Rechtstipps zu "Grunderwerbsteuer"
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… , der auch 100 % der Gesellschaftsanteile, an der dann zu gründenden Grundstücks GmbH hält, bei Übertragung + Einbringung der Grundstücke in die GmbH war die Frage des Anfalls von Grunderwerbsteuer …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Deniz Hoffmann„… , wodurch es möglicherweise zur Hinterziehung von Erbschaftsteuern kommen kann. Aus der Erfahrung unserer Beratung ist auch die Hinterziehung von Grunderwerbsteuer möglich und nicht so selten …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… an: Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland 3,5–6,5 %) Notarkosten und Grundbucheintrag (ca. 1,5 %) Maklerprovision (meist 3,57 % inkl. MwSt.) Umzug, Renovierung, Modernisierung Der Kaufvertrag …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Kosten entstehen bei einer Zwangsversteigerung? Neben dem eigentlichen Kaufpreis fallen zusätzliche Nebenkosten an: Gerichtskosten und Gebühren für das Verfahren Grunderwerbsteuer Kosten für …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… des wirtschaftlichen Eigentums und schliesslich Volleigentuemer der Immobilie nach dem Erloeschen des Niessbrauchsrechts, auch die Grunderwerbsteuer zu zahlen haette. Das Kind bekam Recht …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Mag. Dipl.iur. Tanja Cukon„… . lastenfreier Grundbuchstand) erfüllt sind. Direkte Zahlungen ohne Absicherung bergen erhebliche Risiken. 7. Kaufnebenkosten in Kroatien Zusätzlich zum Kaufpreis fallen in der Regel 3 % Grunderwerbsteuer …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… von Vermögenswerten. Bei der Übertragung von Immobilien können jedoch Grunderwerbsteuer und andere Nebenkosten entstehen – eine sorgfältige Prüfung ist unerlässlich. Beim Zugewinnausgleich im Todesfall …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… Immobilie und Inventar kann steuerliche Vorteile bringen, da auf bewegliche Gegenstände keine Grunderwerbsteuer anfällt. Der Kaufvertrag sollte diese Aufteilung daher explizit enthalten …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„… der Sicherung von Käuferseite und Verkäuferseite. Alle weiteren Schritte erfolgen erst nach der Bezahlung durch die Käuferseite. Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr und Immobilienertragsteuer Beim Kauf …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… und die Finanzierung müssen Käufer auch mit weiteren Nebenkosten rechnen. Die Grunderwerbsteuer fällt beispielsweise in nahezu jedem Bundesland an und variiert je nach Region zwischen 3,5 % und 6,5 …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Jesszika Udvari MBA„… kontaktieren Sie uns auf office@bud-legal.hu! 3. Steuerliche und finanzielle Aspekte Käufer sollten folgende Kosten berücksichtigen: Grunderwerbsteuer: In der Regel beträgt die Grunderwerbsteuer 4 …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„… Aspekte beim Immobilienkauf in Österreich: Beim Immobilienkauf fällt die Grunderwerbsteuer an, deren Höhe sich nach dem Kaufpreis richtet (in der Regel 3,5% vom Kaufpreis). Darüber hinaus …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… mit folgenden Kosten rechnen: • Notar- und Grundbuchkosten: ca. 1,5–2 % des Kaufpreises • Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland 3,5–6,5 % • Maklerprovision: falls ein Makler involviert ist, bis zu 7,14 % 6 …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.„… ließ darauf schließen, dass die Leistungen – ungeachtet der rechtlichen Trennung – als wirtschaftlich einheitlich zu behandeln waren. Folglich unterlagen die Baukosten der Grunderwerbsteuer …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… könnten sich benachteiligt fühlen und Pflichtteilsansprüche geltend machen – ein häufiger Auslöser für Familienstreit. Grunderwerbsteuer: Selbst innerhalb der Familie kann Grunderwerbsteuer anfallen …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… ) Grunderwerbsteuer Wenn eine Immobilie als Zugewinnausgleich übertragen wird, fällt keine Grunderwerbsteuer an (§ 3 Nr. 5 GrEStG). c) Schenkungsteuer - Zugewinnausgleichszahlungen sind keine Schenkungen …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… und Investoren Ein durchdachtes Steuerkonzept kann erhebliche Einsparungen ermöglichen – eine nachträgliche Optimierung ist oft nicht mehr möglich. Wichtige Aspekte sind: Grunderwerbsteuer : Gibt …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Avukat Tuncay Cosar„… mit dem Grundstückserwerb fallen verschiedene Steuern und Gebühren an, wie z.B. die Grunderwerbsteuer (Tapu Harcı) und die Notar- und Grundbuchgebühren. Empfehlung: Herr Müller sollte sich vor dem Grundstückserwerb …“ Weiterlesen
-
01.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Schenkung feststellen. ⚠ Grunderwerbsteuer: Auch innerhalb der Familie kann Grunderwerbsteuer anfallen, wenn die Gestaltung nicht optimal ist. ⚠ Erbstreitigkeiten: Geschwister oder andere Erben könnten …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Gestaltung lässt sich die Steuerlast oftmals erheblich reduzieren. Insbesondere können zwischen Ehegatten zu Lebzeiten Immobilien nicht nur verschenkt, sondern auch steuerfrei (ohne dass Grunderwerbsteuer …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… Finanzierung Eine Faustregel besagt: Mindestens 20 % des Kaufpreises sollten Sie als Eigenkapital einbringen. Dieser Betrag deckt: Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklerprovision …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… Sie Ihre Finanzierung realistisch. Neben dem Kaufpreis müssen Sie Kosten für den Notar, die Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland bis zu 6,5 %) und Maklerprovisionen einplanen. Diese Nebenkosten summieren …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwältin Neele Schröder„… der Freibetrag 20.000 – 500.000 EUR, die Steuerklasse I-III und der Steuersatz 7 – 50 %. Sollte eine inländische Immobilie auf die Stiftung übertragen werden, fällt keine Grunderwerbsteuer …“ Weiterlesen
-
23.11.2024 Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid„… drohen. Nachdem der Beklagte gegenüber dem Finanzamt eine Selbstanzeige in Bezug auf die Steuerhinterziehung erstattet hatte und die Grunderwerbsteuer für den gesamten Kaufpreis festgesetzt wurde, forderte …“ Weiterlesen