181 Ergebnisse für Scheidung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 118
  • 37
  • 18
  • 16
  • 12
  • 12
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 172
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1

  • Scheidungsverfahren in Deutschland für Ausländer
    Scheidungsverfahren in Deutschland für Ausländer
    (3) | 02.06.2025 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
    … sie sich in Deutschland scheiden lassen sollen oder aus Kosten- und Zeitgründen die Scheidung lieber im Ausland durchführen. Mit diesem Artikel geben wir Ihnen einen ersten Überblick. Vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin : Rechtsanwältin Anja Heinrich …
  • Gefährliche Konstellation: Sexualdeliktvorwurf nach Trennung oder Scheidung
    Gefährliche Konstellation: Sexualdeliktvorwurf nach Trennung oder Scheidung
    (23) | 30.04.2025 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
    Vorwürfe wegen Sexualdelikten entstehen nicht selten im Kontext privater Konflikte. Besonders brisant sind Konstellationen, in denen der Vorwurf in engem zeitlichen Zusammenhang mit einer Trennung oder Scheidung erhoben wird. In solchen …
  • Unfaires Bieterverhalten bei Teilungsversteigerung: Wann der Zuschlag versagt werden kann
    Unfaires Bieterverhalten bei Teilungsversteigerung: Wann der Zuschlag versagt werden kann
    (1) | 13.04.2025 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
    Teilungsversteigerungen sind oft emotional und rechtlich komplex – insbesondere, wenn Miteigentümer sich im Rahmen einer Trennung oder Scheidung über das gemeinsame Immobilienvermögen streiten. Doch auch in diesen Verfahren gilt: Fairness …
  • Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten?
    Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten?
    (6) | 21.02.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
    … zu Teilungsversteigerungen, wenn sich die Erben nicht auf den Verkauf oder eine interne Lösung einigen können. Auch nach einer Scheidung oder der Auflösung einer gemeinsamen Geschäftsimmobilie ist dieses Verfahren eine Option, um das Eigentum …
  • Erbrecht – Warum auch der Notar Ihr Partner für Rechtssicherheit ist
    Erbrecht – Warum auch der Notar Ihr Partner für Rechtssicherheit ist
    (1) | 31.01.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
    … Ehe- und Partnerschaftsverträge - Regelungen bei Trennung und Scheidung - Adoption und Sorgeerklärungen - Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Gesellschaftsrecht: Gründung und Nachfolge von Unternehmen - Gründung von GmbH, AG …
  • Warum ein eigenes E-Mail-Konto bei Trennung und Scheidung sinnvoll ist
    Warum ein eigenes E-Mail-Konto bei Trennung und Scheidung sinnvoll ist
    (2) | 12.11.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    … praktische Dinge, die bedacht werden müssen. Eines davon – und oft unterschätzt – ist die Sicherheit der eigenen Kommunikation. Die Nutzung eines eigenen, getrennten E-Mail-Kontos für alle Angelegenheiten rund um die Trennung oder Scheidung
  • Schufa - Worum geht es eigentlich?
    Schufa - Worum geht es eigentlich?
    (8) | 23.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    … hilfreich sein. In Härtefällen, wie bei schwerwiegenden Krankheiten oder unvorhergesehenen Lebensumständen wie plötzlichem Jobverlust oder Scheidung, können Sie eine vorzeitige Löschung eines negativen Eintrags beantragen. Hierfür …
  • Ausschluss des Versorgungsausgleichs
    Ausschluss des Versorgungsausgleichs
    (4) | 25.09.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
    … Az.: 16 UF 112/23). Der Versorgungsausgleich wird bei einer Scheidung bis auf wenige Ausnahmen von Amts wegen durchgeführt und muss nicht eigens von einem der Ehepartner beantragt werden. Da während der Ehe die Rollen unterschiedlich …
  • Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes
    Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes
    (1) | 04.09.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
    … sollte. Nach der Scheidung sei es dazu aber nicht gekommen. Daher forderte er die Rückzahlung der 100.000 Euro von der geschiedenen Frau als alleiniger Eigentümerin der Immobilie. Die Beklagte führte aus, dass sie 2017 von ihrem Mann nur erfahren habe …
  • Schufa - Oberlandesgericht spricht Schadenersatz zu bei falschem Schufaeintrag
    Schufa - Oberlandesgericht spricht Schadenersatz zu bei falschem Schufaeintrag
    (5) | 01.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    Scheidungen, unverschuldete Notlagen oder Identitätsdiebstahl, die zu einem negativen Schufa-Eintrag führen. Die Konsequenzen sind aber dennoch schwerwiegend und betreffen nicht nur Kredite, sondern auch Mietverträge oder Handyverträge, zudem können …
  • Schufa-Universum – Fluch und Segen
    Schufa-Universum – Fluch und Segen
    (10) | 23.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    … wird sozusagen von der Mücke zum Elefanten. Beispiele dieser Art gibt es tausendfach. Hinzu kommen Krisen von Menschen, die immer wieder vorkommen und in den Biografien normal sind: Scheidungen, unverschuldete Not, Alkohol und Drogen, Tod …
  • Was tun beim Verdacht der „Scheinehe“?
    Was tun beim Verdacht der „Scheinehe“?
    (32) | 16.07.2024 von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
    … ist zunächst an das Bestehen der ehelichen Lebensgemeinschaft gekoppelt. Eine Ehe im Sinne des § 27 Abs. 1 AufenthG setzt voraus, dass die Ehe wirksam geschlossen wurde und noch in rechtsgültiger Form besteht, d.h., sie darf nicht durch Scheidung
  • Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung: Was Sie wissen müssen
    Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung: Was Sie wissen müssen
    (15) | 13.11.2024 von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
    … der Trennung und nicht der Zeitpunkt der Scheidung Beantragung einer neuen Aufenthaltserlaubnis Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine neue Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Während des ersten Jahres nach der Trennung, dem sogenannten …
  • Scheidung von ukrainischen Staatsangehörigen in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
    Scheidung von ukrainischen Staatsangehörigen in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
    (3) | 12.07.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
    Einleitung Die Scheidung von ukrainischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben, ist rechtlich möglich und folgt den gleichen Grundsätzen wie die Scheidung von deutschen Ehepaaren. Dieser Beitrag erläutert die rechtlichen …
  • Teilungsversteigerung
    Teilungsversteigerung
    (2) | 28.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    Die Teilungsversteigerung ist ein spezielles Verfahren zur Auflösung einer Gemeinschaft von Miteigentümern, das insbesondere bei Erbengemeinschaften oder im Falle einer Scheidung zur Anwendung kommen kann. Hierbei wird das gemeinsame …
  • Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
    Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
    (31) | 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    … Rechtsverhältnisse umfasst. Beispiele: Vertragsrecht: Hier können Sie frei entscheiden, mit wem Sie Verträge abschließen. Familienrecht: Regelt Ehe, Scheidung und Sorgerechtsfragen. Erbrecht: Bestimmt die Verteilung des Nachlasses. Grundprinzip …
  • Trennungsjahr der Eheleute in gemeinsamer Wohnung
    Trennungsjahr der Eheleute in gemeinsamer Wohnung
    (12) | 08.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
    OLG Frankfurt: Trennung setzt nicht Auszug aus ehelicher Wohnung voraus Vor der Scheidung einer Ehe steht das Trennungsjahr. Während des Trennungsjahrs bildet das Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr. Das heißt jedoch …
  • Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
    Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
    (12) | 16.04.2024 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
    … familienrechtlicher Ansprüche ist der Zeitpunkt von Bedeutung, ab dem die Ehegatten als getrennt gelten. Im Fall hatten sich die Eheleute getrennt und die Scheidung war beantragt. Die Eheleute lebten wegen ihrer drei minderjährigen Kinder …
  • Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
    Versorgungsausgleich ausschließen? So geht's!
    (24) | 17.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    Versorgungsausgleich bei Scheidung - was ist das? "Versorgungsausgleich" ist ein sperriges Wort und es ist nicht gleich erkennbar, was sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um den Ausgleich der Rentenanwartschaften, die beide Ehegatten …
  • Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
    Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
    (16) | 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
    Scheidung keine Teilungsversteigerung stattfinden darf . Ähnliches gilt für Erblasser im Zuge eines Testaments oder Erbvertrages. Eine weitere Option besteht darin, dass der Erblasser innerhalb seines Testaments nur eine Person als sogenannten …
  • Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
    Wird das Vermögen bei den Kosten einer Scheidung berücksichtigt?
    (4) | 12.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    Die Kosten einer Scheidung berechnen sich nach dem Verfahrenswert, der in einem Scheidungsverfahren zugrunde gelegt wird. Dieser berechnet sich nach § 43 FamGKG . Danach wird der Verfahrenswert in Ehesachen unter Berücksichtigung aller …
  • Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
    Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
    (7) | 11.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    Der 4. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hatte einen Fall zu entscheiden, der viele sensible Themen wie Trennung, Alkoholabhängigkeit, psychische Erkrankungen und die rechtlichen Anforderungen für eine Scheidung, berührte …
  • Anwaltliche Erstberatung Trennung/Scheidung - Die richtigen Fragen -
    Anwaltliche Erstberatung Trennung/Scheidung - Die richtigen Fragen -
    (16) | 10.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    Wenn Sie sich auf einen Beratungstermin bei einem Anwalt vorbereiten, um über eine Scheidung oder eine Trennung zu sprechen, ist es entscheidend, eine klare Vorstellung davon zu haben, welche Informationen Sie benötigen und welche …
  • National and International Relocation of Minor/s - ENG and GER version
    National and International Relocation of Minor/s - ENG and GER version
    (2) | 22.02.2024 von Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)
    … das Kind/die Kinder dorthin zurückbringen zu lassen, wo sie zum Zeitpunkt der Trennung (sog. Lebensmittelpunkt) gelebt haben. Wenn Sie sich mitten in einer Trennung, Scheidung mit Kindern oder bereits mitten in einem großen Rechtsstreit befinden …