Rechtstipps zu "Sexualstrafrecht"
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Isaak Schumann„Vergewaltigungsvorwürfe - Aussage gegen Aussage Im Bereich des Sexualstrafrechts finden sich häufig Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen. Einzige Zeugin ist in aller Regel das (vermeintliche) Opfer …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… gründlich auszuwerten. Denn im Sexualstrafrecht gilt: Nicht nur das gesprochene Wort zählt – auch das, was danach geschieht, kann über Schuld oder Unschuld entscheiden.“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… “ oder „Die Staatsanwaltschaft wird das schon merken“ sind typische Reaktionen in der anwaltlichen Praxis. Doch wer so denkt, verkennt die Realität: Im Sexualstrafrecht genügt unter Umständen bereits eine einzige …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Das Sexualstrafrecht ist ein Bereich des Strafrechts, der sich stetig weiterentwickelt – nicht zuletzt deshalb, weil sich auch Formen sexuellen Verhaltens und Grenzüberschreitungen wandeln. Zwei …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… an die Glaubhaftigkeitsbewertung im Sexualstrafrecht. Für die Verteidigung bedeutet dies, mit besonderer Sorgfalt und fachlicher Kompetenz die Aussagefähigkeit zu hinterfragen und mögliche Beeinflussungen des Erlebens …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Im Sexualstrafrecht werden verschiedene Verhaltensweisen unter Strafe gestellt, die in ihrer Intensität und in den rechtlichen Voraussetzungen deutlich voneinander abzugrenzen sind. Besonders häufig …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Die Frage der Freiwilligkeit steht im Zentrum nahezu jedes Strafverfahrens wegen eines Sexualdelikts. Seit der Reform des Sexualstrafrechts im Jahr 2016 ist die Freiwilligkeit der sexuellen Handlung …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Polizeiliche Vernehmungen sind ein zentrales Mittel der Strafverfolgung, insbesondere im Sexualstrafrecht. Gerade bei Sexualdelikten, in denen oft Aussage gegen Aussage steht und objektive …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… besonders hoch. 3. Sexualstrafrecht (§§ 174 ff. StGB) Anklagen wegen sexuellen Übergriffs, sexueller Nötigung oder Vergewaltigung führen in der Regel zu sehr hohen Strafandrohungen. Auch hier spielt es für …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… Anwendungsbereiche: Sexualstrafrecht (§ 177 StGB) Bedrohung (§ 241 StGB) Körperverletzung (§ 223 StGB) Nötigung (§ 240 StGB) Stalking (§ 238 StGB) Keine Beweise – keine Verurteilung? Leider nein. Ein weit …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… des Strafrechts wiegt der bloße Vorwurf so schwer wie im Sexualstrafrecht. Umso wichtiger ist eine schnelle, durchdachte und professionelle Verteidigung – von Anfang an. § 177 StGB – Was genau …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… einer vorweggenommenen Verurteilung verbunden ist. Gerade im Sexualstrafrecht ordnen Ermittlungsbehörden eine ED-Behandlung häufig bereits im frühen Stadium eines Verfahrens an – teilweise noch bevor überhaupt …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… , insbesondere im Bereich des Sexualstrafrechts und der Verbreitung kinderpornografischer Inhalte. Mit seinen Kanzleistandorten in Cottbus, Berlin und Kiel steht er Mandanten bundesweit zur Seite …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… inhaltlich und formal Einwände prüfen konnte. Fazit: Die gerichtspsychologische Begutachtung ist ein komplexes, oft unterschätztes Instrument im Sexualstrafrecht. Ob es um Glaubhaftigkeit …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… Rechtsanwälte sind auf Vorwürfe im Sexualstrafrecht spezialisiert. Mit Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft hat das Team, dem unter anderem ein Professor und mehrere Fachanwälte für Strafrecht angehören …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Annelie Altrogge„… eingriffsintensiven Fällen kann sogar eine elektronische Fußfessel (elektronische Aufenthaltsüberwachung) angeordnet werden – etwa bei Rückfallgefahr im Sexualstrafrecht. Ein Fall aus der Praxis: Was Betroffene …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Im Sexualstrafrecht ist nicht nur das juristische Verfahren für Beschuldigte eine immense Belastung. Besonders schwer wiegen oft die außerprozessualen Konsequenzen – insbesondere dann …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… . Aus strategischer Sicht ist bei Gegenanzeigen im Sexualstrafrecht große Zurückhaltung geboten – insbesondere im Hinblick auf die mediale und soziale Wirkung. Nicht selten geraten ursprüngliche Beschuldigte …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… , dass gerade im Sexualstrafrecht regelmäßig frühzeitig Haftbefehle beantragt und erlassen werden. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Grundlagen und Verteidigungsmöglichkeiten zu kennen. Die gesetzliche …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… zu seiner Tochter beinahe zerstört. Fälle dieser Art werfen ein ernstes Schlaglicht auf die Gefahren einer falschen Verdächtigung im Sexualstrafrecht. Der § 164 StGB sieht für Falschanzeigen zwar empfindliche …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… umfangreiche Erfahrung im Umgang mit sensiblen Vorwürfen im Sexualstrafrecht. Er kennt die typischen Ermittlungsstrategien der Behörden und weiß, wie man ihnen effektiv begegnet. Durch frühzeitige …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„Im Sexualstrafrecht kommt es besonders häufig zu sogenannten „Aussage-gegen-Aussage“-Konstellationen. Das bedeutet: Es gibt keine objektiven Beweismittel, keine Zeugen oder technische Spuren …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Galina RolnikEin strafrechtlicher Vorwurf wegen eines Sexualdelikts betrifft nicht nur die strafrechtliche Verantwortung des Beschuldigten. Besonders gravierend sind häufig die außerstrafrechtlichen Konsequenzen , … Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… : Eine anonyme Anzeige allein reicht nicht für eine Verurteilung. Fazit Anonyme Anzeigen im Sexualstrafrecht sind juristisch heikel: Sie können Ermittlungen auslösen, reichen aber nicht für eine Anklage …“ Weiterlesen