Rechtstipps zu "BAföG-Rückzahlung"
-
09.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… bei BAföG-Betrug möglich? Die Aufforderung zur Rückzahlung von Leistungen kann nach § 58 BAföG mit der Verhängung einer Geldbuße verbunden werden. Das Bußgeld kommt dabei zusätzlich zu dem Betrag …“ Weiterlesen
-
14.12.2023 Rechtsanwalt Claus Erhard„… . Die häufigsten Leistungen, die zu Unrecht bezogen werden, sind: Arbeitslosengeld Bürgergeld BAföG Wohngeld Sozialhilfe Kindergeld Hilfen für Behinderte Dies geschieht meist dadurch, dass falsche Angaben …“ Weiterlesen
-
08.07.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„BAföG ist eine wertvolle finanzielle Unterstützung für Ausbildung oder Studium. Doch was passiert, wenn das Kind gar kein BAföG beantragt, obwohl es eigentlich Anspruch darauf hätte? Müssen Eltern …“ Weiterlesen
-
04.08.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… nach dem bürgerlichen Recht Unterhaltsberechtigte sind es monatlich je 605 Euro statt 570 Euro. Darlehensnehmende BAföG-Bezieher sind zudem generell von der Verpflichtung zur Rückzahlung freizustellen …“ Weiterlesen
-
19.03.2021 Rechtsanwalt Nawied Haschimzada„BAföG ist jedem Studenten ein Begriff. Die meisten irren sich, wenn sie glauben, die Leistungen stehen jedem zu. Der Staat zahlt nur, wenn der Antragsteller oder die Familie nicht genügend Einkommen …“ Weiterlesen
-
02.04.2020 Rechtsanwalt Dirk Linack„… noch auf den Monat vor der Antragstellung abgestellt. BaföG: Die Höhe der Rückzahlung wird geändert. Nach der neuen Regelung sollen 130 EUR in 77 Monatsraten zurückgezahlt werden. Wenn jemand wegen …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Die Mietpreisbremse wird um fünf Jahre verlängert und ermöglicht Rückforderungen. Unverheiratete können das Kind ihres Partners adoptieren. Die regelmäßige Monatsrate für die BAföG-Rückzahlung steigt …“ Weiterlesen
-
15.03.2018 Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.„… zurückgenommen werden. Nicht selten wird dann eine Rückzahlung fällig und ein Strafverfahren wäre nicht mehr zu vermeiden. Bevor Sie also selbst bei einem Datenabgleich tätig werden, holen Sie sich besser gleich rechtskundigen Rat ein und beauftragen einen auf das BAföG-Recht spezialisierten Rechtsanwalt.“ Weiterlesen
-
26.11.2019 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… Zivilprozesse und Strafverteidiger, die Rückzahlung von BAföG, Ausgaben für Hochzeiten, Familienfeiern, Pilgerfahrten, Wunderheiler oder Erpressungsgelder, die gezahlt wurden, um den Seitensprung …“ Weiterlesen
-
02.08.2016 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Hartz-IV-Leistungen gibt es weiterhin nicht. Antragsteller erhalten nun aber, solange noch über ihren BAföG-Antrag entschieden wird, weiter Hartz-IV-Leistungen. Bei einer Ablehnung gilt das jedoch …“ Weiterlesen
-
19.02.2014 Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl„… . Der Teil, der unrechtmäßig ausbezahlt wurde wird dann entsprechend zurückgefordert. Viele BAföG-Empfänger glauben, dass mit der Rückzahlung die Angelegenheit erledigt sei. Tatsächlich gibt …“ Weiterlesen
-
22.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… Darlehensbedingungen der Fall ist. So hat etwa das BAföG-Darlehen folgende Vorzüge: 1. geringe monatliche Raten, 2. Rückzahlung innerhalb von 20 Jahren, 3. die erste Rate wird erst fünf Jahre nach Ende …“ Weiterlesen
-
13.04.2011 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… hatte die Tochter über Jahre hinweg Geld auf ihr Sparkonto eingezahlt. Die Beträge setzten sich beispielsweise zusammen aus Geburtstags- und Weihnachtsgeld sowie BaföG-Zahlungen. Der Vater stockte …“ Weiterlesen
-
29.10.2009 GKS Rechtsanwälte„Wer bei einer Ausbildung finanzielle Förderung vom Staat in Anspruch nehmen möchte, muss sich in vielen Fällen mit dem so genannten Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) auseinandersetzen …“ Weiterlesen
-
08.07.2009 Rechtsanwalt André Breddermann„… . Auch die vollständige Rückzahlung des Bafögs bietet keine Gewähr dafür, dass nicht noch ein strafrechtliches Verfahren folgt. Entsprechenden Aussagen des Studentenwerkes kommt keine Rechtsverbindlichkeit …“ Weiterlesen
-
22.06.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… ": BAföG Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wurde 1971 eingeführt und hat zum Ziel, die Chancengleichheit bei der Ausbildung zu gewährleisten. Kinder aus finanziell schwachen Familien …“ Weiterlesen