246 Ergebnisse für Alkohol am Steuer

Suche wird geladen …

Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Missverständnisse und Verwechslungen mit Steuerhinterziehung hervorruft. Beide Delikte betreffen zwar die Umgehung steuerlicher Pflichten, sie bezeichnen jedoch unterschiedliche strafbare Handlungen innerhalb des Steuerrechts. Steuerhehlerei …
Vorsicht, E-Scooter-Fans: Betrunken gefahren, Führerschein weg!
Vorsicht, E-Scooter-Fans: Betrunken gefahren, Führerschein weg!
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… der Fahrerlaubnis führen können. Das Fazit für alle Verkehrsteilnehmer: Die Straßen sicher zu halten, ist eine gemeinsame Verantwortung aller Fahrer – egal, ob sie ein Auto, ein Motorrad oder einen E-Scooter steuern. Denkt immer daran …
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… unzumutbar macht. Wichtige Gründe sind z.B. Pflichtverstöße, Alkohol am Arbeitsplatz, Drohung mit Krankschreibung, Beleidigung, Arbeitsverweigerung, Arbeitszeitbetrug. Wie viel darf ich als Minijobber 2024 verdienen? Die Verdienstgrenze für …
MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?
anwalt.de-Ratgeber
MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?
05.06.2024
… Vergehen, wie z. B. zu schnellen Fahrens und Alkohol am Steuer, angeordnet, erhöhen sich die Kosten noch weiter. Wer sich der MPU stattdessen aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen unterziehen muss, kann meistens mit geringeren Kosten …
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… ein Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten eingeführt werden. Bislang gibt es für Cannabis am Steuer keinen gesetzlichen Grenzwert wie die 0,5-Promille-Grenze für Alkohol. In der Rechtsprechung hat sich jedoch ein Wert von 1,0 Nanogramm THC …
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
… wenn der Rechtsbeistand dazu rät. Aber, wenn der Behörde oder der Staatsanwaltschaft bei der Prüfung weitere Straftatbestände auffallen, nützt es nichts, den Einspruch zurückzuziehen. Wenn Sie beispielsweise Alkohol oder Drogen am Steuer konsumiert …
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Alkohol am Steuer ist ein Thema, das viele Autofahrer betrifft und oft unterschätzt wird. Die Folgen von Trunkenheit im Verkehr können gravierend sein und reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Führerscheinverlust …
Alkohol am Steuer #Fakten, #Sanktionen, #Führerscheinentzug
Alkohol am Steuer #Fakten, #Sanktionen, #Führerscheinentzug
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Alkohol am Steuer ist in Deutschland eine ernste Verkehrsverfehlung mit potenziell schwerwiegenden rechtlichen Folgen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss gefährdet nicht nur die Sicherheit des Fahrers selbst, sondern auch die anderer …
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
13.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… ohne gültige Fahrerlaubnis. - Illegale Autorennen: Teilnahme an illegalen Wettrennen auf öffentlichen Straßen. - Handynutzung am Steuer: Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt. - Alkohol am Steuer: Fahren unter Alkoholeinfluss über …
Cannabis Legalisierung, § 13a FeV, Erstverstoß THC, Aussetzung laufender Verfahren, Fahrerlaubnis behalten ohne MPU
Cannabis Legalisierung, § 13a FeV, Erstverstoß THC, Aussetzung laufender Verfahren, Fahrerlaubnis behalten ohne MPU
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Durch die Cannabis Legalisierung ergeben sich Änderungen im Fahrerlaubnisrecht, die für Cannabiskonsumenten, die erstmalig mit THC am Steuer erwischt wurden, große Chancen bieten, die Fahrerlaubnis bzw. den Führerschein ohne MPU …
Cannabislegalisierung: Keine MPU mehr bei einmaligem Verstoß?
Cannabislegalisierung: Keine MPU mehr bei einmaligem Verstoß?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… einen Missbrauch reicht es, wie beim Alkohol aus, dass der Gelegenheitskonsument einmalig unter Überschreitung des Grenzwertes fährt. Das ergibt sich wörtlich aus Ziffer 9 der Anlage 4 zur FEV: „Missbrauch (Das Führen von Fahrzeugen …
neues Cannabisgesetz und der Straßenverkehr
neues Cannabisgesetz und der Straßenverkehr
| 03.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Katja Radnai
… kann es doch auch keine Folgen geben, wenn man sich dann hinter das Steuer eines Pkw setzt oder E-Scooter fährt. Genau das ist aber nicht der Fall. Hier gelten Ähnlichkeiten zum Alkohol. Alkohol trinken ist legal, betrunken Autofahren …
Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf einem anderen Blatt. Ist Cannabis ein Trennungsgrund? Ist ein Ehepartner ständig berauscht, lebt er oder sie in einer eigenen Welt und steht außerhalb der ehelichen Beziehung. Der Konsum von Cannabis durfte mit dem Konsum von Alkohol gleichzustellen …
Cannabis-Legalisierung und arbeitsrechtliche Folgen
Cannabis-Legalisierung und arbeitsrechtliche Folgen
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… der Arbeitgeber keine Eingriffsmöglichkeiten. Weiterhin gültig ist allerdings, wie auch bisher schon bei Alkohol und anderen Drogen und auch bei Cannabis, dass keiner in seinem Betrieb arbeiten darf, der aufgrund seines Drogenkonsums nicht dazu …
Autofahren und Cannabis
Autofahren und Cannabis
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
… Dieser niedrige Grenzwert weist zwar einen Konsum nach, bedeutet aber nicht unbedingt eine Beeinträchtigung des Fahrers; dennoch hat sich diese Grenze in der Rechtsprechung verfestigt. Wird man mit einem höheren Wert am Steuer erwischt …
Bekifft im Auto unterwegs?
Bekifft im Auto unterwegs?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kurt Spangenberg
… aber deutlich unterhalb der Schwelle, ab der ein allgemeines Unfallrisiko beginnt. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für Cannabiskonsumenten ein absolutes Alkoholverbot …
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
| 31.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… der ein allgemeines Unfallrisiko beginnt. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für Cannabiskonsumenten ein absolutes Alkoholverbot am Steuer entsprechend der Regelung …
Cannabis im Straßenverkehr weiterhin nicht folgenlos – und weiterhin kompliziert.
Cannabis im Straßenverkehr weiterhin nicht folgenlos – und weiterhin kompliziert.
| 30.03.2024 von Rechtsanwalt Gregor R. Steinhausen
… Führen eines Kraftfahrzeuges nicht fernliegend, aber deutlich unterhalb der Schwelle, ab der ein allgemeines Unfallrisiko beginnt. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für …
Das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) - drei praxisrelevante Punkte - kurz und knapp
Das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) - drei praxisrelevante Punkte - kurz und knapp
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… eine verkehrssicherheitsrelevante Wirkung beim Führen eines Kraftfahrzeuges nicht fernliegend, aber deutlich unterhalb der Schwelle, ab der ein allgemeines Unfallrisiko beginnt. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht …
Bundesregierung plant THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml - Vorsicht: tritt nicht zum 01.04.2024 in Kraft!
Bundesregierung plant THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml - Vorsicht: tritt nicht zum 01.04.2024 in Kraft!
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Unfallrisiko beginnt. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für Cannabiskonsumenten ein absolutes Alkoholverbot am Steuer entsprechend der Regelung des § 24c StVG vorzusehen …
Führerschein beschlagnahmt - Was ist zu tun?
Führerschein beschlagnahmt - Was ist zu tun?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
… mit sich bringen. Ursachen für Führerscheinbeschlagnahme Eine Führerscheinbeschlagnahme kann auf verschiedene Weise ausgelöst werden. Eine der häufigsten Ursachen ist das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss . Diese Handlungen stellen …
Alkohol am Steuer - Lohnt es sich, nach Trunkenheitsfahrt einen Anwalt einzuschalten?
Alkohol am Steuer - Lohnt es sich, nach Trunkenheitsfahrt einen Anwalt einzuschalten?
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
… mit Alkohol am Steuer erwischt wird? Alkohol am Steuer ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem und oft genug Auslöser schwerer Unfälle und Verletzungen. Trotz der weit verbreiteten Aufklärungskampagnen und strengen Gesetze kommt es immer …
Fahrerlaubnis in Gefahr - Ursachen und Lösungen
Fahrerlaubnis in Gefahr - Ursachen und Lösungen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… und reichen von Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer bis hin zu Geschwindigkeitsüberschreitungen und schweren Verkehrsdelikten. Im Folgenden werden einige häufige Gründe für den Entzug der Fahrerlaubnis beleuchtet: 1. Führerscheinentzug wegen …
Promillegrenze in Deutschland: Alles was Sie wissen müssen!
Promillegrenze in Deutschland: Alles was Sie wissen müssen!
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
… von 1,6 Promille oder mehr geführt wurde, ist regelmäßig ein MPU-Gutachten beizubringen. Alkohol am Steuer kann die Fahrtauglichkeit erheblich einschränken. Die 1,6 Promillegrenze ist auch für Radfahrer relevant. Wegen des geringeren …