Bremen: Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt? Bußgelder 2022
- 1 Minuten Lesezeit

Sie wurden geblitzt? Wer die Geschwindigkeit innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften überschreitet, muss mit einem Bußgeld, Punkte sowie ein Fahrverbot rechnen. Welche Strafe verhängt wird, richtet sich nach dem Bußgeldkatalog.
Wie ist der Ablauf des Bußgeldverfahrens?
Wenn Sie geblitzt wurden, dann läuft das Bußgeldverfahren in der Regel wie folgt ab:
Innerhalb von drei Monaten erhalten Sie einen Bußgeldbescheid. Dieser Bescheid wird in einem gelben Umschlag zugesandt, auf dem der Zustellungstag vermerkt ist
Wenn dieser Bußgeldbescheid nicht akzeptiert werden soll, dann kann gegen diesen innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung Einspruch eingelegt werden
Wenn der Fahrer nicht eindeutig festgestellt werden kann, erhalten Sie als Halter zunächst einen Anhörungsbogen. In diesem Anhörungsbogen kann ggf. schriftlich Stellung genommen werden
Sofern der Fahrer nicht festgestellt werden kann, finden Ermittlungen statt
Sollten Sie eine Rechtsanwältin beauftragen, wird diese für Sie Einspruch einlegen und sich die Messakte zukommen lassen
Wurde Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt, dann muss das Bußgeld erst nach der Entscheidung über den Einspruch gezahlt werden
Weshalb sollten Sie eine Rechtsanwältin den Bußgeldbescheid überprüfen lassen?
Ein Drittel der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft. Grund hierfür sind:
eine technisch nicht korrekte Messung
eine mangelhafte Beweisführung
ungeschulte Messbeamte
fehlende oder abgelaufene Eichprotokolle
unregelmäßig gewartete Blitzer
versäumte Fristen
Gerade wenn solch ein Fehler vorliegt, besteht eine gute Chance, dass das Verfahren gegen Sie eingestellt wird. Hierzu muss man jedoch Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erheben und sich die Messakte übersenden lassen.
Überprüfung des Bußgeldbescheides
Ich lege für Sie Einspruch ein und beantrage Akteneinsicht in Ihre Messakte. Nur mit Einsicht in die Messakte können Erfolgsaussichten eines Einspruchs geprüft und Bußgeld, Punkte oder sogar Fahrverbot vermieden werden.
Gerne können Sie mir Ihren Bußgeldbescheid auf mein Handy senden - 017662652168. Oder mich per E-Mail: kj@kanzleiw.de kontaktieren. Ich werde dann die notwendigen Schritte für Sie in die Wege leiten.
Artikel teilen: