Rechtstipps zu "Designschutz"
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… zu den bisherigen, günstigeren Konditionen vorzunehmen. Wenn Sie Designschutz anmelden oder verlängern möchten, empfiehlt es sich, dies jetzt zeitnah zu prüfen und gegebenenfalls zu veranlassen. Gerne unterstützen wir Sie dabei – sprechen Sie uns an!“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… Stilmerkmale? Liegen Ausnahmen oder Freihaltebedürfnisse vor? Gab es das Muster ggf. schon vor Eintragung (sog. Vorbekanntheit)? Designschutz und auch der Schutz als Gemeinschaftsgeschmacksmuster …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… . Der Messebauer hätte frühzeitig vollständige Planunterlagen bereitstellen müssen, um die rechtzeitige Genehmigung durch den Veranstalter zu ermöglichen. 3. LG Düsseldorf – Designschutz …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… erkennbar sein, wie das Urteil des BGH zeigt. Die Entscheidung macht weiterhin deutlich, dass sich Hersteller nicht darauf verlassen sollten, dass nach Ablauf des Designschutzes das Urheberrecht hilft, um …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… dem Anmeldetag. Eine Besonderheit ist die lange Bearbeitungsdauer von Patentverfahren, die oft mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Designschutz : Eingetragene Designs („Desenho Industrial“) sind für eine Dauer …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwältin Büsra Delikara LL.M.„… in Betracht ziehen: 1. Geschmacksmuster / Designschutz anmelden Ein eingetragenes Design schützt die äußere Form und Erscheinung eines Produkts für bis zu 25 Jahre. Wichtig ist jedoch …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… ein Designschutz besteht, stellt sich erst im Verletzungsfall heraus: zum einen muss natürlich das betroffene gesperrte Produkt dem geschützten Design in seinen wesentlichen Merkmalen sehr ähnlich sehen …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Patentanwalt Dr. Thomas Müller LL.M.„… und die Erhöhung der Verlängerungsgebühren zu nennen sind. Schließlich steht als Hinweis auf einen Designschutz zukünftig das „D im Kreis“ (Ⓓ) als Symbol für die Eintragung zur Verfügung. Die EU …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… , das vor allem Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere Heilberufler betrifft. Von gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen über arbeitsrechtliche Herausforderungen bis hin zu Marken- und Designschutz …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… wie der WIPO. Designschutz : Ob Produktdesigns, Verpackungen oder Logos – wir unterstützen Sie bei der Anmeldung Ihrer Designs und klären, welche Schutzmöglichkeiten sich für Ihre Kreationen bieten …“ Weiterlesen
-
09.09.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… . 2. Rechtliche Grundlagen des Designschutzes Überblick über das deutsche Designgesetz Das Designrecht in Deutschland ist im Designgesetz (DesignG) geregelt. Dieses Gesetz legt fest, dass das Design …“ Weiterlesen
-
29.05.2024 Rechtsanwalt Tomas Krause„Online-Händler, die ihre Produkte optisch ansprechend und einzigartig gestalten, sollten die Möglichkeit des Designschutzes in Betracht ziehen. Ein eingetragenes Design schützt die äußere Form …“ Weiterlesen
-
26.04.2024 Rechtsanwalt Michael Rainer„EuG: Kein Designschutz für Sneaker, die der Öffentlichkeit schon bekannt waren Ein Post in den sozialen Medien kann fatale Folgen haben – auch für den Design-Schutz …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Michael Rainer„… Union schützen lassen. Dieser Schutz ist jedoch nicht unumstritten. Ein Konkurrenzunternehmen hatte 2019 erreicht, dass das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) den Designschutz für …“ Weiterlesen
-
16.02.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„… geschützten Fahrzeugteilen von Drittherstellern zu. Das Angebot von Kfz-Zubehör, für das ein Fahrzeughersteller einem Designschutz angemeldet hat, ist übrigens nach Artikel 110 GGV prinzipiell möglich …“ Weiterlesen
-
16.02.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„… -Teile können prinzipiell angeboten werden Das Angebot von Kfz-Zubehör, für das ein Fahrzeughersteller einem Designschutz angemeldet hat, ist übrigens prinzipiell möglich. In Artikel 110 …“ Weiterlesen
-
08.02.2024 Rechtsanwältin Sabine Schenk„Beantragen Sie Gutscheine und beauftragen Sie uns als spezialisierte Kanzlei für Ihren z. B. Marken- und Designschutz. Der KMU-Fonds „Ideas Powered for business“ ist ein Finanzhilfeprogramm …“ Weiterlesen
-
25.06.2023 Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen„… exklusive Rechte an dem Design und kann es gegen unbefugte Nutzung verteidigen. Um für den Designschutz in Frage zu kommen, muss das Design neu sein, das heißt, es darf zum Zeitpunkt der Anmeldung …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Stefan Musiol„… Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Das Förderprogramm ist also allemal ein Anlass, einen Checkup des Marken- und Designschutzes vornehmen zu lassen und weiterzuentwickeln. Auch dafür stehen …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney„Es gibt einen europäischen Designschutz, der mit der Veröffentlichung des Designs beginnt und drei Jahre dauert. Und es gibt den eingetragenen Designschutz, der maximal 25 Jahre aufrechterhalten …“ Weiterlesen
-
02.06.2022 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„Durch ein Design (früher Geschmacksmuster genannt) oder ein EU-weit geschütztes Design / Gemeinschaftsgeschmacksmuster wird ein Aussehen geschützt. Ein Designschutz gilt also für …“ Weiterlesen
-
16.02.2022 Rechtsanwalt Richard Hoffmann„… , Gebrauchsmuster und Designschutz. Damit diese Schutzrechte in China durchgesetzt werden können, müssen sie jedoch erst dort registriert werden. Dies erfolgt durch einen Antrag bei der Patentverwaltungsbehörde …“ Weiterlesen
-
25.07.2021 Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock„… zum Marken- bzw. Designschutz von einem diesbezüglich erfahrenen Rechtsanwalt begleiten zu lassen, der Ihnen im Anmeldeverfahren und in der Bestimmung Ihrer Waren- und Dienstleistungsklassen wertvolle …“ Weiterlesen
-
22.01.2021 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… verabschiedet. Damit können sichtbare Ersatzteile für das Auto, wie z.B. Stoßstangen und Kotflügel legal nachgebaut werden. Der davor geltende Designschutz des Herstellers wird damit aufgehoben …“ Weiterlesen