Veröffentlicht von:

Betrug bei Aux Capital (aux.capital)? Erfahrungen zur Auszahlung?

  • 7 Minuten Lesezeit
Aux Capital Betrug

Es erreichte mich die Meldung eines abgezockten Investors bezüglich Aux Capital (aux.capital). Anscheinend erfolgt die Auszahlung nicht, obwohl dies anders vereinbart wurde. Es könnte sich den Erfahrungen dieses Investors nach um einen Betrug handeln. 

Achtung: Bei Aux Capital (aux.capital) fällt auf, dass diese Plattform eine Namensähnlichkeit mit dem seriösen Anbieter Aux Money zu suchen scheint. Womöglich sind die Tatverdächtigen von Aux Capital (aux.capital) absichtlich in die namentliche Nähe von Aux Money gerückt - doch mit Aux Money hat Aux Capital (aux.capital) wohl kaum etwas zu tun. Auch das Trustpilot-Profil sieht übel aus. Oberste Vorsicht ist geboten.

Update vom 08.04.2024: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Sofortmaßnahmen gegen Aux Capital (aux.capital) einleiten!

Ich bin Betreiber der Website

trading-betrug.de

und berichte zu der aktuell grassierenden Betrugsmasche von unseriösen Brokern, betrügerischen Trading-Plattformen und anderen Konstellationen von Anlagebetrug. In vielen Fällen werden Kryptowährungen von den Tätern "gewünscht", um zeitnahe Einzahlungen der Betrugsopfer entgegen zu nehmen.

Über meine Website können Sie bei mir zu Aux Capital (aux.capital) eine kostenfreie Ersteinschätzung einholen. Womöglich liegen mir bis zu Ihrer Anfrage weitere Erkenntnisse zu dieser dubiosen Plattform vor, da mir von geschädigten Anlegerinnen und Anlegern täglich "neuer Stoff" zu diesen Betrügern im Internet berichtet wird.

  1. Betrug bei Aux Capital (aux.capital)?
  2. Auszahlung wird final verweigert?
  3. Erfahrungen eines Betroffenen sind übel. 
  4. Anwalt informieren. Sofort reagieren.

Echte Erfahrungen zu Aux Capital (aux.capital) lassen nichts Gutes vermuten!

Der geschädigte Anleger berichtet mir in englischer Sprache, dass er im Internet eine Werbung zu "Quantum AI" gesehen habe. Sodann klickte er auf diese Werbeanzeige und gelangte zu einem Formular. Dort trug er seine Mailadresse und Telefonnummer ein. 

Es erfolgte sogleich ein Anruf von Aux Capital (aux.capital). Dort wurden Investments angepriesen. Die Erfahrungen des Anlegers waren zunächst positiv, da dieser überraschende Erstkontakt "seriös" verlief. Doch am Ende kam die Auszahlung nicht. Aux Capital (aux.capital) könnte von Anfang an als Betrug geplant gewesen sein (siehe Broker verweigert Auszahlung).

Anhand von einem Beispielfall aus meiner Kanzlei können Sie sehen, wie betrügerische Broker und unseriöse Trading-Plattform agieren: Im Juni 2022 wurde meine Mandantschaft über eine Werbeanzeige auf vermeintliche Anlagemöglichkeiten bei einer Trading-Plattform aufmerksam. 

Und wie ging es weiter?

Nach erfolgreicher Übermittlung der Kontaktdaten meiner Mandantschaft kontaktierten die Tatverdächtigen meine Mandantschaft umgehend telefonisch. Die Tatverdächtigen richteten meiner Mandantschaft ein Handelskonto ein und stellten die angeblichen Anlagemöglichkeiten vor. Auch bei Aux Capital (aux.capital) wurde ein solches "Konto" eingerichtet.

Meiner Mandantschaft wurde versichert, dass der „Handel“ auf der Plattform vollständig automatisiert ablaufen würde. Hierbei sollten „fünf Trades pro Woche“ durchgeführt werden, wobei lediglich 10% der Einlagen meiner Mandantschaft eingesetzt würden. 

Um Verluste zu vermeiden, würde ein „Stopp/Loss-Verfahren“ genutzt. Meine Mandantschaft konnte die Entwicklungen und die vermeintliche „Arbeit“ der Tatverdächtigen auf dem persönlichen Handelskonto auf der Trading-Plattform verfolgen.

Aux Capital (aux.capital) könnte ein übler Betrug sein!

Was bereits in der Namensgebung von Aux Capital (aux.capital) stutzig machen sollte, ist der Umstand, dass "Aux Money" ein seriöser Anbieter ist. Und seitens Aux Capital (aux.capital) wird wohl kaum zufällig ein so ähnlicher Name verwendet. Anscheinend wollen die dubiosen Broker möglichst vertrauenswürdig daherkommen.

Die Erfahrungen des betroffenen Anlegers, der sich bei mir wegen Aux Capital (aux.capital) meldete, deuten auf einen Betrug hin. Denn er wurde von den "Brokern" angewiesen, AnyDesk für einen Fernzugriff zu installieren und per Kryptowährungen einzuzahlen. 

Das kenne ich anhand meiner Erfahrungen aus vielen Betrugsfällen mittlerweile sehr gut. Dass letztlich die Auszahlung bei Aux Capital (aux.capital) ausblieb, dürfte den Betrugsverdacht erhärten. Ich warne nun öffentlich vor dieser Plattform auf einer meiner anwaltlichen Warnlisten:

Der Betrug im Beispielfall ging noch weiter: 

Im weiteren Verlauf investierte meine Mandantschaft erhebliche Summen in die vermeintliche Handelsplattform, welche von meiner Mandantschaft per Banküberweisung an die Tatverdächtigen gezahlt wurde. Meiner Mandantschaft wurden für die jeweiligen Zahlungen entsprechende Bankverbindungen mitgeteilt, auf welche meine Mandantschaft die Beträge zu überweisen hatte.

Meiner Mandantschaft wurde versichert, drei Wochen nach einem Trade eine Auszahlung durchführen zu können. Dieses Versprechen wurde jedoch nie gehalten. Stattdessen sah sich meine Mandantschaft mit ständig neuen Zahlungsaufforderungen der Tatverdächtigen, etwa für „Trading-Gebühren“, „Conversion-Gebühren“ oder „Broker-Gebühren“, konfrontiert.

Auszahlung unmöglich bei Aux Capital (aux.capital)?

Der Geldanleger, welcher sich bei mir wegen Aux Capital (aux.capital) meldete, kommt aktuell nicht an sein Geld und auch nicht an seine angeblich erwirtschafteten Gewinne. Ein plötzlicher Kontaktabbruch vom Broker macht den Anleger letztlich skeptisch. Denn momentan kann er keine Verbindung mehr zur Kontaktperson von Aux Capital (aux.capital) aufbauen.

Das ist nicht unüblich. Bei einem Anlagebetrug verläuft meinen Erfahrungen nach meist über Wochen oder Monate hinweg "alles glatt", bis plötzlich der exit scam von den Tätern durchgeführt wird. Betroffene sollten dann zeitnah reagieren, ansonsten ist der Totalverlust vorprogrammiert.

Der Betrug aus meinem Beispielfall eskalierte letztlich: 

Meine Mandantschaft kam diesen Zahlungsaufforderungen auch in weiten Teilen nach und zahlte die geforderten Beträge per Banküberweisung an die Tatverdächtigen. Meine Mandantschaft befand sich stets in der festen Annahme, die von den Tatverdächtigen angepriesenen Investitionen und deklarierten Zahlungen zu leisten.

Als die Tatverdächtigen im Oktober 2022 eine weitere Zahlung in Höhe von 90.000,00 EUR von meiner Mandantschaft für vermeintliche „Broker-Gebühren“ forderte, lehnte meine Mandantschaft jede weitere Zahlung an die Tatverdächtigen ab (vgl. vom Broker betrogen worden).

Zu einer Auszahlung der vermeintlichen Gewinne sowie eine Rückzahlung der geleisteten Gebühren und Nachweise kam es seither nicht. So wie auch bei Aux Capital (aux.capital). Es wurden im Falle meiner Mandantschaft sodann juristische Schritte notwendig.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Aux Capital

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Aux Capital (aux.capital) einholen!

In meiner Kanzlei melden sich täglich Betroffene von betrügerischen Brokern und unseriösen Trading-Plattformen. So erhalte ich zeitnah die notwendigen Informationen zu hochaktuellen Betrugsmaschen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, habe ich vermutlich bereits weitere Erkenntnisse zu Aux Capital (aux.capital) zugespielt bekommen.

Sie können Ihre Erfahrungen mit Aux Capital (aux.capital) über meine Website unverbindlich schildern. Nutzen Sie gern das Kontaktformular unter:

trading-betrug.de

Anhand Ihrer Sachverhaltsangaben kann ich Ihren Fall aus juristischer Perspektive bewerten. Teilen Sie mir bitte mit, seit wann Sie bei Aux Capital (aux.capital) aktiv waren und weshalb die Auszahlung verweigert wird. 

Sollte es sich um einen Betrug handeln, können auf Wunsch die rechtlichen Schritte eingeleitet werden. Sie erhalten in jedem Falle von mir eine kostenfreie Ersteinschätzung.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Nicht Aux Capital (aux.capital) mit dem bekannten Anbieter "Aux Money" verwechseln. Das wollen sich anscheinend die Betrüger zu Nutze machen. 
  2. Auf einmal kein Kontakt mehr zu Aux Capital (aux.capital) möglich? Das ist dem Anleger passiert, der sich bei mir meldete. Kein gutes Zeichen.
  3. Bereits Kryptowährungen bei Aux Capital (aux.capital) eingezahlt? Speichern Sie die Walletadressen der Tatverdächtigen. Das sind wichtige Ermittlungshinweise.
Aux Capital Erfahrungen
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Kanzlei gegen Trading Betrug


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema