Fachanwalt Fürth Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
Höfener Str. 10, 90763 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
An der Christuskirche 1, 90765 Fürth, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
Hans-Vogel-Str. 2, 90765 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
Hans-Vogel-Str. 2, 90765 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
An der Christuskirche 1, 90765 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
-
Höfener Str. 10, 90763 Fürth, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Fürth
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Fachanwälten aus Fürth
21.03.2018
Rechtsanwalt Christian Fiehl (Mayer | Rechtsanwälte)
Nur in wenigen Ausnahmefällen kommt als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 563 Abs. 4 BGB eine drohende finanzielle Leistungsunfähigkeit eines nach dem Tod des ursprünglichen Mieters eingetretenen neuen
...
10.03.2018
Rechtsanwalt Christian Fiehl (Mayer | Rechtsanwälte)
Je nach Einzelfall knüpft das Gesetz an die Anmeldung von „Eigenbedarf“ recht strenge Voraussetzungen. Wenn zum Beispiel ein altes Ehepaar nach mehreren Jahrzehnten seine Wohnung räumen soll, verlangen die Gerichte gewichtige
...
20.12.2017
Rechtsanwalt Christian Fiehl (Mayer | Rechtsanwälte)
Der gesetzliche Übergang von Mietverträgen auf Dritte ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Zum einen kann ein bestehender Vertrag inhaltlich übernommen werden, zum anderen mit allen Rechten und Pflichten, was konkret
...
01.06.2017
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Minischweine sind klein, possierlich und dürfen sogar als Haustiere gehalten werden. Bei den üblichen Haustieren, wie Fischen, Goldhamstern, Kaninchen, Meerschweinchen sowie Zier- und Kanarienvögeln, braucht der Mieter keine besondere
...
17.04.2017
Rechtsanwalt Christian Fiehl (Mayer | Rechtsanwälte)
Ein grundsätzliches Untersagen der Tierhaltung ist im Mietvertrag durch eine formularmäßige Klausel nicht möglich. Durch sorgfältig formulierte Inhalte der Regelungen in Mietvertrag und Hausordnung kann die Einschränkung der
...
26.02.2016
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Frühling kommt, alles blüht und die Bäume schlagen aus. Bei einem mitvermieteten Garten oder Gartenanteil stellt sich häufig die Frage, wer für die Pflege des Gartens zuständig ist: Mieter oder Vermieter? Ist im Mietvertrag
...
13.01.2016
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer gewissen Zeit hat auch der beste Teppichboden das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Er wird dann häufig durch einen strapazierfähigeren Belag wie Fliesen, Laminat oder Parkett ersetzt. Diese Bodenbeläge haben die nachteilige
...
05.11.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Probleme bei der Rückgabe einer Mietwohnung Wurde ein Mietvertrag gekündigt, ist die Wohnung in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. Doch was bedeutet das? In der Vergangenheit wurden viele Vertragsklauseln aus älteren
...
13.05.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn Sie als Miteigentümer einer Wohnungseigentumsgemeinschaft der Ansicht sind, ein gefasster Beschluss sei unzulässig oder fehlerhaft, so können/müssen Sie ihn gemäß § 46 WEG anfechten, um zu verhindern, dass er für die Zukunft
...
03.04.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wohnraum wird immer knapper und deshalb auch immer teurer. Eine Mieterhöhung kann deshalb jeden Mieter treffen. Nicht jede Mieterhöhung ist jedoch rechtmäßig. Zunächst einmal kann der Vermieter die Miete nur dann anheben, wenn das
...
03.01.2014
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Meistens muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Kaution hinterlegen. Da eine Sicherheitsleistung für den Vermieter für eventuelle zukünftige Forderungen gegen den Mieter. Die Kaution darf maximal das 3-fache der
...
08.11.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Viele Vermieter haben Angst, dass durch das Halten von Haustieren die vermietete Wohnung beschädigt wird oder dass es Probleme mit den Nachbarn gibt. Deshalb versuchen sie eine Tierhaltung in der Mietwohnung grundsätzlich zu verbieten.
...
07.10.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat in einem Urteil vom Juli 2013 entschieden, dass nach dem einem Erbfall fällig werdende oder durch den Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft begründete Wohngeldschulden auch Eigenverbindlichkeiten des Erben sind, wenn
...
02.07.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat im April 2013 entschieden, dass ein Vermieter grundsätzlich bei einer ausschließlich zu Wohnzwecken vermieteten Wohnung geschäftliche, gewerbliche oder freiberufliche Aktivitäten des Mieters, die nach außen in Erscheinung
...
10.06.2013
Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung durch einer innerstädtische Straßenumleitung zur Mietminderung berechtigt. Ein Mieter hatte gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung
...