Rechtsanwalt Jena Medizinrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Engelplatz 8, 07743 Jena, DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Medizinrecht bietet Rechtsanwalt Gerrit Kranich (Kranich + Josten Rechtsanwälte)
-
Markt 5, 07743 Jena, DeutschlandKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Medizinrecht bietet Rechtsanwältin Brigitta Kögler (Rechtsanwälte Kögler & Coll.)
-
Teutonengasse 03, 07743 Jena, DeutschlandBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Medizinrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Mario Hommel (Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen) aus Jena gerne zur Verfügung
-
Brauhofstr. 7, 07745 Jena, DeutschlandIhr kompetenter Rechtsanwalt Thomas Stein (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft) für Rechtsfragen rund um den Bereich Medizinrecht
-
Markt 5, 07743 Jena, DeutschlandRechtsanwalt Bertram Kögler (Rechtsanwälte Kögler & Coll.) aus Jena ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Medizinrecht
-
Teutonengasse 03, 07743 Jena, DeutschlandIhre kompetente Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen für Rechtsfragen rund um den Bereich Medizinrecht
-
Sankt-Jakob-Str. 1, 07743 Jena, DeutschlandRechtsanwältin Anja Milas (Kanzlei Unger Wipper & Kollegen) aus Jena ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Medizinrecht
Rechtstipps Medizinrecht von Anwälten aus Jena
23.02.2018
Rechtsanwalt Thomas Stein (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft)
Seit dem 10.03.2017 kann Cannabis auf einem BTM-Rezept für schwerkranke Patienten verordnet werden. Viele auf Cannabisblüten und Cannabisextrakten beruhende Medikamente haben keine arzneimittelrechtliche Zulassung. Eine Verordnung kommt
...
10.01.2017
Rechtsanwalt Thomas Stein (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft)
Wenn man persönlich die letzten Stunden eines Menschen auf der Intensivstation eines Krankenhauses begleitet hat, beschäftigt man sich mit Fragen des Abbruchs bzw. der Fortsetzung lebenserhaltender Maßnahmen im eigenen Fall. Schnell
...
29.02.2016
Rechtsanwalt Volker Knopke
In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,6 bis 2,4 Millionen alkoholabhängige Menschen, sodass im Schnitt jeder Vierzigste von diesem Suchtbild betroffen ist. Da die Alkoholabhängigkeit als Krankheit anerkannt ist, insbesondere
...
05.11.2015
Rechtsanwalt Volker Knopke
Sachverhalt Das OLG Karlsruhe hat sich in seinem Urteil vom 29.01.2014 – Az. 7 U 163/12 mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen die ärztliche Aufgabe der Eingriffs- und Risikoaufklärung (Patientenaufklärung) an
...
07.08.2014
Rechtsanwalt Thomas Stein (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft)
Der Fall Der 1 ½-jährige Kläger leidet an einem Diabetes mellitus Typ 1. Die Eltern sind beide voll berufstätig und lassen das Kind in der Kindergrippe von Montag bis Freitag betreuen. Wegen stark schwankender Blutzuckerwerte müssen
...
Rechtstipps Medizinrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

04.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Verstößt ein Arzt gegen die Schweigepflicht, macht er sich strafbar. Allerdings gibt es Ausnahmen von der Schweigepflicht, wenn der Arzt zur Anzeige von Straftaten verpflichtet ist, im rechtfertigenden Notstand handelt oder er zur
...

12.12.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Ein Päckchen Taschentücher, eine Schachtel Hustenbonbons oder vielleicht auch eine Tüte Gummibärchen: Solche kostenlosen Dreingaben an der Apothekenkasse kennt man zur Genüge. Eine findige Apothekerin dagegen steckte ihren Kunden,
...

29.11.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Fahrzeugbesitzer tragen mehr Verantwortung für die Einhaltung der Abgaswerte Rezeptpflichten für bekannte Arzneimittel ändern sich Kindergeld sollten Berechtigte noch bis Jahresende beantragen Wer sein Fahrzeug mit anderen als vom
...

10.11.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Unterlaufen dem behandelnden Arzt Fehler, können diese für den Patienten schwerwiegende Folgen haben. Der Gesetzgeber hat mit dem Patientenrechtegesetz die bisher von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Arzthaftung in §
...

01.03.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Ab März beantragte Reisepässe haben ein neues Aussehen. Urheber sollen ihre Rechte wiederum mit Blick auf eine angemessene Vergütung besser durchsetzen können. Cannabishaltige Medizin lässt sich zudem durch Ärzte verschreiben. Und
...

20.02.2017
anwalt.de Juristische Redaktion
Details zu Krankheiten oder Behinderungen sind sehr private Dinge, die einen Arbeitgeber nicht unbedingt etwas angehen. Soweit allerdings die Arbeitsfähigkeit infrage steht, müssen auch Arbeitnehmer ihren Beitrag leisten. Das
...