Geblitzt: Bremerhaven Hafentunnel, FR Osten- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die Bußgeldstelle der Seestadt Bremerhaven überwacht an dieser Stelle die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Hierbei kommt das Messgerät Traffistar S330 zum Einsatz, welches zwar als modernes Messsystem gilt, jedoch anfällig für Fehler ist. Aufgrund dieser Besonderheiten bestehen an dieser Messstelle besonders gute Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid.

Traffistar S330 – Funktionsweise und Fehlerquellen

Der Traffistar S330 ist ein stationäres Messgerät, das mit der sogenannten Piezosensortechnik arbeitet. Dabei sind mehrere Sensoren in der Fahrbahn eingelassen, die beim Überfahren durch ein Fahrzeug die Geschwindigkeit berechnen. Diese Methode weist jedoch entscheidende Schwachstellen auf:

Fehlmessungen durch Sensordefekte

  • Die Sensortechnik ist anfällig für Verschleiß und kann mit der Zeit fehlerhaft arbeiten. Dies kann zu falschen Messwerten führen.

Ungenaue Zuordnung von Fahrzeugen

  • Bei dichtem Verkehr oder Überholmanövern kann das Messgerät Fahrzeuge falsch zuordnen. Dies kann dazu führen, dass die Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeugs fälschlicherweise dem betroffenen Fahrer zugeschrieben wird.

Probleme bei der Kalibrierung und Wartung

  • Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden. Fehlerhafte oder unterlassene Wartung kann zu ungenauen Messergebnissen führen. Ein unabhängiges Gutachten kann diese Fehler nachweisen.

Beeinflussung durch Fahrbahnbeschaffenheit

  • Unebenheiten, Schlaglöcher oder unterschiedliche Temperaturen können die Sensoren beeinflussen und somit zu verfälschten Messergebnissen führen.

Kein standardisiertes Messverfahren

  • Anders als Lasermessgeräte, die ein standardisiertes Messverfahren nutzen, ist die Piezo-Technologie anfälliger für ungenaue Messwerte und daher weniger gerichtsfest.

Warum sich ein Einspruch hier besonders lohnt

Da der Traffistar S330 an dieser Stelle nachweislich fehleranfällig ist, bestehen besonders hohe Erfolgsaussichten für einen Einspruch. Ein TÜV-zertifiziertes Gutachten kann Unregelmäßigkeiten bei der Messung belegen und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung schaffen.

Ihr Spezialist für Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Andreas Junge

Rechtsanwalt Andreas Junge ist seit vielen Jahren auf das Verkehrsrecht spezialisiert und bundesweit erfolgreich tätig. Er hat bereits zahlreiche Verfahren gegen fehlerhafte Messungen gewonnen und setzt sich gezielt für die Rechte seiner Mandanten ein.

Vorteile mit Rechtsanwalt Andreas Junge:

✅ Langjährige Erfahrung im Verkehrsrecht
✅ Bundesweit tätig mit hoher Erfolgsquote
✅ Zusammenarbeit mit TÜV-zertifizierten Gutachtern
✅ Keine Kosten bei bestehender Rechtsschutzversicherung, auch keine Selbstbeteiligung
✅ Schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme


So nehmen Sie Kontakt auf

1. Über anwalt.de – Schnell und unkompliziert

Der einfachste Weg zur Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular auf anwalt.de Direkt zur Kontaktaufnahme mit Rechtsanwalt Andreas Junge

Vorteile von anwalt.de:

  • Sichere und direkte Kontaktaufnahme

  • Übersicht über Bewertungen und Erfahrungen anderer Mandanten

  • Einfache Kommunikation und schnelle Rückmeldung

2. Direkte Kontaktmöglichkeiten:

📧 E-Mail: junge@jhb.legal. Telefon Kanzlei: 030 398 390 32
📱 Dringende Anfragen (auch außerhalb der Bürozeiten): 0179 234 6907

Fazit: Jetzt Einspruch einlegen und sich wehren!

Wenn Sie am Bremerhaven Hafentunnel geblitzt wurden, haben Sie sehr gute Chancen, den Bußgeldbescheid erfolgreich anzufechten. Aufgrund der fehleranfälligen Messmethode und der Unterstützung durch einen TÜV-zertifizierten Gutachter können Messfehler nachgewiesen werden. Mit Rechtsanwalt Andreas Junge haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Verteidiger an Ihrer Seite – kontaktieren Sie ihn noch heute!


Foto(s): Andreas Junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema