Rechtstipps von Rechtsanwalt Dominik Steidle 131

Titelbild
(4)23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Erbrecht

Zur Sicherung und Disziplinierung ist in vielen Testamenten und Erbverträgen vorgesehen, dass die zunächst von der Erbfolge ausgeschlossenen Personen, soweit Devisen ein Pflichtteil zusteht, dann

Titelbild
(2)02.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Erbrecht
Steuerrecht

Bei der Übertragung von größeren Vermögenswerten im Wege der Erbfolge kann eine nicht unerhebliche Steuerlast anfallen.Bei Auslandsbezug gilt es, einige Besonderheiten zu beachten, wie eine aktuelle

Titelbild
(7)01.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Erbrecht

Grundsätzlich sind letztwillige Verfügungen nur dann wirksam, wenn diese auch in der vom Gesetzgeber vorgesehenen Form errichtet worden sind.So muss das notarielle Testament im Original vorliegen und

Titelbild
(2)21.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Familienrecht

Im Falle der Scheidung einer Ehe sind wechselseitige Ausgleichspflichten für den gesetzlichen Güterstand klar geregelt, ansonsten – bei Bestehen eines Ehevertrages – ergeben sich Rechtswirkungen

Titelbild
(5)16.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Familienrecht

Wenn aus Gründen des Kindeswohls ein begleiteter Umgang notwendig wird, so findet dieser typischerweise unter Beobachtung von Dritten, meistens eines Mitarbeiters des Jugendamtes, in dafür

Titelbild
(6)09.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Familienrecht

Die Wahrnehmung der elterlichen Sorge für ein minderjähriges Kind ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Eltern zum Wohle des Kindes auszuüben haben.Dabei soll eine sachorientierte Lösung im Sinne

Titelbild
(4)02.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Allgemeines Vertragsrecht
Familienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Mit der Trennung der Eheleute stellen sich viele Fragen. So ist zunächst mal zu klären, wie im Rahmen einer auch räumlichen Trennung und Auszug aus der vormaligen Ehewohnung weiter zu verfahren

Titelbild
(4)25.10.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Allgemeines Vertragsrecht
Familienrecht

Viele Eheleute glauben, wenn sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet sind, haften sie gemeinsam für alle Verbindlichkeiten, insbesondere also auch für Verbindlichkeiten

Titelbild
(1)19.10.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Familienrecht

Wenn sich im Zuge der Trennung der Eltern zunächst keine einvernehmliche Lösung über die Wahrnehmung regelmäßiger Umgangskontakte finden lässt, bedarf es häufig einer gerichtlichen

Titelbild
(17)10.10.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Familienrecht

Infolge der Trennung und Scheidung sollte der regelmäßige Umgang mit den Kindern verlässlich geregelt werden.Treffen die Elternteile eine gerichtlich gebilligte Umgangsvereinbarung, so kann hiervon