Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

3 Anwälte in Bad Münstereifel

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhold Nelles
Rechtsanwalt Reinhold Nelles
Anwaltskanzlei Nelles, Orchheimer Str. 1, 53902 Bad Münstereifel 6401.0869815885 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Betriebliche Altersversorgung
Rechtsanwalt in Bad Münstereifel
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Fröhlich
Rechtsanwältin Susanne Fröhlich
Kanzlei Susanne Fröhlich, Fibergasse 2-4, 53902 Bad Münstereifel 6401.0167121344 km
Den Fachanwaltskurs Verkehrsrecht habe ich bereits erfolgreich absolviert. Hatten Sie einen Verkehrsunfall? Wurden Sie geblitzt? Haben Sie Probleme mit einem Autokauf? Sprechen Sie mich an.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Kaufrecht • Recht rund ums Tier • Reiserecht
Rechtsanwältin in Bad Münstereifel
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Nücken
Rechtsanwalt Michael Nücken
Kanzlei Michael Nücken, Marktstr. 14-16, 53902 Bad Münstereifel 6400.9840392208 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Steuerrecht • Sportrecht • Mediation • Betreuungsrecht
Rechtsanwalt in Bad Münstereifel
(11.06.2019) Herr Nücken zeichnet sich durch seine unendliche Geduld sowie seinem Einfühlungsvermögen aus. Er verspricht nichts was …

Rechtstipps von Anwälten aus Bad Münstereifel

Keller sind abgepumpt, viele Einrichtungsgegenstände auf dem Sperrmüll entsorgt und Hochwassermatsch wurde eimerweise auch aus dem ersten Stock entfernt. Auch wenn Sie als Mieter nicht ... Weiterlesen
Bestehende Informationspflichten der Fluggesellschaften bei Annullierung, Flugverspätung oder Nichtbeförderung Findet ein Flug nicht wie geplant statt, wird annulliert oder hat der Flug ... Weiterlesen
Wenn sich der Traumurlaub zum Alptraum entwickelt, ist es wichtig, dass die Beanstandungen (juristisch Mängel) richtig reklamiert werden. Nur so können Sie später auch Ihre Ansprüche durchsetzen. ... Weiterlesen
Stalking, juristisch Nachstellung, ist das wiederholte Verfolgen und Belästigen einer anderen Person. Die beharrlichen Nachstellungen von Nachbarn sind gar nicht so selten, oft werden die ... Weiterlesen
Im Herbst 2016 kam es zu massiven Flugausfällen bei TUIfly wegen zahlreicher Krankmeldungen, tausende Urlauber konnten Ihre Reise nicht oder nur mit erheblichen Verzögerungen antreten. Die ... Weiterlesen
Mit Beginn der warmen Jahreszeit beginnt auch die Zeit der Rasenmäher. Häufig bleiben berufstätigen Personen nur die Abendstunden oder die Wochenenden, um den Rasen zu mähen. Zu welcher Zeit ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Bad Münstereifel?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Bad Münstereifel. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Bad Münstereifel zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Bad Münstereifel!
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.