Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Promillerechner!

Promillerechner 2024: So berechnen Sie Ihre Promillezahl!

  • 8 Minuten Lesezeit
Promillerechner 2024: So berechnen Sie Ihre Promillezahl!

So nutzen Sie den Promillerechner!

Um den Promillerechner zu nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm an.
  2. Geben Sie Ihre Körpergröße in Zentimeter an.
  3. Wählen Sie aus, ob sie weiblich oder männlich sind.
  4. Legen Sie fest, vor wie vielen Stunden Sie das erste alkoholische Getränk zu sich genommen haben.
  5. Unter „konsumierte Getränke“ wählen Sie aus, welche Getränkearten und in welchen Mengen Sie diese konsumiert haben. Dazu geben Sie an, welchen Alkoholgehalt und wie viel Liter eine Getränkeeinheit hatte.
  6. Klicken Sie zum Schluss auf „Berechnen“.

Nun berechnet der Promillerechner Ihre vermutliche Blutalkoholkonzentration (BAK) zum jetzigen Zeitpunkt. Er zeigt Ihnen zudem an, wie viele Stunden es dauert, bis der Alkohol in Ihrem Blut voraussichtlich wieder abgebaut ist.

Die Ergebnisse sind jedoch nur Erwartungswerte, die aufgrund individueller Besonderheiten im Einzelfall erheblich abweichen können.

Mit dem Alkoholrechner die Promille berechnen: Widmark-Formel und Berechnungsbeispiel

Wie viel Promille eine Person im Blut hat, lässt sich leicht errechnen. Dafür gibt es verschiedene Formeln. Welche für den anwalt.de-Promillerechner verwendet werden, wird nachfolgend erklärt.

Berechnung der Promillezahl mit Seidl- und Widmark-Formel

Die gängigste Formel zur Berechnung der Promillezahl ist die des schwedischen Chemikers Erik Widmark:

Blutalkoholkonzentration (BAK) in Promille = Menge reiner Alkohol in Gramm / (Körpergewicht in Kilogramm x Anteil Körperflüssigkeit)

Die Widmark-Formel berücksichtigt also den Anteil der Körperflüssigkeit, bei Frauen mit dem Faktor 0,55–0,6, bei Männern mit dem Faktor 0,68–0,7.

Dr. Alt und Dr. Seidl erweiterten die Formel um zusätzliche Einflussfaktoren, wie z. B. Geschlecht und Körpergröße. Dies macht die Formel individueller und ermöglicht eine realistischere Abschätzung der BAK.

Die Berechnung selbst erfolgt in den folgenden fünf Teilschritten:

Blutalkoholkonzentration ermitteln

Zunächst muss die Blutalkoholkonzentration berechnet werden. Diese wird als Relation der Alkoholmenge (in Gramm Reinalkohol) zum Körpergewicht in der Einheit kg gemessen.

Reduktionsfaktor berücksichtigen

Da sich Alkohol ausschließlich in Wasser löst und sich damit nicht in den Knochen und im Fettgewebe verteilt, muss der sogenannte Reduktions- oder Verteilungsfaktor (r) berücksichtigt werden. Dieser ist bei Frauen und Männern aufgrund des unterschiedlichen Körperfettanteils verschieden:

  • Frauen: r = 0,31223 – 0,006446 x Gewicht + 0,004466 x Größe in cm
  • Männer: r = 0,31608 – 0,004821 x Gewicht + 0,004432 x Größe in cm

Resorptionsdefizit abziehen

Von der theoretischen Blutalkoholkonzentration muss noch das sogenannte Resorptionsdefizit abgezogen werden. Dabei handelt es sich um den Anteil des Alkohols, der nicht in den Blutkreislauf übergeht und damit nicht messbar ist. Dieser Anteil wird z. B. abgeatmet, mit dem Urin ausgeschieden oder ausgeschwitzt. Er liegt zwischen 10 und 30 Prozent der Alkoholmenge. Er fällt z. B. umso höher aus, je voller der Magen ist. Im Promillerechner ist das Resorptionsdefizit mit 15 Prozent angesetzt.

Alkoholabbau berechnen

Der Alkohol wird im Körper hauptsächlich über die Leber und ein spezielles Enzym abgebaut: pro Stunde um etwa 0,1 bis 0,2 Promille. Im Promillerechner ist der Mittelwert von 0,15 Promille berücksichtigt. Wie viele Stunden es dauert, bis der Alkohol vollständig abgebaut ist, lässt sich wie folgt berechnen:

ermittelter BAK-Wert / 0,15 Promille pro Stunde

Den Alkoholabbau zu beschleunigen, ist nicht möglich.

Endgültige Blutalkoholkonzentration berechnen

Nach Berücksichtigung des Alkoholabbaus berechnet sich die endgültige Alkoholkonzentration im Blut folgendermaßen:

Promilleanzahl – Stunden seit Beginn des Alkoholkonsums * 0,15 Promille

Alkoholrechner: Berechnungsbeispiel 2024

Frau Müller ist 1,70 m groß und wiegt 60 kg. An einem netten Abend mit Freunden fängt sie um 20 Uhr an, Alkohol zu konsumieren. Bis 23 Uhr nimmt sie folgende Getränke zu sich:

  • ein Glas Sekt (0,1 Liter)
  • drei Gläser Wein (je 0,15 Liter)

Insgesamt hat sie also 0,55 Liter alkoholhaltige Getränke konsumiert. Der durchschnittliche Alkoholgehalt der Getränke liegt bei 11 Vol.-%. Daraus ergeben sich 60,5 ml bzw. 48,4 g Alkohol.

Zur Berechnung der Blutalkoholkonzentration muss jetzt noch die Größe und das Gewicht von Frau Müller berücksichtigt werden. Dazu wird zunächst der Reduktionsfaktor r berechnet:

r = 0,31223 – 0,006446 x 60 kg + 0,004466 x 170 cm = 0,68 (gerundet)

Aus dem Gewicht, der Alkoholmenge und dem Reduktionsfaktor kann die theoretische Blutalkoholkonzentration von Frau Müller berechnet werden:

48,4 g ÷ (60 x 0,68) = 1,18 Promille (gerundet)

Im nächsten Schritt wird das Resorptionsdefizit von 15 Prozent abgezogen:

1,18 Promille – (1,18 x 15/100) = 1,00 Promille (gerundet)

Schließlich muss noch berücksichtigt werden, wie viel Alkohol im Laufe des Abends bereits im Körper abgebaut wurde. Nach drei Stunden Alkoholkonsum beträgt die finale Blutalkoholkonzentration von Frau Müller also:

1,00 Promille – 3 x 0,15 Promille = 0,55 Promille

Diese Faktoren beeinflussen Blutalkoholkonzentration (BAK) und Alkoholabbau

Wie viel Alkohol ins Blut gelangt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Körpergewicht in Kilogramm

Um herauszufinden, welche Menge Alkohol Sie im Blut haben, müssen Sie zunächst den Blutalkoholgehalt ermitteln. Dieser wiederum wird aus dem Verhältnis des Gewichts des Alkohols (in Gramm) zum Körpergewicht (in Kilogramm) berechnet. Das bedeutet: Ein Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht ergibt einen Blutalkoholgehalt von 1 g/kg bzw. 1,0 Promille (1,0 ‰).

Deshalb gilt: Je mehr eine Person wiegt, desto langsamer steigt der Promillewert.

Körpergröße in Zentimetern

Die Körpergröße ist ebenfalls ein wichtiger Indikator dafür, wie hoch der Blutalkoholgehalt im Körper ist. Das liegt daran, dass sich der Alkohol hauptsächlich im Körperwasser verteilt und weniger im Fettgewebe. Aus dem Verhältnis des Körpergewichts zur Größe kann man den individuellen Körperfettanteil und somit auch die Blutalkoholkonzentration berechnen.

Geschlecht

Der unterschiedliche Körperbau von Mann und Frau wirkt sich auch auf den Promillewert aus. Der weibliche Körper hat grundsätzlich einen etwas höheren Anteil an Fettgewebe als der männliche. Da Fett weniger Alkohol speichert, verteilt sich dieser bei Frauen auf ein geringeres Körpervolumen. Der Alkoholspiegel liegt entsprechend höher.

Zeitraum des Alkoholkonsums

Neben der Art und Menge an Alkohol ist auch der Zeitraum des Konsums entscheidend für die Aufnahme (Absorption) und den Abbau (Resorption) im Körper. Die Zeit, in der Sie alkoholische Getränke konsumiert haben, ist deshalb eine wichtige Angabe für das Ergebnis des Promillerechners. Geben Sie daher im Feld „Dauer des Konsums“ an, wann Sie das erste alkoholhaltige Getränk zu sich genommen haben.

Art, Menge und Alkoholgehalt der Getränke

Selbst gleichartige Getränke unterscheiden sich oft nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrem Alkoholgehalt. Allein bei Bier reicht die Bandbreite von Leichtbier ab 2,5 Volumenprozent Alkohol bis hin zu Starkbier mit über 10 Vol.-% Alkohol.

Im Promillerechner lassen sich daher nicht nur bestimmte Getränkearten wie Bier, Wein, Likör oder Schnaps auswählen, sondern auch ihr jeweiliger Alkoholgehalt präzise angeben. Über Sonstiges kann man auch in der Liste nicht aufgeführte Getränke wie Korn, Wodka oder Rum erfassen. Selbstverständlich gilt das auch für die Angabe verschiedener Getränke und der jeweils konsumierten Menge. Schließlich ist auch eine Flasche Wein nicht immer gleich eine Flasche Wein und oft bleibt es gerade bei einer feuchtfröhlichen Feier nicht ausschließlich bei einem bestimmten Getränk.

Egal ob eine Halbe oder ein Liter Bier (auch bekannt als Maß), ein Doppelter, ein Kurzer etc. – für jedes Getränk können Sie außerdem angeben, wie viel Sie jeweils getrunken haben.

Weitere individuelle Einflussfaktoren

Neben den bereits genannten Einflussfaktoren gibt es noch weitere Aspekte, die Einfluss auf die Promillezahl nehmen. Dazu gehört zum einen das Alter. Denn je älter eine Person ist, desto schneller steigt der Promillewert an.

Zum anderen hat auch die Nahrung, die eine Person vor oder während des Alkoholkonsums zu sich nimmt, Einfluss darauf, wie schnell die BAK steigt. Darüber hinaus beeinflussen auch Medikamente und der gesundheitliche Zustand die Aufnahme von Alkohol und können den Anstieg der BAK deutlich beschleunigen – ebenso Alkoholgenuss auf nüchternen Magen.

Ohne Alkohol am Steuer: Deshalb sollten Sie den Promillerechner nutzen!

Wie viel Alkohol baut der Körper pro Stunde ab? Wann können Sie mit einem vollständigen Alkoholabbau rechnen? Die Antwort auf diese Fragen ist vor allem wichtig für die gefahrlose und – am besten – komplett nüchterne Teilnahme am Straßenverkehr.

Führerscheinneulinge bzw. Fahranfänger in der Probezeit unterliegen einer 0,0-Promillegrenze und müssen bei Nichteinhaltung mit einem Bußgeld von 250 Euro und 1 Punkt in Flensburg rechnen. Auch den übrigen Verkehrsteilnehmern droht bereits ab 0,3 Promille und Ausfallerscheinungen (Schlangenlinienfahren, ruckartiges Beschleunigen etc.) der Führerscheinverlust, wobei zum Erreichen dieses Werts unter Umständen bereits ein Glas Bier genügt.

Ab 0,5 Promille werden ein Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot fällig – vorausgesetzt, es handelt sich um den ersten Verstoß. Wird man abermals mit mehr als 0,5 Promille hinter dem Steuer erwischt, wird das mit einem Bußgeld von 1000 Euro, 2 Punkten in Flensburg und 3 Monaten Fahrverbot geahndet. Bei einem dritten Verstoß erhöht sich das Bußgeld auf 1500 Euro und weitere 2 Punkte sowie 3 Monate Fahrverbot.

Ab 1,1 Promille liegt regelmäßig eine mit Geld- oder gar Freiheitsstrafe geahndete Trunkenheit im Straßenverkehr vor. Und ab 1,6 Promille wird die als „Idiotentest“ gefürchtete MPU angeordnet –unabhängig davon, ob man betrunken mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs war.

Wird bei einem Unfall Alkohol im Blut festgestellt, ist nicht zuletzt der Versicherungsschutz in Gefahr. Zudem verschiebt sich die Haftungsquote auch bei einem unverschuldeten Unfall zum Nachteil betrunkener Fahrer.

Aufgrund dieser erheblichen Folgen zeigt Ihnen der Promillerechner nach Eingabe Ihrer persönlichen Eigenschaften sowie Art und Menge der konsumierten Getränke und der Trinkzeit auch den voraussichtlichen Promilleabbau im zeitlichen Verlauf an.

Die Ergebnisse sind nur Erwartungswerte, die aufgrund individueller Besonderheiten im Einzelfall erheblich abweichen können.

Alternativ können Sie Ihre tatsächliche Promillezahl auch mit Alkoholtestern ermitteln. Sowohl elektronische Alkoholmessgeräte als auch Einwegtester sind im Handel erhältlich. Jedoch sind auch hier Abweichungen vom tatsächlichen Promillewert möglich.

Welche gesundheitlichen Folgen hat Alkoholkonsum?

Alkoholkonsum hat aber nicht nur Auswirkungen auf die Verkehrstauglichkeit. Häufiger Alkoholkonsum kann zu Abhängigkeit und Gesundheitsschäden führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Alkohol nur in risikoarmen Mengen und keinesfalls täglich zu konsumieren.

Wirkt sich Alkoholkonsum auf die Gesundheit, die Psyche oder das soziale Umfeld aus, liegt ein Alkoholmissbrauch vor. Bei einer Alkoholabhängigkeit, Alkoholsucht bzw. bei Alkoholismus ist eine Person nicht in der Lage, auf Alkohol zu verzichten.

Um ein Alkoholproblem zu beheben, muss die betroffene Person selbst das Problem erkennen und ernst nehmen. In dieser Situation gilt es, das Trinkverhalten zu ändern, d. h., im besten Fall gar nichts oder zumindest weniger zu trinken. Gelingt es der betroffenen Person nicht eigenständig, das Problem in den Griff zu bekommen, können auch Alkoholberatungen – beispielsweise bei einer Suchtberatungsstelle oder Fachambulanz für Suchtprobleme – helfen.

Häufige Fragen und Antworten zum Promillerechner 2024

Wie ermittle ich meine Promillezahl?

Zur Berechnung eines ungefähren Promillewerts wird häufig die Widmark-Formel sowie die erweiterte Formel von Seidl/Alt. genutzt. Für die Berechnung werden Informationen wie Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße, Konsumzeitraum, Alkoholgehalt und Art der konsumierten Getränke benötigt.

Ein Promillerechner berechnet anhand dieser Angaben und der hinterlegten Formeln dann den aktuellen Promillewert. Jedoch handelt es sich hierbei nur um einen ungefähren Wert. Denn auch weitere Faktoren wie etwa Medikamenteneinnahme, Gesundheit, Alter oder Nahrungsaufnahme können individuellen Einfluss auf die Blutalkoholkonzentration nehmen.

Wann bin ich wieder nüchtern?

In der Stunde werden in etwa 0,1 bis 0,2 Promille vom Körper abgebaut. Der Promillerechner rechnet mit einem Mittelwert von 0,15 Promille. Das bedeutet, um zu errechnen, wie lange es dauert, bis man nüchtern ist, muss der aktuelle Promillewert durch 0,15 geteilt werden.

(TZE; KGR)

Foto(s): ©Pexels/Chan Walrus

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Promillerechner?

Rechtstipps zu "Promillerechner"