258 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für Unternehmen, die in die Krise geraten, hält das Sozialrecht verschiedene staatliche Leistungen bereit, die die Liquidität des Unternehmens erhöhen. Sowohl das Kurzarbeitergeld zur Vermeidung einer Insolvenz als auch das Insolvenz-, …
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für die Mitarbeiter eines Unternehmens, das einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, ist zunächst eine Frage von hervorragender Bedeutung: Erhalten wir unser Einkommen? Der gut beratene und ebenso gut gerüstete …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Beim Darlehen zur Unternehmensfinanzierung denken viele sofort an den klassischen Bankkredit. Dabei können sich Gewerbetreibende und Unternehmen fremdes Geld auch anders besorgen, etwa von Anlegern oder auch von ihren eigenen …
Premium Safe Ltd.: Ansprüche der Anleger drohen Ende 2019 zu verjähren
Premium Safe Ltd.: Ansprüche der Anleger drohen Ende 2019 zu verjähren
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Anleger können ihre Forderungen im Insolvenzverfahren der Premium Safe Limited noch bis zum 31. Dezember 2019 beim Insolvenzverwalter anmelden. Verzichten die Anleger weiterhin bis dahin auf eine Forderungsanmeldung, dann werden sie im …
Erste Oderfelder (Lombard Classic) – Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
Erste Oderfelder (Lombard Classic) – Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Schlechte Nachrichten für die ehemaligen stillen Gesellschafter der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft. Diese sehen sich durch das aktuelle Schreiben des Insolvenzverwalters vom 12.07.2019 mit der Rückforderung des einstigen …
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die strafrechtliche Aufarbeitung um die Insolvenz des Containervermieters P&R fällt überwiegend aus. Das Landgericht München I teilte mit, dass der Firmengründer und Kopf des P&R-Konzerns, Heinz Roth, verhandlungsunfähig krank sei. …
Premium Safe Limited: Nun droht der Insolvenzverwalter den Anlegern mit Klageverfahren
Premium Safe Limited: Nun droht der Insolvenzverwalter den Anlegern mit Klageverfahren
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachdem Insolvenzverwalter Oliver Schartl Ende 2018 gegen die Anleger der insolventen Premium Safe Limited Anfechtungsansprüchen geltend gemacht hat, droht er nun mit Klagen. Schartl (Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen) …
Germania: Rückzahlungsforderung gegen Germania-Piloten steht auf wackeligen Beinen
Germania: Rückzahlungsforderung gegen Germania-Piloten steht auf wackeligen Beinen
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Zahlreiche Piloten der insolventen Germania Fluggesellschaft mbH werden derzeit mit vermeintlichen Rückforderungsansprüchen des Insolvenzverwalters Rüdiger Wienberg überzogen. Die Piloten hatten sich für den Erwerb einer gesonderten Lizenz …
Picam-Gruppe (Piccor AG) – Vermittler zu Schadensersatz verurteilt
Picam-Gruppe (Piccor AG) – Vermittler zu Schadensersatz verurteilt
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Rund 340 Millionen € soll die Picam-Gruppe von ca. 3.000 Kapitalanlegern eingesammelt und mit lukrativen Renditen von bis zu 20 % gelockt haben. Dies ging auch einige Zeit gut, die Anleger erhielten zunächst pünktlich ihre Zahlungen. Doch …
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gerät eine GmbH in die Krise, kann dies nicht nur für die Gesellschaft selbst schwerwiegende Folgen haben. Krise heißt dabei, dass die GmbH in ihrer Existenz bedroht, aber noch nicht insolvent ist. Auch für den Geschäftsführer hat eine …
P&R-Anleger sollen verzichten und den späteren Weg ihrer Inanspruchnahme ebnen
P&R-Anleger sollen verzichten und den späteren Weg ihrer Inanspruchnahme ebnen
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die Insolvenzverwalter der P&R-Gesellschaften Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke bieten den Anlegern einen Vergleich an, der vielen Investoren alternativlos erscheinen dürfte. Ob die Anleger mit der Neuberechnung der Forderungshöhe …
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Emissionshaus bot Privatinvestoren die Möglichkeit, sich als stille Gesellschafter an der Ersten Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (EOB) zu beteiligen. Die Laufzeit der stillen Gesellschaft sollte jeweils drei Jahre …
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Zahlreiche (zunehmend auch mittelständische) Unternehmen begeben Anleihen. Mithilfe dieser – auch als Schuldverschreibungen bezeichneten – Finanzprodukte finanzieren die Emittenten ihre Vorhaben. Zu diesen Vorhaben kann der Ausbau eines …
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nach den deutschen P&R-Gesellschaften ist nun auch gegen P&R-Gründer Heinz Roth ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Miguel Grosser aus der Kanzlei Jaffé bestellt. Der macht den Anlegern …
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Es ist möglicherweise der größte Anlagebetrugsskandal in Deutschland: Vor einem Jahr meldete der Schiffscontainervermieter P&R Insolvenz an. Danach erhärtete sich der Verdacht: Nur ein Drittel der 1,6 Millionen vermieteten Frachtboxen …
Schiffsbruch für Anleger der MS GLORY mbH & Co. KG, Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück
Schiffsbruch für Anleger der MS GLORY mbH & Co. KG, Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Schiffsbruch für Anleger der Schifffahrts-Gesellschaft MS „GLORY“ mbH & Co. KG – Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück Die finanzielle Havarie der Schifffahrts-Gesellschaft MS „GLORY“ mbH & Co. KG nimmt für die Anleger …
Weitere klageabweisende Urteile wegen unberechtigter Honorarforderungen des „gemeinsamen Vertreters“
Weitere klageabweisende Urteile wegen unberechtigter Honorarforderungen des „gemeinsamen Vertreters“
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Der „gemeinsame Vertreter“ der Schuldverschreibungsgläubiger im Insolvenzverfahren hat einen Honoraranspruch nur gegenüber dem Insolvenzschuldner selbst. Er kann ohne eine entsprechende Vereinbarung mit den Gläubigern sein Honorar nicht …
AG Detmold: kein Gebührenanspruch des „Gemeinsamen Vertreters“ gegen die Anleihegläubiger
AG Detmold: kein Gebührenanspruch des „Gemeinsamen Vertreters“ gegen die Anleihegläubiger
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Der in einem Insolvenzverfahren eingesetzte „gemeinsame Vertreter“ der Schuldverschreibungsgläubiger hat keinen Vergütungsanspruch gegen die von ihm vertretenen Gläubiger, sondern nur gegen den Insolvenzschuldner. Nach ähnlichen …
Urteil: „Gemeinsamer Vertreter“ hat keinen Gebührenanspruch gegen die Anleihegläubiger
Urteil: „Gemeinsamer Vertreter“ hat keinen Gebührenanspruch gegen die Anleihegläubiger
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Wenn ein Rechtsanwalt als „gemeinsamer Vertreter“ der Schuldverschreibungsgläubiger in einem Insolvenzverfahren bestellt worden ist, so hat er dennoch keinen gesetzlichen Gebührenanspruch gegen die von ihm vertretenen …
Marketing Terminal GmbH: Insolvenzverwalter Cramer verklagt Anleger auf Rückzahlung von „Renditen“
Marketing Terminal GmbH: Insolvenzverwalter Cramer verklagt Anleger auf Rückzahlung von „Renditen“
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die rund 9.000 Anleger der insolventen Marketing Terminal GmbH kommen nicht zur Ruhe. Nicht nur das eingesammelte Kapital von 40 Mio. Euro dürften die Anleger nicht mehr zurückerhalten, nun verklagt der Insolvenzverwalter Ulrich Cramer von …
mybet Holding SE – Forderungsanmeldung und Berichtstermin
mybet Holding SE – Forderungsanmeldung und Berichtstermin
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Für die im Jahr 2015 von der mybet Holding SE ausgegebene Wandelschuldverschreibung (ISIN: DE000A1X3GJ8, WKN: A1X3GJ) wurde Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zur gemeinsamen Vertreterin bestellt. Das Insolvenzgericht …
Mahnbescheid oder Klage der Rechtanwälte Gröpper Köpke wegen Tätigkeit als gemeinsamer Vertreter
Mahnbescheid oder Klage der Rechtanwälte Gröpper Köpke wegen Tätigkeit als gemeinsamer Vertreter
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Wurde Ihnen ein Mahnbescheid oder eine Klage der Kanzlei Gröpper Köpke aus Hamburg wegen Kosten der Tätigkeit als "gemeinsamer Vertreter" der Gläubiger im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma Konservenfabrik …
P&R-Gläubigerversammlung: Anleger können nur auf Rückzahlung hoffen – Anfechtung weiter offen
P&R-Gläubigerversammlung: Anleger können nur auf Rückzahlung hoffen – Anfechtung weiter offen
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Mehr als 2.500 Gläubiger besuchten die erste von insgesamt vier Gläubigerversammlungen (Berichtstermin) für die insolventen deutschen P&R-Gesellschaften. Dazu kamen in die Münchner Olympiahalle weitere 7.723 Anwälte, darunter auch …
mybet Holding SE – Anleihegläubiger können gemeinsamen Vertreter wählen
mybet Holding SE – Anleihegläubiger können gemeinsamen Vertreter wählen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die mybet Holding SE hat im Jahr 2015 eine Wandelschuldverschreibung (ISIN: DE000A1X3GJ8, WKN: A1X3GJ) und im Jahr 2017 eine weitere Wandelanleihe (ISIN: DE000A2G8472, WKN: A2G847) emittiert. Das Insolvenzgericht Charlottenburg hat am …