Rechtstipps von Rechtsanwalt Simon Bürgler 51

Titelbild
(1)03.02.2025 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Maklerrecht
Zivilrecht

Die auf Personalvermittlungsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER hat für einen Ihrer Mandanten zum wiederholten Mal ein erfolgreiches Urteil erstritten.Der Personalvermittler hat an

Titelbild
(2)21.07.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsrecht

Das Arbeitsgericht Aachen hat entschieden (Urteil vom 12. März 2023 - Az. 2 Ga 6/24), dass ein Arbeitgeber verpflichtet ist, an der stufenweisen Wiedereingliederung des schwerbehinderten

Titelbild
(2)19.07.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Maklerrecht
Zivilrecht

In einer aktuellen Entscheidung hat das Landgericht München I (Urteil vom 5. April 2024, Az. 6 O 2410/23) entschieden, dass ein Unternehmen zur Zahlung eines Personalvermittlungshonorars in Höhe von

Titelbild
(1)19.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsrecht

In vielen modernen Arbeitsverhältnissen wird die traditionelle Fixvergütung zunehmend durch variable Vergütungsmodelle ergänzt oder ersetzt. Zielvereinbarungen spielen in diesem Kontext eine

Titelbild
(3)11.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Maklerrecht
Zivilrecht

Die auf Personalvermittlungsrecht spezialisierte Kanzlei BÜRGLER hat für eine ihrer Mandanten erneut einen gerichtlichen Erfolg erzielt (Landgericht München I, Urteil vom 05.04.2024, Az. 6 O

Titelbild
(7)27.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsrecht

Ein grundlegendes Element für die gerechte Entlohnung und die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst (sei es nach dem TVöD oder dem TV-L) ist die richtige Eingruppierung der Mitarbeiterinnen und

Rechtsanwalt Simon Bürgler
(2)14.12.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Schwerbehindertenrecht

Ein Bewerber mit Behinderung, der keine Zusage für eine Stelle erhalten hat, kann in einem Entschädigungsprozess erfolgreich sein, indem er darauf hinweist, dass der Arbeitgeber gegen Vorschriften

Titelbild
(4)02.12.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht

Ist das Arbeitsverhältnis beendet, steht oftmals auch die Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten im Raum - sei es für eine interne oder externe Weiterbildung, ein Masterstudium oder einen

Rechtsanwalt Simon Bürgler
(13)27.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Allgemeines Vertragsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Transportrecht & Speditionsrecht
Zivilrecht

Die auf verloren gegangene und beschädigte Paketsendungen spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER hat im Namen ihrer Mandantin einen bedeutsamen Sieg vor dem Amtsgericht Düsseldorf errungen. In

Titelbild
(2)14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsrecht

Nach einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber stellt sich häufig die Frage, ob man nun Anspruch auf eine Abfindung hat. Gesetzlich gibt es zwar keinen generellen Anspruch auf