Rechtstipps zu "Ausgleichsabgabe"
-
01.08.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… die Ausgleichsabgabe sparen können. Wenn Teilzeitbeschäftigte mit Schwerbehinderung mindestens 18 Stunden in der Woche arbeiten, werden sie bei der Veranlagung zur Ausgleichsabgabe auf einen vollen …“ Weiterlesen
-
28.06.2024 Rechtsanwalt Roland Schmidt„… auch wirklich eintritt. Bereits diese Rechtsprechung zeigt, dass das Hamburgische Modell einer Ausgleichsabgabe auch nicht europarechtskonform ist. Die EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen …“ Weiterlesen
-
03.01.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… von 35 Tagen (Alleinerziehende: 70 Tage) pro Elternteil. Höhere Beträge für Nichtbesetzung inklusiver Arbeitsplätze : Ab dem 1. Januar 2024 steigen die Ausgleichsabgaben für unbesetzte Pflichtarbeitsplätze …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… Ersatzpflanzungen festgesetzt (Baumart, Baumstückzahl, Baumqualität) oder eine Ausgleichsabgabe festgesetzt. Unter Umständen können auch diese Auflagen selbstständig gerichtlich angegriffen werden. Weiterhin …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… , aber das muß nicht so bleiben. Können Sie es sich wirklich leisten, in Zeiten des Fachkräftemangels solches Potenzial ungenutzt beiseite zu schieben und lieber eine Ausgleichsabgabe zu zahlen? Keiner …“ Weiterlesen
-
30.06.2022 Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker„… . eine Ausgleichsabgabe. Bei der direkten Beteiligung werden mindestens 20 % der Anteile an der Projektgesellschaft den sog. Kaufberechtigten, sprich den unmittelbaren Nachbarn der Anlage angeboten | § 4 …“ Weiterlesen
-
19.06.2019 Rechtsanwalt Mathias Wenzler„… Arbeitnehmer*: Ab 20 Arbeitnehmern muss ein Schwerbehinderter* beschäftigt oder eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden. Bei mehr als 20 Arbeitnehmer* hat der Betriebsrat (wenn er existiert …“ Weiterlesen
-
12.05.2019 Rechtsanwalt Matthias Lorenz„… Satz 1 SGB IX eine Ausgleichsabgabe zu entrichten, die derzeit zwischen 125,00 und 320,00 Euro monatlich liegt. Dies bedeutet nicht, dass ein echtes Wahlrecht des Arbeitgebers vorliegt. Solange …“ Weiterlesen
-
30.11.2017 Rechtsanwalt Karsten Zobel„… einen geeigneten Arbeitsplatz im Sinne des § 73 nicht erlangen oder nicht behalten können (gleichgestellte behinderte Menschen). 2. Pflichten des Arbeitgebers Ausgleichsabgabe Anzahl der Schwerbehinderten. 5 …“ Weiterlesen
-
21.08.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Beschäftigungspflicht, hat er eine entsprechende Ausgleichsabgabe zu leisten, deren Höhe im § 77 SGB IX geregelt ist. Die Zahlung dieser Abgabe befreit nicht von der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen …“ Weiterlesen
-
03.04.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… es für Arbeitgeber ab einer bestimmten Größe eine Beschäftigungspflicht für Schwerbehinderte verbunden mit einer Ausgleichsabgabe, die zu zahlen ist, wenn sie dem nicht nachkommen. Trotzdem halte …“ Weiterlesen
-
12.03.2017 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„Ab wann muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden? Nach der Vorschrift des § 71 Absatz 1 des 9. Sozialgesetzbuches (SGB IX) müssen Arbeitgeber auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze …“ Weiterlesen
-
19.02.2014 Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger„… . Hier gelten als Bemessungsgrundlage die Baumasse und die Fläche des Bauplatzes. Zudem kann noch die Ausgleichsabgabe für die Befreiung von der Verpflichtung zur Schaffung von Abstellplätzen anfallen …“ Weiterlesen
-
02.08.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer„… , aus Billigkeitsgründen auf die in der Zeit vom 19. Oktober 1978 bis zum 28. Februar 1979 zu entrichtenden Mehrbeträge einer Ausgleichsabgabe für importiertes Milchpulver zu verzichten. Der Antrag war …“ Weiterlesen
-
23.09.2009 Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft„… er an die eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt entrichten. Wurde ein schwerbehinderter Mitarbeiter eingestellt, so muss dafür gesorgt werden, dass er auf seinem Arbeitsplatz angemessen …“ Weiterlesen