Rechtstipps von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner 36

Titelbild
(29)02.08.2024 (aktualisiert am 20.08.2024) von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Strafrecht
Verkehrsrecht

Wird aufgrund eines Sekundenschlafs ein Verkehrsunfall verursacht und gibt der Fahrzeuglenker gegenüber der Polizei an, dass er eingeschlafen ist, wird gegen diesen regelmäßig ein Strafverfahren

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(25)29.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Verwaltungsrecht

Durch die Cannabis Legalisierung ergeben sich Änderungen im Fahrerlaubnisrecht, die für Cannabiskonsumenten, die erstmalig mit THC am Steuer erwischt wurden, große Chancen bieten, die Fahrerlaubnis

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(71)21.04.2024 (aktualisiert am 22.04.2024) von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Verwaltungsrecht

Der neue § 13a Fahrerlaubnisverordnung (FeV) kann die Rettung für viele Cannabiskonsumenten sein, die erstmalig mit THC am Steuer erwischt wurden und zur Abgabe eines ärztlichen Gutachtens oder MPU

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(6)09.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht

Vorteile für den Arbeitgeber Für den Arbeitgeber hat ein Aufhebungsvertrag in der Regel erhebliche Vorteile im Vergleich zur Kündigung, denn der Arbeitgeber vermeidet eine gerichtliche

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(2)03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht

Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag vorlegt, fragt sich der Arbeitnehmer, ob er den Vertrag unterschreiben oder eine Kündigung riskieren soll. Welche Alternative für den

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(15)18.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Strafrecht

Die Polizei darf ohne jeden Grund und Anlass eine allgemeine Verkehrskontrolle durchführen. Sie weist den Fahrzeugführer an, anzuhalten und fordert diesen im Rahmen der Verkehrskontrolle auf,

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(7)17.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Strafrecht

Die Hausdurchsuchung beginnt in der Regel damit, dass die Polizei vor der Türe steht und beim Betroffenen klingelt. Nun beginnt für den Betroffenen eine absolute Ausnahmesituation, in der unbedingt

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(17)16.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Zivilrecht

Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern, die sie loshaben wollen, häufig einen Aufhebungsvertrag an, um eine Kündigung zu vermeiden. Dies verschafft ihnen Sicherheit. Das Arbeitsverhältnis ist mit

Titelbild
(50)14.03.2024 (aktualisiert am 09.10.2024) von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Strafrecht

Der Angeklagte im Strafprozess - Recht zur LügeDer Angeklagte im Strafprozess darf vor Gericht lügen. Er darf im Gerichtsprozess schweigen, aber auch Geschichten erfinden. Dadurch macht er sich nicht

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
(12)12.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner
Strafrecht

Besonders problematisch an Sexual- und Beziehungsdelikten, wie z.B. der sexuellen Belästigung, ist, dass es hierbei meistens keine Zeugen gibt. Das Geschehen spielt sich in der Regel nur zwischen 2