Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin J. Warm 125

Rechtsanwalt Martin J. Warm
28.11.2024 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Arbeitsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Die Vereinbarung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten ist ein häufiger Streitpunkt im Arbeitsrecht. Mit seinem Urteil vom 25.04.2023 (Az. 9 AZR 187/22) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG)

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(1)03.03.2024 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Warum sachliche Gründe beim Ausschluss eines Gesellschafter-Geschäftsführers entscheidend sind: Analyse des OLG München Urteils vom 13. Mai 2020Das Urteil des Oberlandesgerichts München vom 13. Mai

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz an Bedeutung. Doch bevor Arbeitgeber diese Technologie implementieren, muss

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(6)13.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht

Bislang haben kirchliche Arbeitgeber die Sonderstellung des Selbstbestimmungsrechts genossen. Sie durften Stellen auch ausschließlich an Bewerber mit einer bestimmten Konfession vergeben. Diese

Wer (s)einem Angestellten kündigen möchte, muss einiges beachten. Arbeitnehmer haben umfangreiche Rechte, trotzdem sind Kündigungen nicht unmöglich.Die ordentliche KündigungKündigungsgrund und

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(2)23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht

Besonders in kleinen, inhabergeführten Betrieben sind die Familienangehörigen naturgemäß nah dran. Nicht selten packen sie mit an, wenn Not am Mann ist, häufig sind sie fest in den Betrieb

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(4)21.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht

Jeder Unternehmer stellt sich während der Laufzeit seines Betriebs mehr oder weniger häufig die Frage, ob er ewig so weitermachen kann und will. Was kommt danach? Was ist, wenn ich von heute auf

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(9)15.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Agrarrecht
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht

Es ist eine helle Freude für den Autofahrer, wenn sein PKW mit glänzendem Lack und blitzenden Felgen aus den Tiefen der Waschanlage wieder auftaucht. In den meisten Fällen wohnt der Fahrer dem

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(4)08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Allgemeines Vertragsrecht
Anwaltshaftung
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Steuerrecht

Ein Arbeitnehmer hat gemäß § 616 BGB in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von seiner Arbeitspflicht. Die eigene Heirat oder die Heirat eines Kindes, Todesfälle

Rechtsanwalt Martin J. Warm
(99)11.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Werkvertragsrecht

Konflikte im Betrieb haben viele Gesichter. Sie können leise und unauffällig im Hintergrund ausgetragen werden oder störend laut auf der „Bühne Arbeitsplatz“. In einem gewissen Maße gehören sie zum