Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Unseriöse Trading-Plattformen 2023: betrügerische Broker?

  • 10 Minuten Lesezeit
Unseriöse Trading-Plattformen

Im Folgenden sind unseriöse Trading-Plattformen und betrügerische Broker genannt. Diese Aufzählungen dienen als erste Orientierung und entstammen den Mitteilungen, die uns von besorgten und geschädigten Geldanlegern erreichten.

Auf der Website

trading-betrug.de

sind tiefergehende Informationen für betrogene Investoren genannt. Dort können Betroffene eine eigene Recherche anstellen und sich bei Bedarf direkt über das Kontaktformular oder per E-Mail melden.

Sie erhalten eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem konkreten Tradingvorfall. Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, inwieweit Ihre Trading-Plattform ein unseriöser Anbieter oder ein betrügerischer Broker ist. 

  1. Liste unseriöser Trading-Plattformen prüfen.
  2. Ihr Finanzdienstleister ist hier genannt?
  3. Dann besteht Betrugsverdacht! Sofort reagieren.
  4. Anwalt kostenfrei zu Ihrem Fall befragen.

Unterschied zwischen unseriösen Trading-Plattformen und betrügerischen Brokern erkennen!

Nicht jede unseriöse Trading-Plattform ist ein ausgemachter Betrug. Es gilt herauszufinden, ob Ihr konkreter Anbieter lediglich ein kundenunfreundlicher oder betrügerischer Akteur ist.

Die nachfolgende Aufzählung kann als erster Anhaltspunkt dienen. Grundsätzlich sind insbesondere Auszahlungsschwierigkeiten und psychologischer Druck zu weiteren Geldeinzahlungen ein Indiz für einen sehr problematischen Finanzdienstleister.

Falls Ihre Trading-Plattform "nur" unseriös agiert, sind andere Maßnahmen zu treffen als bei einem betrügerischen Broker. In jedem Falle sollten Geldanleger jedoch reagieren, um Vermögensschäden zu vermeiden, zu minimieren und gegebenenfalls Geld vom Broker zurückfordern zu können.

Auf einen Blick!

Unseriöse Trading-Plattformen

  1. Der Kundenkontakt ist nicht einwandfrei.
  2. Einzahlungen laufen problemlos, doch bei Auszahlungen gibt es Hürden.
  3. Die Trading-Plattform ist nicht in Deutschland angesiedelt und weist keine Lizenz für den deutschen Finanzmarkt auf.
  4. Die Plattform ist manchmal nicht wunschgemäß erreichbar oder teilweise offline.
  5. Es werden keine ausreichenden Informationsdokumente zur Verfügung gestellt.

Betrügerische Trading-Plattformen

  1. Ein plötzlicher Kontaktabbruch geschieht.
  2. Auszahlungen werden nicht vorgenommen.
  3. Es wird stets mehr Geld verlangt, beispielsweise für "Gebühren" oder angebliche Steuerzahlungen.
  4. Betroffene sollen eine ominöse Spiegeltransaktion vornehmen oder einen zwielichtigen Liquiditätsnachweis erbringen.
  5. Kryptowährungen werden auf fremde Wallets versandt. 
  6. Ein schriftlicher Vertrag existiert nicht.

Welche Möglichkeiten bestehen gegen unseriöse Trading-Plattformen?

Sollten Sie den Verdacht oder bereits handfeste Nachweise dafür haben, dass Ihr Finanzdienstleister unseriös agiert, ist Ihr Vermögen womöglich in Gefahr. Es gilt, zeitnah die rechtlich notwendigen Schritte einzuleiten. Bei lediglich unseriösen Trading-Plattformen handelt es sich nicht um einen Trading-Plattform Betrug, sondern um einen schlechten Dienstleister.

Gegen unseriöse Trading-Plattformen hilft erfahrungsgemäß Druck durch einen Rechtsanwalt. Ihr Anwalt sollte idealerweise mit Trading-Betrug und unseriösen Finanzdienstleistern einschlägige Erfahrungen aufweisen können.

Auslandsbezug bei unseriösen Trading-Plattformen gegeben?

Die meisten bekannteren Trading-Plattformen im Internet sind nicht in Deutschland ansässig. Hier ist es zielführend, englischsprachige Korrespondenz mit der Rechtsabteilung der Handelsplattform von Ihrem Anwalt führen zu lassen. Auch die im Ausland zuständige Finanzaufsicht sollte involviert werden.

Etwaige Unstimmigkeiten können auf diesem Wege mit einer gewissen Bestimmtheit erfahrungsgemäß zeitnah geklärt werden. 

Sollte sich außergerichtlich keine Lösung finden, muss der gerichtliche Weg bestritten werden. Ihr Anwalt wird Sie über die Möglichkeiten und Risiken ordnungsgemäß aufklären können (siehe auch Broker zahlt nicht aus).

Betrügerische Broker: völlig andere Herangehensweise, und zwar so schnell wie möglich!

Falls Sie jedoch an einen betrügerischen Akteur geraten sind, ist eine Rechtsverfolgung der Täter und eine Nachverfolgung der Geldströme anzuraten. Betroffene benötigen nach einem handfesten Trading-Betrug Hilfe, andernfalls sehen sie sich mit einem Totalverlust konfrontiert.

  • Gerichtsfest alle Nachweise sichern (Mailverkehr, Chatprotokolle, Telefonnummern etc.)
  • Rechtsanwalt für Trading-Betrug einschalten
  • Juristisch fundierte Strafanzeige erstatten
  • Finanzaufsichten involvieren
  • Nicht lediglich deutsche, sondern internationale Ermittlungsbehörden einschalten
  • Geldströme nachverfolgen (Banküberweisungen und Blockchain)
  • Identitätsdiebstahl vermeiden 
  • Zahlungsdienstleister kontaktieren (Rückzahlungsansprüche)
  • Kontensicherheit erhöhen

Bei einem betrügerischen Broker oder einer betrügerischen Trading-Plattform handelt es sich um Straftäter. Es wurde ein Kapitalanlagebetrug zu Ihren Lasten begangen. Wer nicht schnell reagiert, lässt den Tätern unnötig viel Zeit, die rechtswidrig erlangten Vermögenswerte beiseite zu schaffen.

Aktuell März 2023: unseriöse und betrügerische Trading-Plattformen namentlich genannt!

Die folgende Aufzählung von negativ aufgefallenen Finanzdienstleistern entstand durch Mitteilungen von geschädigten Geldanlegern. Es kann sich hierbei um lediglich unseriöse Trading-Plattformen, oder um echte Betrugsfälle handeln. 

Teilweise ist die Grenze zwischen unseriös und betrügerisch fließend. Ein unseriöser Finanzdienstleister kann sich über Monate hinweg hin zu einem handfesten Betrüger entwickeln. 

Überprüfen Sie gern die untenstehende, aktuelle Auflistung. Die folgenden Trading-Plattformen und Broker sind als äußerst kritisch zu bewerten:

Namen werden genannt! Vorsicht vor diesen Plattformen

Coinbase Trademax (coinbase-trademax.com)
Ingress Hub (ingresshub.info)
Blockotcex (blockotcex.com)emxs.xyzKirkland Lee
Up4Profit (up4profit.net)
BingX (bingsunt.com)
CoineEx (coine-ex.com/app/#/)
Blockfolia (blockfolia.com)

Bitci Crypto (bitxcryptotrading.com)
Crypto Miningexpert (crypto-miningexpert.com)
coinsmetamask.com
Bitsails (bitsails.net)ADX (h5.adxcoin.com)
Tiger Finance (tiger-recovery.finance)World Exchange (worldexchange.life)
Investing Capitals (investing-capitals.com)Simple Trading (simpletrading.me)
ZCDP (zcdp.online)
Quantum AI (quantum-ai.io)CryptoTXN (EU) (cryptotxneu.com)
CoinrevFx (coinrevfx.com)
DeFi (defi6.net)
Digital Bankings (dbankings.com)

Kryptowährungen bei unseriösen Trading-Plattformen eingesetzt, um Geldanleger zu schädigen!

In den derzeit auffälligen, unseriösen und betrügerischen Handelsplattformen kommen vermehrt digitale Werte zum Einsatz. Denn die Finanzbetrüger nutzen gezielt den medialen Hype um Bitcoin, Ethereum, Tether und andere Kryptowährungen aus.

Viele eher unerfahrene Investoren haben keine vertieften Kenntnisse zur Blockchain. Seitens der unseriösen Anbieter wird versprochen, dass die Geldanlage im Blockchainbereich spielend leicht sei. 

Die Betroffenen werden von den unseriösen Tradern regelrecht angeleitet, ihre Gelder bei den einschlägigen Kryptobörsen einzuzahlen. Hierfür werden entweder neue Accounts dort angelegt, oder bestehende Konten missbraucht.

Kryptobörsen werden für Betrugsmasche beim Trading missbraucht!

Die namhaften Kryptobörsen sind ein Weg für die Betrüger, ihre ausgefeilten Betrugsmaschen "durchziehen" zu können. Denn die Kryptobörsen erlauben größtenteils sehr unkompliziertes Einzahlen von Geldern.

Auch das darauffolgende Abziehen der Kryptowerte von der Börse hin zu den Wallets der Täter ist meist spielend leicht. Entweder werden die Betrugsopfer angeleitet, dies selbst zu tun, oder die Täter schalten sich über einen Fernzugriff auf die Accounts und Konten der geschädigten Geldanleger:

Im weiteren Verlauf werden die kürzlich erworbenen Kryptowährungen angeblich zu den Trading-Plattformen transferiert. Dort soll dann das eigentliche Handeln am Kryptomarkt stattfinden. Auch dies geschieht teilweise per AnyDesk Betrugsmasche

Aber in Wahrheit wurden die digitalen Vermögenswerte schlicht und ergreifend auf die Wallets der Täter geschickt. Auf diese Wallets haben die Betrugsopfer dann keinen eigenen Zugriff. 

Blockchain ermöglicht Nachverfolgung der verlorenen Vermögenswerte!

Die unseriösen Trading-Plattformen erhoffen sich durch die Verwendung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen eine schnelle Verschiebung der Finanzmittel. Schnelligkeit ist durch die Blockchain durchaus gegeben.

Allerdings ist die Anonymität der Blockchain nicht so, wie sich die Straftäter dies meistens vorstellen. Denn jede Kryptotransaktion wird auf der Blockchain sehr genau protokolliert. Betroffene können in gängigen Blockchain-Explorern selbst nachschauen, wohin ihre Vermögenswerte gewandert sind.

Ermittlungsbehörden wiederum verfügen über die Möglichkeit eingehender Blockchain-Analysen. So können selbst Bitcoins und andere digitale Werte, die über mehrere Täterwallets verteilt worden sind, regelrecht beobachtet werden. Es lohnt sich daher, einen Bitcoin Trading Betrug entsprechend zu melden und rechtsanwaltlich verfolgen zu lassen.

Auslandsbezug der unseriösen Trading-Plattformen erschwert die Rechtsdurchsetzung gegen betrügerische Broker

Der deutsche Finanzmarkt ist gesetzgeberisch streng reguliert. Beispielsweise ist die BaFin dafür zuständig, gegen rechtswidrig agierende Anbieter vorzugehen. 

Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Broker-Warnungen und teilt mit, wenn eine Trading-Plattform sich als unseriös entpuppt hat. Meine persönliche Einschätzung zu den Warnungen der deutschen, österreichischen und schweizerischen Finanzaufsichten finden Sie hier:

Websites der unseriösen Trading-Plattformen im Ausland registriert

Daher nutzen die Finanzbetrüger die Möglichkeit, ihre Domains und Handelsplattformen im Ausland anzusiedeln. Doch auch im Ausland ist Kapitalanlagebetrug eine Straftat und wird entsprechend geahndet.

Insbesondere zeigt sich zunehmend, dass die Strafverfolgungsbehörden im Finanzbereich international kooperieren. Dies gilt sowohl für polizeiliche, als auch für staatsanwaltliche und finanzaufsichtsrechtliche Stellen. Die Täterverfolgung mit Auslandsbezug ist zwar erschwert, jedoch keinesfalls unmöglich. 

Wie die Betrüger Ihre Opfer über das Internet "einsammeln"!

Hinter den unseriösen Trading-Plattformen und betrügerischen Brokern steckt ein regelrechtes Netzwerk an Straftätern. Hierbei werden verschiedene Maßnahmen seitens der Täter ergriffen, um im Onlinebereich nach potenziellen Betrugsopfern Ausschau zu halten:

Gefälschte DomainsKontakt per Whatsapp und TelegramWerbevideos auf YouTubeLockangebote per E-Mail
Missbrauch von Bildern prominenter PersönlichkeitenManipulierte Links zu ominösen Websitesfake-Profile bei Twitter und FacebookRomance-Scam über Tinder und Dating-Plattformen

Zumeist wird nach einer ersten Kontaktaufnahme über das Internet ein persönlicher "Betreuer" eingesetzt. Dieser "kümmert" sich um die potenziellen Betrugsopfer und leitet sie an, ihre Geldeinzahlungen zu leisten. 

Verbraucherzentralen warnen vor schwarzen Schafen unter den Trading-Plattformen!

Seit einigen Jahren sind insbesondere Verbraucherzentralen aktiv in der Prävention von Finanzkriminalität in Erscheinung getreten. Denn die Verbraucherzentralen sind "am Puls der Zeit" und erhalten zahlreiche Zuschriften von aktuell geschädigten Geldanlegern.

Auf den Websites der jeweiligen Verbraucherzentralen sind daher Warnmeldungen zu unseriösen Trading-Plattformen zu finden. Für viele Betroffene kommen diese Broker-Warnungen allerdings zu spät. Dennoch kann der eigene Betrugsvorfall auch der örtlich nahegelegenen Verbraucherzentrale übermittelt werden.

Die Verbraucherzentralen sind jedoch keine Ermittlungsbehörden und können bei der konkreten Durchsetzung von Rückzahlungsansprüchen erfahrungsgemäß nur beratend zur Seite stehen. Eine Meldung an die Verbraucherzentrale bringt daher in der Regel kein Geld zurück. 

Vorsicht vor der "Geld-zurück-Abzocke"!

Die Täter hinter den betrügerischen Trading-Plattformen sind einfallsreich und möchten die bereits geschädigten Opfer weiter ausnehmen. Daher verwenden sie zahlreiche Identitäten und Webauftritte.

Selbst Wochen oder Monate nach dem eigentlichen Betrugsvorfall werden die Betroffenen plötzlich von ominösen Firmen kontaktiert. Diese Unternehmen bieten an, das verlorene Geld zurückholen zu können. Hierfür falle jedoch eine Gebühr an, die prozentual an die Verlustsumme gekoppelt ist.

Wenn Betroffene proaktiv von solch einer Firma kontaktiert werden, stellt sich die Frage, woher diese Firma eigentlich die Kenntnis von dem Betrugsvorfall hat. Es liegt die Vermutung nahe, dass die unseriöse Trading-Plattform hierbei unter falscher Identität erneut auf die Betrugsopfer zugeht. 

Unseriöse Trading-Plattform: Datenmissbrauch und Geldwäsche!

Betrugsopfer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Täter weitaus mehr anrichten wollen als nur die Finanzmittel abzuschöpfen. Bei der Anmeldung auf einer betrügerischen Trading-Plattform haben die Betroffenen sich zumeist unter Vorlage ihrer persönlichen Daten und Kopie ihres Personalausweises verifiziert.

Diese Datensätze werden von den Finanzbetrügern häufig im Nachgang zum ursprünglichen Anlagebetrug zweckentfremdet. So könnte es sein, dass mit den "gesammelten Personalausweisen" der Betrugsopfer unter anderem Auslandskonten eröffnet, Accounts bei Kryptobörsen angelegt oder Bestellungungen im Internet getätigt werden. Es handelt sich dann um einen Identitätsdiebstahl.

Darüber hinaus kann seitens der Täter die Identität der Betrugsopfer zu einschlägigen Geldwäschezwecken missbraucht werden. Hierbei sehen sich einige Betrugsopfer später mit einer Strafermittlung wegen Geldwäsche konfrontiert, obwohl sie ja das Opfer des Anlagebetrugs sind. 

Sofortmaßnahmen für geschädigte Geldanleger!

Es sind einige Schritte zu unternehmen, um sich nach einem Trading-Betrug entsprechend gegen die Täter zu wehren und weitere Konsequenzen abzuwenden. Zunächst ist es empfehlenswert, einen spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten. 

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anwalt darüber, ob eine kostenfreie Ersteinschätzung angeboten wird. Ferner sollte der Rechtsanwalt über einschlägige Erfahrungen mit unseriösen Trading-Plattformen verfügen - hierdurch ist eine bestmögliche Bearbeitung Ihres konkreten Betrugsvorfalls gegeben. 

Folgende Punkte beachten!

  1. Rechtsanwalt kontaktieren. Konkret nach Broker Warnung fragen.
  2. Daten der Täter und Trading-Plattform rechtssicher abspeichern.
  3. Keine weiteren Einzahlungen leisten.
  4. Kontakt zu ominösen Firmen vermeiden.
  5. Identitätsdiebstahl eingrenzen.
  6. Keine Fremdgelder annehmen oder weiterleiten.
  7. Aktuelle Antivirus-Software installieren.
  8. Geld zurückfordern.

Bauchgefühl und negative Gedanken sind ernstzunehmende Faktoren!

Nicht immer ist für Betroffene klar ersichtlich, ob sie an eine lediglich unseriöse Trading-Plattform, oder an einen betrügerischen Broker geraten sind. Es zählt neben den oben dargestellten Informationen auch das eigene Bauchgefühl.

Zwar ist die subjektive Wahrnehmung fehleranfällig, dennoch kann als Grundsatz gelten: wenn Sie sich bei der getätigten Geldanlage nicht wohl fühlen, weil der Broker oder die Handelsplattform seltsam agiert, ist dies bereits ein Indiz für etwas "Zwielichtiges". 

Seriöser Anbieter ist kundenorientiert!

Denn normalerweise würde ein seriöser Finanzdienstleister alles tun, damit die Kundschaft sich bei dem Investment sicher und in guten Händen geboren fühlt. Nur so können seriöse Anbieter dauerhaft Stammkundschaft generieren und erfolgreich sein. 

Insofern zählt der subjektive Eindruck sehr wohl - ein ungutes Bauchgefühl oder ständige Sorgen im Hinterkopf sprechen dafür, dass Sie es mit einem zumindest unseriösen Broker zu tun haben. Meistens täuscht die Intuition nicht, sondern signalisiert, dass etwas nicht stimmt. 

Insbesondere die sozialen Netzwerke werden für Manipulationen genutzt:

Kostenfreie Ersteinschätzung einholen, dann entscheiden!

Für Betroffene von einer unseriösen Trading-Plattform sind bereits genügend Probleme vorhanden. Es ist daher anzuraten, eine Kanzlei zu suchen, die eine kostenfreie Ersteinschätzung anbietet. So können Betrugsopfer zunächst ohne Kostenaufwand eine Orientierung erhalten, um über das weitere Vorgehen frei entscheiden zu können.

Über die Website

trading-betrug.de/melden

können sich geschädigte Geldanleger unverbindlich informieren. Je mehr Wissen die Betroffenen aufbauen, desto fundierter können sie ihre Schritte gegen die betrügerischen Broker planen. 

Nutzen Sie gern das Kontaktformular oder melden Sie sich per E-Mail, um eine kostenfreie Ersteinschätzung eines Rechtsanwalts zu erhalten, der auf Trading-Betrug spezialisiert ist. Sie erhalten zeitnah eine konkrete Rückmeldung zu Ihrem Vorfall.

Liste unseriöser Trading Plattformen
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Zum dubiosen Finanzdienstleister Brookfield EU (brookfield-eu.com) liegt eine behördliche Warnmeldung der österreichischen FMA vor. Hier können Sie die Meldung einsehen. Wenn Sie dort Geld ... Weiterlesen
Haben Sie bei Elite Trade Tactics (elitetradetactics.com) Geld eingezahlt? Kommt keine Auszahlung? Das wundert mich nicht. Denn mir liegen Erfahrungen aus erster Hand vor. Ein Anleger, der mit ... Weiterlesen
Sollte Ihnen die Auszahlung bei Bibox Coin (bibox-coin.com) verweigert werden, wundert mich das nicht. Denn bei diesem Anbieter könnte es sich um einen Betrug handeln. Die deutsche ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

15.07.2019
Zusammen mit Ermittlern aus Österreich ermittelt die Staatsanwaltschaft Saarbrücken seit über einem halben Jahr ... Weiterlesen
04.10.2021
In Berichten, die uns übermittelt wurden, wird geschildert, dass der Online-Broker Cointrade Geldanlagen nicht ... Weiterlesen
13.03.2022
Betroffene Anleger schildern uns, dass der Online-Broker EUSchild trotz mehrfacher Aufforderung Auszahlungen nicht ... Weiterlesen