Fachanwalt Fürth Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Oliver FouquetKGH AnwaltskanzleiGustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth
Bewertung vom 06.06.2018
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthGustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 FürthBewertung vom 06.06.2018
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthRechtsanwalt beiKGH Anwaltskanzlei -
Rechtsanwalt Dr. Rudolf WeyerRechtsanwälte Kroier & WeyerHöfener Str. 10, 90763 Fürth
Bewertung vom 09.10.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthHöfener Str. 10, 90763 FürthBewertung vom 09.10.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthRechtsanwalt beiRechtsanwälte Kroier & Weyer -
Rechtsanwalt Carsten KollerKanzlei Koller & KollegeAn der Christuskirche 1, 90765 Fürth
Bewertung vom 13.05.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthAn der Christuskirche 1, 90765 FürthBewertung vom 13.05.2020
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthRechtsanwalt beiKanzlei Koller & Kollege -
Rechtsanwalt Philipp KrasaDr. Sonntag RechtsanwälteHans-Vogel-Str. 2, 90765 Fürth
Bewertung vom 09.03.2019
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthCorona-Beratung: Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Darlehen Bürgschaft Verwaltungsrecht (Allgemeinverfügung)
Hans-Vogel-Str. 2, 90765 FürthBewertung vom 09.03.2019
Kanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in FürthCorona-Beratung: Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Darlehen Bürgschaft Verwaltungsrecht (Allgemeinverfügung)
Rechtsanwalt beiDr. Sonntag Rechtsanwälte
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Fachanwälten aus Fürth
01.06.2017
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Minischweine sind klein, possierlich und dürfen sogar als Haustiere gehalten werden. Bei den üblichen Haustieren, wie Fischen, Goldhamstern, Kaninchen, Meerschweinchen sowie Zier- und Kanarienvögeln, braucht der Mieter keine besondere
…
26.02.2016
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Frühling kommt, alles blüht und die Bäume schlagen aus. Bei einem mitvermieteten Garten oder Gartenanteil stellt sich häufig die Frage, wer für die Pflege des Gartens zuständig ist: Mieter oder Vermieter? Ist im Mietvertrag
…
13.01.2016
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer gewissen Zeit hat auch der beste Teppichboden das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Er wird dann häufig durch einen strapazierfähigeren Belag wie Fliesen, Laminat oder Parkett ersetzt. Diese Bodenbeläge haben die nachteilige
…
05.11.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Probleme bei der Rückgabe einer Mietwohnung Wurde ein Mietvertrag gekündigt, ist die Wohnung in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. Doch was bedeutet das? In der Vergangenheit wurden viele Vertragsklauseln aus älteren
…
13.05.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn Sie als Miteigentümer einer Wohnungseigentumsgemeinschaft der Ansicht sind, ein gefasster Beschluss sei unzulässig oder fehlerhaft, so können/müssen Sie ihn gemäß § 46 WEG anfechten, um zu verhindern, dass er für die Zukunft
…
03.04.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wohnraum wird immer knapper und deshalb auch immer teurer. Eine Mieterhöhung kann deshalb jeden Mieter treffen. Nicht jede Mieterhöhung ist jedoch rechtmäßig. Zunächst einmal kann der Vermieter die Miete nur dann anheben, wenn das
…
03.01.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Meistens muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Kaution hinterlegen. Da eine Sicherheitsleistung für den Vermieter für eventuelle zukünftige Forderungen gegen den Mieter. Die Kaution darf maximal das 3-fache der
…
08.11.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Viele Vermieter haben Angst, dass durch das Halten von Haustieren die vermietete Wohnung beschädigt wird oder dass es Probleme mit den Nachbarn gibt. Deshalb versuchen sie eine Tierhaltung in der Mietwohnung grundsätzlich zu verbieten.
…
07.10.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat in einem Urteil vom Juli 2013 entschieden, dass nach dem einem Erbfall fällig werdende oder durch den Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft begründete Wohngeldschulden auch Eigenverbindlichkeiten des Erben sind, wenn
…
02.07.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat im April 2013 entschieden, dass ein Vermieter grundsätzlich bei einer ausschließlich zu Wohnzwecken vermieteten Wohnung geschäftliche, gewerbliche oder freiberufliche Aktivitäten des Mieters, die nach außen in Erscheinung
…
10.06.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung durch einer innerstädtische Straßenumleitung zur Mietminderung berechtigt. Ein Mieter hatte gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung
…
08.04.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mieter darf die Miete für die Dauer von drei Monaten nicht wegen Lärm- oder Schmutzbelästigung mindern, wenn die Belästigung daher rührt, dass der Vermieter die Wohnung energetisch sanieren lässt. Dreck und Hämmern müssen also
…
04.03.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat Ende letzten Jahres entschieden, dass eine Teilungserklärung, in der geregelt wurde, dass die Kosten für Instandsetzung und Instandhaltung von Balkonen alleine den Wohnungseigentümer treffen, auch so auszulegen ist. Bei
…
11.02.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
In einem Gewerberaummietvertrag hatten Mieter und Vermieter vereinbart, dass der Vermieter nicht an anderen Mieter im Haus vermieten durfte, die ein ähnliches Geschäft hatten, wie sein Mieter. Der Vermieter hatte sich nicht an die
…
31.08.2012
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
In einer Gemeinschaftsordnung für eine WEG war eine Regelung enthalten, wonach die Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung von Fenstern mit Rahmen dem räumlichen Bereich des Sondereigentums zugeordnet wurde. Der Außenanstrich der
…