenanspruch bestätigt wird. Dann erhalten die Betroffenen jedoch eine entsprechende Nachzahlung …
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Denn die Feststellung der Versicherungspflicht begründet nicht nur Beitragspflichten, sondern auch Rentenansprüche. Deshalb sind auch die betroffenen Arbeitnehmer als Beteiligte hinzuzuziehen. Der Betriebsprüfdienst hat in diesem Verfahren …
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie nicht in den Genuss der Rente. Andere Arbeitnehmer, die, nur weil sie etwas jünger sind und zehn Jahre bei der Beklagten gearbeitet haben, haben hingegen ein Rentenanspruch. Entsprechend liegt die Diskriminierung auf der Hand …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Voraussicht nach in Zukunft häufiger auftreten, da die Kosten für eine angemessene Pflege im Alter weiter steigen und durch Pflegeversicherungen und Rentenansprüche allein nicht bedient werden können. Allerdings steht dem Beschenkten …
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen (z. B. Rentenansprüche, Anerkennung einer Schwerbehinderung) auf der Grundlage einer Fibromyalgie gestaltet sich häufig schwierig. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass diese Erkrankung …
Das Wunder von Kalymnos und Rentenbezug nach dem Tod
Das Wunder von Kalymnos und Rentenbezug nach dem Tod
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Zur Rückzahlung verpflichtet? Sozialrechtlich ist die Tochter unstreitig nach § 118 Absatz 4 Satz 1 des Sechsten Buchs des Sozialgesetzbuchs zur Erstattung der überzahlten Rentenbeträge verpflichtet, da der Rentenanspruch der Mutter mit deren Tod …
Rentenrecht - Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit nach Umschulung
Rentenrecht - Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit nach Umschulung
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… das Gesamtbild der beruflichen Qualifikation - auch ohne förmliche Ausbildung - der für einen Facharbeiter der betreffenden Fachrichtung als Berufstyp allgemein verlangt wird. Damit war bei dem Rentenanspruch nur zu prüfen, ob der Kläger in der Lage …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… die Einbußen in der gesetzlichen Sozialversicherung, zumindest für die verminderten Rentenansprüche und das reduzierte Krankengeld erfolgen. Dazu sollten entsprechende Spezialisten herangezogen werden. H.Zusammenfassung Zusätzliche Leistungen …
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… der GGF einen Vermögensanspruch begründet. Ist es der jeweils durch die Ableistung des Dienstes entstehende, erdiente Anspruch oder ist es ein genereller Rentenanspruch, der ohne Gegenleistung nur durch die Tatsache der erteilten Zusage …
Spanisches Steuerrecht - Die neuen Informationspflichten für in Spanien Ansässige über Auslandsvermögen
Spanisches Steuerrecht - Die neuen Informationspflichten für in Spanien Ansässige über Auslandsvermögen
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und Kreditinstituten von über 50.000,00 Euro Sonstige Wertpapiere, Aktien, Inhaberschaften, Aktiva, Werte oder Ansprüche an Gesellschaften, Lebensversicherungen, Rentenansprüchen, sowie an Sachwerten von über 50.000,00 Euro Immobilienvermögen …
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Anstellungsverhältnis oder bei Rentenansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Ansprüche auf Versorgungsausglich können jedoch dann entfallen, wenn dieser notariell ausgeschlossen wurde. Dieser Wert wäre dem obigen Beispiel …
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
| 03.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Rentenansprüche habe. Eine Verwertung der Lebensversicherung wäre unwirtschaftlich und mache eine menschenwürdige Existenz im Alter unmöglich. Ehepaar muss erst sein Vermögen verwerten Das Landessozialgericht (LSG) Hamburg verneinte …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis über den Eintritt ins Rentenalter hinaus fort, ist danach für ihn nahezu jede Art der Beendigung möglich, ohne dass dies negative Auswirkungen auf seine Rentenansprüche hat. Anders als bei jüngeren …
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… ist bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit auch die Gewährung eines Verdienstausfallschadens als Rentenanspruch. Hier werden u.a. auch zu erwartende Einkommenssteigerungen berücksichtigt. Wenn keine besonderen Anhaltspunkte bestehen …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… möglich, wenn die Eheleute beim Gericht lediglich die möglichen Versorgungsträger für Rentenansprüche, häufig nur die gesetzliche Rentenversicherung, angegeben haben und beide damit einverstanden sind, dass der Rentenausgleich dann in Ruhe …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… einen tatsächlichen Rentenanspruch zu haben. Diese Personen haben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, andererseits keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Hierdurch wurde ein monatlicher Rentenanspruch von 2,09 Euro für ein Jahr Leistungsbezug aufgebaut und Wartezeiten erfüllt. Diese Rentenbeitragszahlungen entfallen ab Januar 2011 für Bezieher von Arbeitslosengeld II. Zeiten …
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… dass diese durch anschließenden Arbeitsgeldbezug und sich sofort anschließende Rentenberechtigung trotz Kündigung wirtschaftlich weitestgehend abgesichert sind. Wenn "rentennahe" Arbeitnehmer wegen ihrer Rentenansprüche von Entlassungen …
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
| 07.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… ausgeglichen sein können. Vielmehr ist bei einer trotz Ausgleichung bei Scheidung von jeweiligen Rentenansprüchen und Vermögenszuwächsen während der Ehe und insoweit nicht mehr feststellbaren groben Nachteilen beim Unterhaltsberechtigten …
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… zahlt der Bund keine Rentenversicherungsbeiträge mehr. Die Betroffenen müssen auf einen späteren Rentenanspruch von 2,09 Euro pro Monat verzichten. Heizkostenzuschuss Der Heizkostenzuschuss, der bisher Wohngeldempfängern gewährt wurde, wird ab …
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… und anschließend ist die weitere Strategie mit dem Mandanten zu besprechen. Kommt ein Gutachten zu dem Ergebnis, dass eine den Rentenanspruch begründende Minderung der Leistungsfähigkeit nicht vorliegt, ist das Ende des Verfahrens in der Regel noch …
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
| 07.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Behandlungskosten, Schmerzensgeld und sogar eventuelle Rentenansprüche erstattet. Als Sachschäden werden von der Versicherung z. B. Schäden reguliert, die beim Be- und Entladen eintreten, Schäden, die ein Mitarbeiter bei einem Kunden …
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
| 01.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wird Auswirkungen auf die Höhe der Rentenansprüche vieler Rentner haben, die noch in das Zusatzversorgungssystem der technischen Intelligenz einbezogen werden können bzw. bereits einbezogen worden sind. Sollte die Entscheidung positiv …
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
| 22.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Versorgungsausgleich, also die Verteilung der jeweiligen Rentenansprüche, benötigt meist einige Monate. In Anbetracht dieses langen Zeitraums ist es völlig unerheblich, ob ein paar Minuten Zeit eingespart werden, indem wichtige und sensible …