Rechtstipps von Rechtsanwältin Katja Werner 184

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg vom 5. Februar 2025 (Az. 4 U 95/24) sorgt für Klarheit im Mietrecht: Vermieter dürfen während eines laufenden Räumungsprozesses nicht…

Bundesgerichtshof hebt Berliner Urteil auf – neue Prüfung notwendigDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein extrem günstiger Wohnungsmietvertrag nicht…

Das Bohren in eine Hauswand kann für Reihenhauseigentümer erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12. November 2021 (Az. V ZR 25/21)…

Hohe Hecken, tiefgehende Nachbarschaftskonflikte – ein Dauerbrenner im deutschen Nachbarrecht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit einer brisanten Frage befasst: Gibt es eine allgemeine…

Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück kaufen möchten, kann es passieren, dass jemand ein Vorkaufsrecht hat. Das bedeutet, diese Person darf die Immobilie zu denselben Bedingungen kaufen, bevor…

Ein erschütternder Fall aus den USA zeigt, wie Immobilienbetrüger ein Haus unrechtmäßig verkauften, ohne dass die wahre Eigentümerin davon wusste. Doch könnte ein solches Szenario auch in Deutschland…

Die Sanierung einer Tiefgarage ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Umso umstrittener ist die Frage, welche Wohnungseigentümer an den Kosten beteiligt werden dürfen. Der Bundesgerichtshof (BGH)…

Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 6. Dezember 2024 (V ZR 159/23) stellt eine wegweisende Entscheidung zur Geltendmachung höchstpersönlicher Ansprüche durch Stellvertreter dar. Der…

Das Wohnungseigentumsrecht (WEG) ist ständig im Wandel. Eine zentrale Frage, die immer wieder Streit verursacht, ist die Kostenverteilung innerhalb einer Eigentümergemeinschaft. Mit dem aktuellen…

Mystery-Boxen sind der neue Trend im Online-Shopping. Mit einem Klick bestellen Sie eine Box, deren Inhalt Sie erst nach dem Öffnen entdecken. Der Reiz des Unbekannten lockt viele Kunden – doch was…