Rechtstipps zu "Hersteller"
-
21.03.2023 Rechtsanwältin Ellen Rohring„… bereits dann Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn der Hersteller fahrlässig gehandelt hat. Was das Urteil konkret für betroffene deutsche Verbraucher bedeutet, erfahrt ihr in diesem Video. Wer ein Auto …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij„… einen Anspruch auf Schadensersatz gegen die Autohersteller, die illegale Abschalteinrichtungen verwendet haben und anders als bisher müssen sie nicht mehr den Vorsatz der Hersteller nachweisen, sondern lediglich …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… . Aber auch etliche Fahrer/Halter von Dieselfahrzeugen anderer Hersteller, werden somit Schadensersatzansprüche deutlich leichter durchsetzen können, weil derartige "Thermofenster" auch von anderen …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… . März 2023 in einem Daimler-Verfahren, dass Ansprüche auf Schadensersatz gegen die Hersteller bereits aufgrund von fahrlässigem Verhalten rechtens sind. Damit werden Klagen enorm erleichtert …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Franz Braun„… der EuGH. Die Mitgliedsstaaten der EU müssten daher dafür sorgen, dass der Käufer eines solchen Fahrzeugs einen Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller hat. In dem konkreten Fall geht es um …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Thorsten Krause„… -Fahrern gegen die Hersteller komplett neu gesetzt. Das Urteil C-100/21 finden Sie hier . KAP Rechtsanwälte erläutern die wesentlichen Punkte des Urteils „ Der EuGH stellt sich in seiner Kernaussage …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… entschieden, und damit die bisherigen Hürden für eine Klage von Verbrauchern auf Schadensersatz gegen den Hersteller von Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen ganz erheblich gesenkt. Bisher ging …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser„… eines Fahrzeugs mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung schütze. Die EU-Mitgliedsstaaten müssten dafür sorgen, dass der Käufer einen Schadenersatzanspruch gegen den Hersteller hat …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Andreas Schwering„… . Da aber fast alle Autohersteller Thermofenster und andere unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet haben, kann das Urteil auch auf andere Hersteller wie VW, Audi, Porsche, BMW etc. anwenden lassen. Schwering …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwältin Sandra Mader„… die Emissionswerte um ein Vielfaches. Die Hersteller verwenden solche unzulässigen Abschalteinrichtungen , um die illegalen Fahrzeuge dennoch in der europäischen Union gewinnbringend an die Verbraucher …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Knud J. Steffan„… sittenwidrigen Schädigung Bislang mussten Betroffene in Verfahren gegen die Hersteller eine vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung nachweisen. Das VW und Mercedes-Benz, u.a.. eine unzulässige …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Christopher Kress„… verpflichtet. Für einen Schadensersatzanspruch der Betroffenen im Dieselskandal genüge es, dass die Hersteller gegen geltendes EU-Recht verstoßen haben. Käufer*innen von Fahrzeugen mit einer unzulässigen …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… nun auch eine Haftung nach § 823 II i.V.m. Schutzgesetz auch dann in Betracht, wenn der Einbau der Abschalteinrichtungen durch den Hersteller fahrlässig erfolgte. Bislang war der Nachweis der vorsätzlich …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… in seinem Urteil nun die Auffassung seines Generalanwalts Athanasios Rantos, dass Schadenersatzansprüche schon bei Fahrlässigkeit bestehen. Mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung versichere der Hersteller …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Patrick Balduin„… auch, wenn den Herstellern nur ein fahrlässiges Handeln nachzuweisen ist, da die europäischen Regelungen zur Typengenehmigung auch den einzelnen Dieselerwerber schützen Die Schädigung resultiert aus dem Einbau …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Markus Klamert„Der Diesel Abgasskandal geht in eine neue Runde in Deutschland. Dies gilt für sämtliche Hersteller von Dieselfahrzeugen. Insbesondere für VW, Mercedes, BMW, Audi, Porsche, Opel, Fiat und die auf Fiat …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler„… in Form von Thermofenstern Schadensersatz-Ansprüche gegen die Hersteller zu? Das Urteil hat für Abgasskandal-Kläger weitreichende, positive Folgen. Der Abgasskandal in Kürze 2015 entlarvte …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit„Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat es Autokäufern erheblich erleichtert, Schadenersatz gegen Hersteller im Abgasskandal zu erlangen (Urteil vom 21.03.2023, Rechtssache C-100/21). Für eine Haftung …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers„… “ entschädigt werden ( EuGH, Az. C-100/21 ). Der EuGH in der Pressemitteilung: "Die Mitgliedstaaten müssen daher vorsehen, dass der Käufer eines solchen Fahrzeugs gegen den Hersteller dieses Fahrzeugs …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin„… Beitragsanspruchs dem Entstehen eines weiteren Herstellungs-beitragsanspruchs nicht entgegenstehe. Mit dem Beitritt der G zum Z sei im Gebiet der G rechtlich eine neue öffentliche Einrichtung …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… , die einen Bezug zu einem Drittstaat herstellen. Der Drittstaat wendet sein nationales autonomes Internationales Privatrecht (IPR) im Verhältnis zu den Mitgliedsstaaten weiterhin an, wohingegen …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… wegen Herstellung eines jugendpornographischen Inhalts. Zu beachten ist aber, dass es sich um einen jugendpornographischen Inhalt handeln muss. Für kinderpornographische Inhalte (bis 14 Jahre) gibt …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… ? In der Herstellung dürfte das Nachmachen von Geld die wohl am häufigsten vorkommende Variante sein. Die typische Vorstellung, dass jemand an der Druckerwalze steht und die frisch selbstgefertigten …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.„… oder auch der Vorstandschef von Toyota Zweifeln zu Recht an der Klimaneutralität von E-Autos. Diese verursachen doppelt so hohe CO2-Immissionen wie Benziner. Die Herstellung von E-Autos in großen Mengen fordern Massen …“ Weiterlesen