300 Ergebnisse für Alkohol am Steuer
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 04.07.2025 von Rechtsanwalt Tom Beisel… ist klar: Sie sind unter Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren. Viele Menschen unterschätzen die Konsequenzen. Ein Verfahren wegen Drogen am Steuer zieht nicht nur empfindliche Geldstrafen nach sich, sondern auch den Verlust …
- | 26.06.2025 von Rechtsanwalt Benedikt Nilges… Spielautomaten, ein unerlaubtes Wett-Terminal und erhebliche Bargeldbeträge beschlagnahmt. Zusätzlich entdeckten die Einsatzkräfte in einem Hinterzimmer etwa 500 g Marihuana, und in anderen Lokalen wurde ohne Genehmigung Alkohol ausgeschenkt …
- 17.06.2025 von Rechtsanwalt Björn SchüllerAlkohol am Steuer: Welche Strafen drohen und wann ein Anwalt helfen kann Wer nach dem Genuss alkoholischer Getränke in eine Polizeikontrolle gerät, sieht sich schnell mit ernsten rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Ob Auto, Motorrad …
- | 03.06.2025 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch… ist Alkohol am Steuer erlaubt.“ Diese Annahme ist jedoch rechtlich falsch . E-Roller gelten als Fahrzeuge im Sinne des § 316 StGB – wer damit alkoholisiert unterwegs ist, begeht unter Umständen eine Straftat. So kam es auch in diesem Fall …
- | 30.05.2025 von Rechtsanwalt Tom Beisel… des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft [...].“ Was bedeutet das konkret? Voraussetzungen …
- | 30.05.2025 von Rechtsanwältin Friederike NouriAlkohol am Steuer ist eines der häufigsten Vergehen im Straßenverkehr. Doch nicht immer handelt es sich direkt um eine Straftat. Die rechtlichen Konsequenzen hängen von der Blutalkoholkonzentration (BAK) und möglichen Ausfallerscheinungen …
- | 26.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck… zu einem Unfall mit Personenschaden, kann das schnell nicht nur zivilrechtliche, sondern auch strafrechtliche Folgen haben. Alkohol, Handy am Steuer und überhöhte Geschwindigkeit sind hier besonders kritisch. Risiko Nr. 2: Vertrauensverluste …
- | 19.05.2025 von Rechtsanwalt Björn Schüller… in Verbindung und beginnen dort eine MPU Vorbereitung (jedenfalls dann, wenn Rechtsanwalt Schüller Ihnen das nach Akteneinsicht empfohlen hat). Worauf muss ich bei der MPU Vorbereitung achten? Für welchen Zeitraum muss ich Abstinenz von Alkohol …
- | 07.07.2025 von Rechtsanwalt Tom Beisel… Grenze oder gegen das Verbot des Fahrens unter Drogen nach § 24a StVG begangen wurde. Beispiele sind: erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu geringer Sicherheitsabstand, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Handybenutzung …
- | 27.05.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze… einem einmaligen Cannabisverstoß am Steuer wurde oft automatisch eine MPU angeordnet. Behörden und Gerichte unterstellten Missbrauch oder regelmäßigen Konsum – auch wenn es nur ein einmaliger Vorfall war. Viele Betroffene verloren …
- | 05.05.2025 von Rechtsanwalt Oliver Schüler… nach dem Konsum wieder ans Steuer sollten. Wie schnell tritt die Wirkung ein? Wann die Wirkung eintritt, hängt in erster Linie von der Art des Konsums ab, beim Rauchen tritt sie meistens sofort ein und erreicht nach einer Viertelstunde …
- | 05.05.2025 von Rechtsanwalt Maximilian ScholzeViele Radfahrer gehen davon aus, dass Alkohol am Lenker weniger ernst genommen wird als am Steuer eines Autos. Doch auch auf dem Fahrrad kann Trunkenheit im Straßenverkehr schwerwiegende strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Folgen …
- | 24.04.2025 von Rechtsanwalt Nikolai Doszna… zusammengefasst. Doch trotz der neuen Gesetzeslage bleiben die Regelungen für das Autofahren streng. Wer unter dem Einfluss von THC am Steuer sitzt, riskiert empfindliche Strafen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Regelungen gelten, welche Konsequenzen …
- 17.04.2025 von Rechtsanwalt Michael GiesenDer Alkoholpegel sinkt langsamer als das schlechte Gewissen. Vielen Autofahrern ist nicht bewusst, dass sie noch unter dem Einfluss von Alkohol stehen, wenn sie sich morgens ans Steuer setzen. Oder sie unterschätzen die Folgen …
- | 10.04.2025 von Rechtsanwalt Patrick Balduin… da der Vorwurf einer Straftat eine ernste Angelegenheit ist, bei der hohe Strafen sowie der lebenslange Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Bei einer Anklage wegen Alkohol, Cannabis und anderen Drogen am Steuer sollten Sie sich jedenfalls umgehend …
- | 09.04.2025 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjägerwww.strafverteidiger-innsbruck.at In Österreich gelten strenge Regeln für Alkohol am Steuer. Die allgemeine Blutalkoholgrenze liegt bei 0,5‰ (0,25 mg/l Atemalkohol). Für bestimmte Gruppen wie Lkw- und Busfahrer …
- | 08.04.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger… festgestellt wird. Alkohol- oder Drogenmissbrauch am Steuer nachgewiesen wird. Eine vorsätzliche oder fahrlässige Straßenverkehrsgefährdung vorliegt. Nach einem Entzug kann der Führerschein erst nach Ablauf der Sperrfrist und häufig nur unter …
- | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Jacqueline DubsDer nachfolgende Artikel behandelt sowohl Ordnungswidrigkeiten als auch Straftaten im Verkehr die im Zusammenhang mit dem Genuss von Alkohol stehen. Zur besseren Darstellung und Verständlichkeit orientiere ich mich dabei …
- 19.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.… straßenverkehrsrechtliche Verstöße Die Liste an Verstößen, die Sie gegen die Straßenverkehrsordnung begehen können, ist lang: Geschwindigkeitsverstöße Abstandsverstöße Alkohol / Drogen am Steuer Handyverstöße Falsches Überholen Dabei spielen …
- 19.03.2025 von Rechtsanwalt Mag. Bernhard HoferDer Konsum von Alkohol und das Autofahren schließen sich grundsätzlich aus, denn Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das von anderen. Besonders in der Weihnachtszeit , wenn gesellige Feiern und traditionell …
- | 22.03.2025 von Rechtsanwalt Philip Bafteh… Tatbestandsvoraussetzungen für die Verwirklichung Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB Damit es zu einer Strafbarkeit nach § 315c StGB im Zusammenhang mit Trunkenheit oder Drogen am Steuer (Fahren in einem fahruntüchtigen Zustand) kommt, müssen …
- | 12.03.2025 von Rechtsanwalt Oliver SchülerDie Vorstellung, dass ein „Bierchen“ vor der Autofahrt erlaubt sei, ist leider falsch. Ein junger Mann von 75 kg hat nach dem Konsum von 0,33 l Bier zwar meist nur 0,15 Promille, aber eine Autofahrt kann trotzdem strafbar sein. Alkohol …
- | 07.03.2025 von Rechtsanwalt Christian Peters… Der Arbeitnehmer haftet grundsätzlich nur für Schäden, die er vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. 3.1 Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit Bei grober Fahrlässigkeit – z. B. durch Alkohol am Steuer oder das wiederholte Missachten …
- | 03.03.2025 von Rechtsanwalt Yannic Ippolito… wie Köln, Mainz und Düsseldorf wird leidenschaftlich gefeiert. Doch wo viele Menschen ausgelassen feiern, kann es auch schnell zu Problemen kommen. Alkohol lockert Hemmungen, es kommt zu Missverständnissen, Streit oder sogar handfesten …