Rechtstipps zu "Arbeitszimmer absetzen"
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… sind ebenfalls absetzbar, wenn sie geschäftlich veranlasst sind. Hierbei können Sie 70% der Kosten für Bewirtungen von Geschäftspartnern absetzen – wichtig ist jedoch, dass Sie die Quittungen gut …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… zu Hause nutzen, können unter bestimmten Bedingungen die Kosten für das Arbeitszimmer als Werbungskosten absetzen. Das Zimmer muss fast ausschließlich beruflich genutzt werden und ein separater …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… von der Steuer absetzen, wer als Unterhaltszahler kein Kindergeld erhält oder keinen Kinderfreibetrag nutzt. Grundrente kommt Die Grundrente erhält, wer gewisse Voraussetzungen erfüllt, wie mindestens 33 Jahre …“ Weiterlesen
-
22.05.2020 Rechtsanwalt Johannes Höfer„… dienen. Wann kann ich ein Arbeitszimmer absetzen? Das häusliche Arbeitszimmer (so die gesetzliche Bezeichnung für Homeoffice etc.) ist – für viele überraschenderweise – grundsätzlich nicht abzugsfähig …“ Weiterlesen
-
14.09.2017 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„Das Absetzen eines Arbeitszimmers im Rahmen der Steuererklärung ist oftmals mit größeren Schwierigkeiten verbunden. Noch komplizierter wird es, wenn das Arbeitszimmer für Tätigkeiten verschiedener …“ Weiterlesen
-
07.09.2017 Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder„Das Absetzen eines Arbeitszimmers ist deutlich leichter geworden – allerdings nur hinsichtlich der Pauschale i.H.v. 1.250,00 Euro: Einmal „kein anderer Arbeitsplatz“ reicht für 1.250 Euro Abzug …“ Weiterlesen
-
11.08.2017 Rechtsanwalt Kay Hübner„Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit Urteil v. 24.04.2017, 8 K 1262/15 E , entschieden, dass eine Stewardess die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht von der Steuer absetzen kann. Der Fall …“ Weiterlesen
-
26.11.2019 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… beschäftigen, wann Arbeitnehmer oder Selbstständige ihr häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten bzw. Betriebskosten von der Steuer absetzen dürfen. In einer nun veröffentlichten Entscheidung …“ Weiterlesen
-
11.01.2017 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… das häusliche Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer als Werbungskosten absetzen. Fazit: Erfüllt der zur Verfügung gestellte Arbeitsplatz des Arbeitgebers nicht alle notwendigen Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
22.02.2016 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… von der Einkommensteuer absetzen. Eine sechswöchige berufsbedingte Abwesenheit ist aus Sicht des Bundesfinanzhofs dafür jedenfalls zu kurz. ... Weiterlesen Wer auch von zu Hause aus arbeitet, kann die Kosten für …“ Weiterlesen
-
14.02.2016 Rechtsanwalt Steffen Köster„Ja. Das Arbeitszimmer eines Pensionärs ist bei der Einkommenssteuer abzugsfähig, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. So urteilte der Bundesfinanzhof in München (Az. VIII R 3/12, Urteil …“ Weiterlesen
-
11.10.2015 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… der Absetzung für Abnutzung (AfA) steuerlich geltend gemacht werden. Oder sind Sie beispielsweise auf der Suche nach einem neuen Mieter? Dadurch entstehende Kosten können als Werbeausgaben in Ansatz gebracht …“ Weiterlesen
-
03.07.2013 Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski„In Zukunft können behinderte die Kosten für Umbauten im Einfamilienhaus als außergewöhnliche Belastungen absetzen, wenn sie dadurch im Haus wohnen bleiben können. Das entschied der Bundesfinanzhof …“ Weiterlesen
-
01.02.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Das Jahressteuergesetz 2010 änderte die steuerliche Absetzbarkeit häuslicher Arbeitszimmer. Seitdem ist Richtern und Hochschullehrern der Abzug verwehrt. Zu Recht, wie der Bundesfinanzhof entschied …“ Weiterlesen
-
26.03.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme„Nach den gesetzlichen Vorschriften dürfen die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen …“ Weiterlesen