Rechtstipps zu "Datenschutz" | Seite 13
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… verarbeiten? Ein wichtiger Aspekt für Unternehmen und Kommunen ist der Datenschutz . Da Deepseek Open Source ist, kann nicht immer klar nachvollzogen werden, wo und wie Daten verarbeitet werden . Besonders …“ Weiterlesen
-
09.02.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… vertraulich sein. Welche Bereiche sind besonders betroffen: Umweltschutz Produktsicherheit Finanzdienstleistungen Lebensmittelsicherheit Tiergesundheit öffentliche Sicherheit Verbraucherschutz Datenschutz d …“ Weiterlesen
-
25.05.2025 Rechtsanwalt Kristian Borkert„… bergen erhebliche Risiken für den Datenschutz und können zur Massenüberwachung führen, was in der EU als unverhältnismäßig gilt. Sozialbewertungssysteme nach dem Vorbild des chinesischen Social …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Norbert Geyer„… zur Benennung eines KI Beauftragten gibt es derzeit nicht. Anders als bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die unter bestimmten Voraussetzungen einen Datenschutzbeauftragten vorschreibt, fehlt …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Stefan Schimkat„… die beklagte saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit auf der Grundlage des Bundesdaten-schutzgesetzes in der damals geltenden Fassung gegenüber der Klägerin an, die für …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… . Die gute Nachricht: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) setzen klare Grenzen für die Speicherung und Verarbeitung von Bonitätsdaten. Wer sich wehrt, hat …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc„Die Videoüberwachung im Einzelhandel ist ein heikles Thema. Einerseits dient sie dem Schutz vor Diebstahl und Betrug, andererseits birgt sie Risiken für den Datenschutz von Mitarbeitern und Kunden …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… zu schützen. Zudem sorgen wir dafür, dass Ihre Datenschutzrichtlinien und internen Prozesse den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Strategische Unterstützung: Ob Haftungsfragen, Datenschutz …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser„… umfassende Erfahrung im Datenschutz- und Schadensersatzrecht und unterstützt Betroffene dabei, ihre Ansprüche effektiv zu wahren. Wir übernehmen die Kommunikation mit ThomasLloyd, prüfen Auskünfte …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Sabine Schenk„… . Bestechungszahlungen, um geschäftliche Vorteile zu erlangen oder zu sichern. Die Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet individuelle Mitarbeiterschulungen an. Möglich …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Er kann Einsicht in seine Personalakte verlangen und hat das Recht, Stellungnahmen hinzuzufügen, sollte er mit deren Inhalt nicht einverstanden sein. Datenschutz …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… von Marken- und Urheberrechten betrifft: EU : Strenge Vorschriften für geistiges Eigentum und Datenschutz. Rechteinhaber können sich auf harmonisierte Regeln wie die EU-Markenverordnung …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„… nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch ein öffentlich-rechtlicher Unterlassungs- bzw. Folgenbeseitigungsanspruch zu. Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht verletzt Das Recht …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch„… Kryptowährungen, IT-Sicherheit und Cybercrime geleitet: Dr. Marc Maisch Rechtsanwalt für Datenschutz, IT-Recht und Cybercrime. Mit seiner umfassenden Erfahrung hilft er Ihnen, die rechtlichen …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwältin Sabine Schenk„… -Sicherheitsbeauftragte sowie Gutachterin für Datenschutz- und Sicherheit (Modal). Unsere hochqualifizierte Referentin bringt Sie und Ihre Mitarbeiter in Ihrem gewohnten Umfeld mit unserem aktuellen …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… . organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der KI vor Missbrauch und Cyberangriffen geschützt? Haben Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt? Haben Sie notwendige Verträge (bspw …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ferhat Tikbas„… , dass der EuGH sich ebenfalls mit der Causa ANOM befassen muss. Fazit Die Debatte um Überwachung und Datenschutz ist komplex und erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit. Während …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Alexander Schoeppe„… an die Datenschutzbehörde: Es ist zu prüfen, ob Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden müssen. Die zuständige Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski„… zu sein. Quelle: Brandenburgische Landesbeauftragte für den Datenschutz Rechtstipp : Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss diese mittels technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Michael Hannig„… in den Datenschutz eingreifen kann, sodass es nicht notwendig ist, eine konkrete Anrede zu verlangen. Auch mit dieser allgemeinen Höflichkeitsformel lässt sich nach Auffassung des EuGH der notwendige Respekt …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… auch erhebliche Risiken mit sich. Besonders im Bereich Datenschutz kann der Einsatz von KI schnell zu teuren Problemen führen. Hier sind die drei häufigsten Datenschutzfallen – und was Unternehmen daraus …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Alexander Schoeppe„… Probleme zu vermeiden. 9. Verletzung von Datenschutzbestimmungen Das Problem: Die Verarbeitung personenbezogener Daten von überlassenen Arbeitnehmern muss den strengen Anforderungen der Datenschutz …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441„… #Socialmedia #Accountsperre #Schadensersatz #Schmerzensgeld #Masernimpfpflicht #Masern #Anwalt #Gambling #Mannheim #Fürth #Erlangen #Trier #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Datenschutz #DSGVO #Urheberrecht #Medienrecht #Abmahnung“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… zum Datenschutz? Die Überwachungskameras des Vermieters waren so ausgerichtet, dass sie mehrere private Bereiche erfassten, darunter Eingänge, Briefkästen und Kellerräume. Das Gericht betonte, dass Kameras keine …“ Weiterlesen