Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Was genau bedeutet „Promillegrenze“?
- Gültige Promillegrenze: Auto fahren unter Alkoholeinfluss
- Wie hoch ist die Promillegrenze für Fahranfänger?
- Promillegrenzen für Fahrräder, Motorräder und Fußgänger
- Ab welcher Promillegrenze droht eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)?
- Promillegrenze überschritten: Sanktionen im Überblick
- Welche Promillegrenzen gelten im europäischen Ausland?
Was genau bedeutet „Promillegrenze“?
Alkohol ist der größte Risikofaktor im Straßenverkehr. Dies gilt sowohl bezüglich der Häufigkeit als auch der Schwere der Unfälle. Im Interesse der Allgemeinheit an der Sicherheit des Straßenverkehrs und zum Schutz vor erheblichen Gefahren für Leib und Leben gibt es deshalb eine Promillegrenze.
Die Promillegrenze ist die vom Gesetzgeber oder von der Rechtsprechung maximal tolerierte Intoxikation mit Alkohol. In Deutschland wurde erstmalig im Jahr 1953 eine Alkoholgrenze für Autofahrer festgelegt. Sie wurde seither von 1,5 über 0,8 bis auf 0,5 Promille gesenkt.
Gültige Promillegrenze: Auto fahren unter Alkoholeinfluss
Überschreitet ein Autofahrer den Gefahrengrenzwert von 0,5 Promille, begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Ab 1,1 Promille im Blut gilt man als „absolut fahruntüchtig“ und begeht nach § 316 Strafgesetzbuch (StGB) eine Straftat.
Allerdings kann schon ab 0,3 Promille eine „relative Fahruntüchtigkeit“ festgestellt werden. Voraussetzung dafür ist, dass alkoholtypische Ausfallerscheinungen wie Schlangenlinienfahrten oder alkoholbedingte Unfälle signalisieren, dass der Fahrer nicht mehr dazu imstande ist, ein Auto zu führen. Auch für diese relativ fahruntüchtigen Personen droht eine Bestrafung nach § 316 StGB.
Wie hoch ist die Promillegrenze für Fahranfänger?
Fahranfänger und junge Fahrer sind vergleichsweise häufig in Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss verwickelt. Deshalb gilt für Personen in der zweijährigen Probezeit sowie für unter 21-Jährige seit dem Jahr 2007 ein absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille) am Steuer.
Wer als Fahranfänger das Null-Promille-Gebot missachtet und unter der Wirkung von Alkohol Auto fährt, dem drohen verschiedene Konsequenzen. Dies ist abhängig von der Blutalkoholkonzentration (BAK):
- BAK unter 0,5: Bußgeld von 250 Euro und ein Punkt in Flensburg
- BAK über 0,5 (Erstverstoß): Bußgeld von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot
- BAK über 0,5 (Zweitverstoß): Bußgeld von 1000 Euro und drei Monate Fahrverbot
- BAK über 0,5 (Drittverstoß): Bußgeld von 1500 Euro und drei Monate Fahrverbot
- BAK von mind. 0,3 Promille und alkoholtypische Ausfallerscheinungen: Straftat; Führerscheinentzug und drei Punkte in Flensburg
Unabhängig von der BAK verlängert sich durch Alkohol am Steuer die Probezeit um zwei Jahre und es wird ein Aufbauseminar verhängt. Beim zweiten Verstoß in der verlängerten Probezeit entzieht einem die Behörde die Fahrerlaubnis.
Ein Null-Promille-Gebot gilt im Übrigen auch für Personen, die (beruflich) Fahrten mit Linienbussen, Taxen oder Gefahrguttransportern durchführen.
Promillegrenzen für Fahrräder, Motorräder und Fußgänger
Fahrradfahrer
Auch Fahrradfahrer müssen aufpassen: Wer mit 1,6 Promille Rad fährt, begeht eine Straftat und muss zwingend an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) teilnehmen. Aber auch wer unterhalb dieses Wertes betrunken durch Fahrfehler auffällt, macht sich strafbar.
Motorradfahrer
Für Motorradfahrer gilt dieselbe Grenze wie für Autofahrer. Für den Beifahrer (sog. Sozius) gibt es keine ausdrückliche Alkoholgrenze. Allerdings ist der Fahrzeugführer dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Verkehrssicherheit weder durch das Gepäck noch durch Mitfahrer gefährdet wird.
Fußgänger
Für Fußgänger gibt es keine Alkoholgrenze. Dennoch müssen sie mit rechtlichen Konsequenzen bis hin zum Führerscheinentzug rechnen und für mögliche Schäden haften, wenn sie im betrunkenen Zustand einen Verkehrsunfall verursachen.
Ab welcher Promillegrenze droht eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)?
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (kurz: MPU) beurteilt in Deutschland die Fahreignung des Antragstellers. Während die MPU im Volksmund herablassend „Idiotentest“ genannt wird, lautet die gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der Fahreignung“. Erst nach erfolgreicher Teilnahme kann man seinen Führerschein wiederbekommen.
Ab einer festgestellten Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder bei wiederholter Alkoholauffälligkeit (auch mit niedrigeren Promillewerten) ist eine MPU zwingend erforderlich. Eine MPU-Anordnung nach einer einzelnen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille ist nur dann gerechtfertigt, wenn zusätzliche Tatsachen die Annahme von Alkoholmissbrauch begründen.
Promillegrenze überschritten: Sanktionen im Überblick
Die Art der Strafe hängt zum einen von dem Grad der Gefährdung und zum anderen davon ab, ob es sich beim alkoholisierten Fahrer um einen Wiederholungstäter handelt.
Blutalkoholkonzentration (BAK) | Folgen |
ab 0,3 Promille |
|
ab 0,5 Promille |
|
ab 1,1 Promille |
|
ab 1,6 Promille |
|
Welche Promillegrenzen gelten im europäischen Ausland?
Die Alkoholgrenzen in den anderen europäischen Ländern unterscheiden sich relativ stark zwischen West und Ost. Während in den meisten westeuropäischen Ländern (u. a. in Italien, Spanien und Portugal) genau wie in Deutschland im Auto die 0,5-Promillegrenze gilt, herrscht in vielen osteuropäischen Ländern (u. a. in Tschechien, Ungarn und Rumänien) ein absolutes Alkoholverbot hinter dem Steuer.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Promillegrenze?
Rechtstipps zu "Promillegrenze"
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… orientiere ich mich dabei an den Promillegrenzen. Welche Strafe droht bei mehr als 0,0 Promille? Für Fahranfänger unabhängig vom Alter und Autofahrer unter 21 Jahren gilt im Straßenverkehr die 0,0 …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer„… , wenn gesellige Feiern und traditionell auch stärkere Polizeikontrollen aufeinandertreffen, wird die Problematik noch brisanter. Gesetzliche Promillegrenzen , harte Strafen und mögliche …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… sind lichtempfindlicher als gewohnt und rotes Licht wird schwer wahrgenommen. Aus diesem Grund rate ich als Fachanwalt für Verkehrsrecht aus Berlin, jegliche Teilnahmen an Tests zu verweigern. Promillegrenzen für …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Promillegrenzen gelten wie für Autos. Das OLG Hamm stellte klar, dass E-Scooter als Kraftfahrzeuge eingestuft werden. Bei einer BAK von 1,1 ‰ oder höher wird von absoluter Fahruntüchtigkeit ausgegangen …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… Verkehrsteilnehmer:innen, wie beispielsweise Radfahrer:innen oder bei der Verwendung von E-Scooter, wenn entsprechende Promillegrenzen überschritten werden. Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… strenger geahndet. Ein Bußgeldbescheid kann auch in Deutschland vollstreckt werden. Alkoholgrenze : Die Promillegrenze liegt in Polen bei 0,2 Promille – deutlich niedriger als in Deutschland …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Kai Sulzmann„… nicht bewusst, dass für diese Fahrzeuge dieselben Promillegrenzen gelten wie für Autos. Das OLG Hamm stellte klar, dass E-Scooter als Kraftfahrzeuge eingestuft werden. Bei einer Blutalkoholkonzentration …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Andreas Junge„… Alkoholeinfluss strafbar? Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist strafbar, sobald der Alkohol im Blut die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt. Dabei gelten in Deutschland verschiedene Promillegrenzen …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Christina Rust„… , wenn die Promillegrenze überschritten wird. Die absolute Fahruntüchtigkeit liegt vor, wenn die Blutalkoholkonzentration (BAK) mind. 1,1 Promille beträgt – bei Fahrradfahren ab 1,6 Promille. Eine Strafbarkeit …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… zum Weihnachtsessen oder den Verdauungsschnaps. Wie viel Alkohol am Steuer ist erlaubt? Für Fahranfänger in der Probezeit und Autofahrer unter 21 Jahren gilt eine 0,0 Promillegrenze. Diese sollten daher …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… als Trunkenheitsfahrt? Als Trunkenheitsfahrt gilt das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol. Im deutschen Strafrecht gibt es hierzu klare Promillegrenzen, die das Maß des Vergehens …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… von Leistungen) • Körperverletzung ohne schwerwiegende Folgen • Fahren unter Alkoholeinfluss (wenn die Promillegrenze leicht überschritten wurde), unerlaubtes Entfernen vom Unfallort etc. • Verstöße …“ Weiterlesen
-
08.12.2024 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… an die Promillegrenze gelangen. Ein Mann überschreitet die Grenze in der Regel erst, wenn er 2 Gläser konsumiert. Es spielt keine Rolle, ob Sie zuvor deftig gegessen haben oder anschließend einen Kaffee …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… Bußgelder und Strafen Eine Übersicht zu den Bußgeldern und Strafen bei Trunkenheit im Straßenverkehr finden Sie in unserer Tabelle: „Strafen bei Trunkenheitsfahrt“. Promillegrenzen …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… hinzukommen – kann auch bei niedrigeren Promillewerten eine strafbare Trunkenheitsfahrt vorliegen. Welche Promillegrenze gilt für E-Bike-Fahrer? Die Grenze von 1,6 Promille gilt für E-Bikes als absolute …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… . Bei allen anderen Verkehrsteilnehmern gelten folgende Promillegrenzen: - **Ab 0,3 Promille**: Es droht eine Strafbarkeit, wenn es zu auffälligem Fahrverhalten kommt oder ein Unfall verursacht …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang„… werden muss, wenn bestimmte Tatsachen den Verdacht begründen, dass eine Verkehrsstraftat in Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen vorliegt. Welche Promillegrenzen gelten für E-Scooter? E-Scooter …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik BunzelAb dem 22. August 2024 gilt ein neuer Grenzwert für THC im Straßenverkehr: 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum. In diesem Beitrag erläutert Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, worauf Konsumenten jetzt ac … Weiterlesen
-
14.08.2024 Rechtsanwalt MMag. Florian Stachowitz„… . Die Konsequenz ist, dass solche veränderten E-Scooter als Kraftfahrzeug im Sinne des Kraftfahrgesetzes gelten und nicht die Promillegrenze von 0,8 sondern die strengere von 0,5 Promille zur Anwendung gelangen …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Kai Welle„… Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote drohen. - Alkoholdelikte: Fahren unter Alkoholeinfluss kann zu schweren Strafen führen, insbesondere wenn die Promillegrenze überschritten …“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwalt Florian Schmitt„Vorsicht bei Alkohol am Steuer – auch auf dem E-Scooter! Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Berlin Tiergarten zeigt deutlich: Auch auf dem E-Scooter gilt die Promillegrenze. Ein 30-jähriger Fahrer …“ Weiterlesen
-
18.06.2024 Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik„… sein. Es soll eine einheitliche Regelung geben, mit 2-jähriger Probezeit, 0 Promillegrenze und einem Auffrischungskurs nach 1 Jahr. 2-Jahre Probezeit: Es ist vorgesehen für alle Fahranfänger eine 2-jährige …“ Weiterlesen
-
21.05.2024 Rechtsanwältin Marielle Schmöe„… relevante Promillegrenze unterschreitet. Bei der Akteneinsicht können sich auch Anhaltspunkte dafür ergeben, dass eventuell vorhandene Beweismittel nicht verwertbar …“ Weiterlesen
-
26.10.2024 Rechtsanwalt Vincent Trautmann„… Konsequenzen sind jedoch schwerwiegend und können das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinflussen. Die Promillegrenzen in Deutschland In Deutschland gelten klare Promillegrenzen, die regeln, ab …“ Weiterlesen