484 Anwälte für Familienzusammenführung | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Stender
gut
Rechtsanwältin Gabriele Stender
Anwaltskanzlei Stender, Mülheimer Str. 61, 47058 Duisburg 6638.7107753717 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Stender ist Ihr Ansprechpartner für Familienzusammenführung
aus 14 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden,Sie ist Sehr fürsorglich und kraftvoll (01.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Turan Ünlücay
Rechtsanwaltskanzlei Ünlücay, R3 2A, 68161 Mannheim 6846.8911919755 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Turan Ünlücay
Profil-Bild Rechtsanwalt Raol Sander
Rechtsanwalt Raol Sander
Kanzlei Raol Sander, Schlossmühlgasse 11, 74653 Künzelsau 6935.1689217507 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Familienzusammenführung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Raol Sander
aus 6 Bewertungen Herr Sander ist extrem gut aufgestellt mit seinem breiten Wissen im Strafrecht. Er befasst sich umfassend mit den … (23.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Kläsener
Anwaltskanzlei Petra Kläsener, Adolf-Grimme-Str. 4, 45768 Marl 6646.447105198 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Kläsener ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 6 Bewertungen schnell und sehr gut (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Davut Yildiz
sehr gut
Kanzlei Davut Yildiz, Luisenplatz 4, 64283 Darmstadt 6837.2291246098 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Davut Yildiz
aus 63 Bewertungen Eine Untätigkeitsklage durch Ra Yildiz, bewirkte eine schnelle Einbürgerung. Zuvor gab es ein faire Beratung. (01.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Engin Sanli
sehr gut
Rechtsanwalt Engin Sanli
E.S. Kanzlei, Kriegsbergstr. 30, 70174 Stuttgart 6930.6140799984 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Engin Sanli – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Familienzusammenführung
aus 166 Bewertungen Sehr kompetente und erfahrene Anwalt ich habe für meine alle Fragen Antwort bekommen! Kann ich nur weiterempfehlen. (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Marcus Zill
Rechtsanwalt Sven Marcus Zill
Kanzlei Sven Marcus Zill, Bgm.-Grünzweig-Str. 67, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6844.5838518069 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Sven Marcus Zill
Profil-Bild Rechtsanwalt Efrail Erbas
Anwaltskanzlei Kanat & Erbas, Unterländerstr. 71, 70435 Stuttgart 6927.3374407667 km
Erbrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Efrail Erbas bietet im Bereich Familienzusammenführung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wessler
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Wessler
Kanzlei Stefan Wessler, Adenauerallee 8, 20097 Hamburg 6721.0036247765 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Wessler ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 12 Bewertungen Sehr erfahrener, herzlicher und kompetenter Anwalt. Fühlte mich zu jeder Zeit sehr gut beraten und betreut und werde … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Deniz Yildiz
Rechtsanwälte Yildiz & Kollegen, Königsallee 92a, 40212 Düsseldorf 6649.4918734484 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Deniz Yildiz
Profil-Bild Rechtsanwalt Michaël C. Duc
sehr gut
Rechtsanwalt Michaël C. Duc
Candido de Oliveira Advogados, Rua Santa Luzia 651 - 23º, Rio de Janeiro, 20030-041, Brasilien 8127.4600592495 km
Erbrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Michaël C. Duc
aus 30 Bewertungen Mr. Duc supported me in retrieving certain documents in Brasil that were required in Switzerland. It is my pleasure to … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia J. Yoon
Rechtsanwältin Julia J. Yoon
Kanzlei Julia J. Yoon, Albestraße 21, 12159 Berlin 6973.3034375546 km
Erbrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Medizinrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Julia J. Yoon für Rechtsfragen rund um den Bereich Familienzusammenführung
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad, Carice Milice 3, 11000 Belgrad, Serbien 7888.0343777897 km
Jeder Mandant hat eigene Präferenzen, Bedürfnisse und Erwartungen. Wir sind hier um uns ihnen anzupassen und die Geschäfte unserer Mandanten zu unterstützten.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln) im Bereich Familienzusammenführung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Kanzlei Mark Lupschitz, Leibnizstr. 59, 10629 Berlin 6970.6253685596 km
Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Opferhilfe
Herr Rechtsanwalt Mark Lupschitz bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Familienzusammenführung
Profil-Bild Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
sehr gut
Kanzlei Koschuaschwili, Breite Str. 161-167, 50667 Köln 6674.3185611183 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Familienzusammenführung
aus 14 Bewertungen Auch in dem Verfahren um die Rückzahlung einer Mietkaution hat mich Herr Koschuaschwili durch alle Instanzen incl. … (13.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
Kanzlei Dr. Vögeli, Dresdener Str. 8, 52068 Aachen 6631.4092053872 km
Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Strafrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
aus 97 Bewertungen Ich war beim Anwalt Dr .Vögli zu einem Beratungsgespräch ich war sehr zufrieden Dr. Vögli ist sehr höfflich und nimmt … (21.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
sehr gut
Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
Kanzlei Elisabeth Lutz, Olgastraße 57 a, 70182 Stuttgart 6931.6765763668 km
Familienrecht • Unterhaltsrecht • MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Lutz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Familienzusammenführung
aus 12 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Lutz hat mich bei der Scheidung schnell und kompetent beraten und vor Gericht vertreten. :) (22.03.2024)
Profil-Bild Advokat Volodymyr Shapoval
Advokat Volodymyr Shapoval
Kanzlei Advokat Volodymyr Shapoval, Marienstr. 30, 30171 Hannover 6768.7132552814 km
Internationales Recht • Erbrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Migrationsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt Herr Advokat Volodymyr Shapoval bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Familienzusammenführung
(29.02.2024) danke für die schnelle Rückantwort
Profil-Bild Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Kanzlei Wolfgang Boochs, Pappelallee 15, 47877 Willich 6629.7257759463 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Rechtliche Fragen im Bereich Familienzusammenführung beantwortet Herr Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Profil-Bild Rechtsanwalt Kurt Schwenger
Rechtsanwalt Kurt Schwenger
Kanzlei Kurt Schwenger, Friedensring 1, 50171 Kerpen 6661.8789711294 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Kurt Schwenger im Bereich Familienzusammenführung bietet Beratung und Vertretung
aus 8 Bewertungen Als Kunde kann ich nur zufrieden sein ich hätte nie gedacht dass, Herr Schwenger in so kurze Zeit die Lage schaffen … (21.04.2021)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Bernd Köhler
Rechts- und Fachanwalt Bernd Köhler
Arbeitsrechtberlin.net, Kastanienallee 103, 10435 Berlin 6974.2037879284 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Bernd Köhler
(07.03.2023) Herr Rechtsanwalt Bernd Köhler ist ein sehr kompetenter Anwalt im Bereich Arbeitsrecht. Gute und direkte …
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Georg Lorenz
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Lorenz, Lutherstr. 12, 13585 Berlin 6961.8037810411 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Hans-Georg Lorenz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Familienzusammenführung
aus 86 Bewertungen Sehr guter Anwalt und die Mitarbeiterin sehr freundlich . Ich kann nur weiterempfehlen. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Siudak
Kanzlei Sebastian Siudak, Blütenstraße 15, 4040 Linz, Österreich 7277.5832707767 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Familienzusammenführung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Sebastian Siudak
Profil-Bild Rechtsanwältin Hayat El Doukhi
sehr gut
Rechtsanwältin Hayat El Doukhi
Rechtsanwaltskanzlei El Doukhi, Thorner Str. 16, 29683 Bad Fallingbostel 6738.6732391459 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Hayat El Doukhi vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung
aus 21 Bewertungen تم توكيلها من فترة قريبة ..اتمنى ان ننجح في قضيتنا معا ..سوف اكتب تقيم اخر اثناء اجراءات القضية (07.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Familienzusammenführung

Fragen und Antworten

  • Familienzusammenführung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Familienzusammenführung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Familienzusammenführung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Familienzusammenführung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Familienzusammenführung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
ᐅ Rechtsanwalt Familienzusammenführung ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Allgemeines

Unter Familienzusammenführung oder auch Familiennachzug versteht man den Zuzug von Familienangehörigen eines Inländers oder eines Ausländers mit Aufenthaltserlaubnis, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit. Nach § 27 I AufenthG wird die "Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft" für ausländische Familienangehörige zum Schutz von Ehe und Familie im Sinne des Art. 6 GG erteilt.

Das neue Zuwanderungsgesetz hat das alte Ausländergesetz sowie die dazugehörigen zahlreichen Verordnungen abgelöst und ist am 01.01.2005 in Kraft getreten.

In der Bundesrepublik Deutschland wird die Familienzusammenführung mit ihren Regelungen über die Aufenthaltsgewährung aus familiären Gründen in den §§ 27 - 36 AufenthG geregelt.

Unterschieden wird bei der Familienzusammenführung zwischen:

  • Ehegattennachzug

  • Kindernachzug

  • Nachzug sonstiger Angehöriger

  • Nachzug des Lebenspartners

Für den Ehegattennachzug wurde im Jahr 2007 eine Anhebung des Alters vom nachziehenden Ehegatten auf 18 Jahre gesetzlich festgelegt und außerdem müssen einfache Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Speziell durch das neue Zuwanderungsgesetz sind ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung Deutschlands erforderlich. Diese Nachweise kann der Ausländer durch den Abschluss eines Integrationskurses oder einer anderweitigen Ausbildung erbringen. Alle Ausländer, die eine unbefristete Niederlassungserlaubnis begehren, müssen eine Sprach- sowie eine Staatsbürgerkundeprüfung ablegen. Beides setzt gute schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache voraus. Bisher waren einfache mündliche Sprachkenntnisse für die unbefristete Aufenthaltserlaubnis ausreichend.

Familienzusammenführung von Ausländern

Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, haben Ehepartner und eingetragene Lebenspartner einen Anspruch auf Familienzusammenführung in Deutschland:

  • Der in der Bundesrepublik Deutschland lebende Ausländer besitzt eine unbefristete Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, ist ein anerkannter Flüchtling oder ist seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer befristeten Aufenthaltserlaubnis.

  • Für den nachziehenden Familienangehörigen muss ausreichender Wohnraum vorhanden sein.

  • Der Lebensunterhalt muss gesichert sein, denn eine Aufenthaltserlaubnis kann nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn der in Deutschland lebende Ausländer wegen des Nachzuges auf Sozialleistungen angewiesen sein wird.

  • Es darf kein Ausweisungsgrund vorliegen.

Nach § 32 AufenthG haben minderjährige, unverheiratete Kinder von ausländischen Staatsangehörigen das Recht, zu ihren Eltern nach Deutschland nachzuziehen. Kinder  unter 16 Jahren sind privilegiert, denn der Nachzug setzt nur eine Erziehungsberechtigung und eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis voraus. Ältere Kinder müssen der deutschen Sprache mächtig sein und die Ausländerbehörden müssen von ihrer „Integrationsfähigkeit" überzeugt sein.

Andere Familienangehörige wie erwachsene Kinder und Großeltern haben nur dann ein Recht auf Familienzusammenführung, wenn ansonsten „besondere Härten" entstünden, beispielsweise wenn der in Deutschland oder der im Ausland lebende Angehörige krankheits- oder altersbedingt dringend Hilfe benötigt.

Familienzusammenführung mit Deutschen

Die Familienzusammenführung von einem Ausländer zu einem Deutschen ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts unter erleichterten Bedingungen möglich. Es gelten die §§ 27 und 28 AufenthG. Darin wird die Familienzusammenführung von Ehepartnern, minderjährigen, unverheirateten Kindern und gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern, die zu einem deutschen Verwandten geregelt, bzw. Partner ziehen möchten.

Alle genannten Personen haben einen Rechtsanspruch darauf, dass sie nach Deutschland einreisen dürfen, auch wenn ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist. Die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis kann aber nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn die Person, zu der der Zuzug erfolgt, auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe angewiesen ist.

Die eingereisten Familienangehörigen erhalten zunächst eine Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre. Mit dieser Aufenthaltserlaubnis können sie in Deutschland eine Beschäftigung ausüben.

Nach dieser Zeit besteht die Möglichkeit, dass Familienangehörige eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn:

  • sie zu diesem Zeitpunkt noch mit ihrem Verwandten in einem Haushalt wohnen,

  • keine Ausweisungsgründe gegen sie vorliegen und

  • wenn der jeweilige Ausländer in der Lage ist, sich auf einem niedrigen Niveau auf deutsch zu unterhalten.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Familienzusammenführung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Familienzusammenführung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.