Rechtstipps von Rechtsanwalt Friedemann Koch 14

Der Erwerb einer Arztpraxis bzw. eine Nachbesetzung, stellt nicht zwingend einen Betriebsübergang mit der Rechtsfolge des§613a Abs. 1 BGB dar, d.h. dass die bestehenden Arbeitsverhältnisse auf den…

Die Gewährung von Kurzarbeitergeld wurde nunmehr gemäß Verordnung der Regierung erleichtert. Voraussetzung ist, dass aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Entwicklung Aufträge ausbleiben und…

In meiner arbeitsrechtlichen Beratungspraxis werde ich derzeit im Zusammenhang mit der Gefährdung durch das Coronavirus mit vielseitigen Rechtsfragen konfrontiert.Sie haben einen arbeitgeberseitig…

Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich?1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses:Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer…

Wohin fliegen 8.000 Mitarbeiter?Anlässlich der Insolvenz der Fluggastgesellschaft Air Berlin vom 15.08.2017 stellen sich für die Mitarbeiter verschiedene arbeitsrechtliche Fragen.Ende Oktober soll…

Relativ unbekannt ist der Begriff der Eignungsübung bei der Bundeswehr. Demnach kann sich ein Arbeitnehmer freiwillig verpflichten, eine Übung zur Eignung als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr…

1.Das „Grundrecht“ des Arbeitnehmers ist der im Kündigungsschutzgesetz verbriefte Schutz vor arbeitgeberseitigen Kündigungen.Dieses Recht wurde in der Vergangenheit ausgehöhlt durch die Möglichkeit…

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 20.08.2015 – 26 Sa 2340/14 – entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte am Wochenende nur proportional zu ihrer Teilzeit im Verhältnis zur…

Gemäß § 4 des Teilzeitbefristungsgesetzes dürfen teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer wegen der Teilzeit nicht schlechter behandelt werden als ein vergleichbarer vollbeschäftigter Arbeitnehmer. Häufig…

Auflösungsantrag gemäß der §§ 9, 10 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) versus Weiterbeschäftigungsantrag im Kündigungsschutzverfahren: Wird ein Arbeitnehmer gekündigt, ist es oft sinnvoll und…