Hilfe, mein Facebook- und Instagram-Account wurde gehackt!

  • 3 Minuten Lesezeit
Sofort Hilfe anfordern:
zum Kontaktformular
Angaben über den Autor RA Sebastian GünnewigHinweise zu Bewertungen  
von ProvenExpert


Ein gehackter Social-Media-Account ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch ernste Konsequenzen haben. Oft steht dabei nicht nur Ihre Online-Präsenz oder auch Ihre Privatsphäre auf dem Spiel, sondern Sie können ggf. auch für Schaden belangt werden, den Hacker mit Ihrem gekaperten Account anrichten. Regelmäßig sind Facebook- und Instagram-Accounts mit einander verknüpft, weil beide Plattformen vom Meta-Konzern betrieben werden. Das macht es Angreifern besonders leicht, Profile von ahnungslosen Nutzern zu kapern. Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen, ob Ihr Account gehackt wurde, welche Maßnahmen Sie ergreifen können und warum es wichtig ist, nicht planlos zu handeln.

Wurde mein Account gehackt?

Ein erstes Anzeichen für einen Hack ist, dass in Ihrem Account Aktivitäten auftauchen, die Sie selbst nicht durchgeführt haben. Dazu gehören Beiträge, die Sie nicht gepostet haben, Kommentare, die nicht von Ihnen stammen, oder fremde Likes. Vielleicht reagieren sogar Freunde oder Follower auf diese Inhalte – etwa mit Likes oder Kommentaren oder bestenfalls mit besorgten Nachrichten oder dem Hinweis, dass in Ihrem Namen verdächtige Dinge geschehen. Sehen Sie sich solche Hinweise genauer an und prüfen Sie Ihren Account gründlich, denn häufig werden gehackte Profile für Spam, Phishing oder Betrügereien genutzt.

Was hat der Hacker gemacht?

Hacker hinterlassen selten gar keine Spuren. Ein Blick auf die Kontoaktivitäten oder die Login-Historie Ihres Accounts kann bereits Hinweise liefern: Wurde Ihr Account von einer ungewöhnlichen Region oder zu einer Uhrzeit genutzt, in der Sie definitiv nicht eingeloggt waren? Auch Änderungen in den persönlichen Kontodaten – wie das Ändern Ihrer E-Mail-Adresse oder das Hinzufügen neuer Telefonnummern – deuten darauf hin, dass jemand versucht, die Kontrolle endgültig an sich zu reißen. Diese Spuren sind entscheidend, wenn Sie weitere Schritte unternehmen wollen, etwa zur Beweissicherung.

Ich kann mich nicht mehr einloggen, was kann ich tun?

Wenn Sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben, sollten Sie versuchen, das Passwort zurückzusetzen. Die „Passwort-vergessen“-Funktion der Plattform kann Ihnen helfen, den Zugang über eine alternative Methode – wie Ihre Handynummer oder eine E-Mail-Adresse – wiederherzustellen. Gelingt dies nicht, kontaktieren Sie den Betreiber direkt. Facebook und Instagram bieten Unterstützung, um gehackte Profile zu sperren oder wiederherzustellen, z.B. auch über direkt durch Sie durchführbare automatische Prüfverfahren. Alternativ können Sie Freunde oder Follower bitten, Ihr Profil beim Betreiber als „gehackt“ zu melden. Diese Meldungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Account überprüft wird und ein weiterer Missbrauch verhindert wird.

Was soll ich jetzt machen?

Sobald Sie festgestellt haben, dass Ihr Account gehackt wurde, sollten Sie die weiteren Schritte überlegt und strategisch angehen. Stellen Sie eine Strafanzeige, um den Vorfall offiziell zu melden. Sammeln Sie so viele Beweise wie möglich, beispielsweise Screenshots von verdächtigen Beiträgen, geänderten Daten oder ungewöhnlichen Logins. Es ist wichtig, Ihren Account nicht vorschnell zu deaktivieren oder zu löschen, da ein Hacker diesen später wieder reaktivieren könnte. So verlieren Sie die Möglichkeit, weiteren Schaden zu begrenzen oder den Missbrauch gegenüber der Plattform nachzuweisen.

Wir helfen Ihnen

Ein gehackter Social-Media-Account kann schnell kompliziert werden – vor allem, wenn rechtliche Schritte erforderlich sind oder der Betreiber nicht sofort reagiert. Wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit dem Plattformbetreiber, um die Wiederherstellung Ihres Accounts zu beschleunigen. Gleichzeitig beraten wir Sie, wie Sie Ihren Account schützen können und sollten. Sollten strafrechtliche Maßnahmen nötig sein, unterstützen wir Sie auch bei der Anzeige und prüfen mögliche Ansprüche gegen die Verantwortlichen.

Sie müssen in dieser Situation nicht allein handeln. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre digitale Sicherheit wiederherzustellen.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular: Zum Hilfe-Formular

Ihr Sebastian Günnewig
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Foto(s): © Coloures-Pic - stock.adobe.com

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)

Beiträge zum Thema