Rechtstipps von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer 20

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(5)02.04.2025 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mediation
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Hecken an Nachbars Grenze oder  darf Ihr Nachbar die grüne Wand einfach wachsen lassen? Ein neues Urteil sorgt für Klarheit in der Heckendiskussion. Wie hoch ist zu hoch? Und wann wird eine Pflanze

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(21)19.12.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Hier sollten besonders  Reihenhaus- und Doppelhaus-Eigentümer aufmerksam werden.Auch wenn Ihnen eine Fläche in einer Wohnungseigentumsanlage zur alleinigen Nutzung zugewiesen ist, können Sie auf

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(5)10.12.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Allgemeines Vertragsrecht
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Ihre Rechte.Doch was muss der Immobilienverkäufer dem Käufer mitteilen und was muss der Käufer sich selbst zusammensuchen? Der Bundesgerichtshof verhandelte  über

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(9)03.08.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Sie übertragen ihre Immobilie auf Ihre Kinder und lassen sich vertraglich versichern, dass Sie ihr Leben lang in dem Haus wohnen bleiben dürfen. Zum Notar gehen Sie nicht, kostet ja Geld und auch ins

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(5)19.06.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Zivilrecht

Schadensersatz für den Immobilienkäufer.Ist der Haftungsausschluss beim Kauf einer gebrauchten Immobilie wirksam ? Kann der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz eines Haftungsausschlusses im

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(9)17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Allgemeines Vertragsrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilprozessrecht

Knapp die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Entsprechend viele leiden darunter, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren so stark angestiegen sind. Der Gesetzgeber reagierte am 01. Juni 2015

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(188)06.03.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Allgemeines Vertragsrecht
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Wann muss Untergemeinschaft Sanierungskosten für eine Tiefgarage alleine tragen - Zahlen nur Stellplatzeigentümer die Sanierung, wenn die Tiefgarage als Fundament der Anlage dient und damit doch

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(6)21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Allgemeines Vertragsrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Ja, sagt der Bundesgerichtshof (BGH), dass ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.In seinem Urteil vom 12. Januar 2022 (Az.: XII ZR 8/21) hat der BGH sich mit dieser Frage befasst, ob

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(93)30.12.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Öffentliches Baurecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Überbau- Abriss oder Duldung ?Von einem Überbau spricht man im Nachbarrecht, wenn zumindest ein Gebäudeteil des Nachbarn, die Grundstücksgrenze überschreitet. Dabei ist es unwichtig, ob dies in der

Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
(23)17.10.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mediation
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Wohnungseigentum – Pflicht zur  Sanierung – trotz hoher Kosten!Eigentümer von Immobilien im Gemeinschaftseigentum, die mehrheitlich beschließen die Immobilie nicht zu sanieren, das Gebäude oder