Instandhaltungsrücklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/TimDavisCreations
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Instandhaltungsrücklage"
-
16.05.2022 Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… und die vorhandenen Instandhaltungsrücklagen sollte sich der Käufer vorab informieren. Eigentümerversammlung In der jährlich stattfindenden Eingetümerversammlung übt der Wohnungseigentümer …“ Weiterlesen
-
06.03.2022 Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer„… . Sondernutzungsgemeinschaften verwalten sich demnach selbständig, sie dürfen eigene Versammlungen abhalten und es werden jeweils eigene Instandhaltungsrücklagen gebildet; damit weisen sie typische …“ Weiterlesen
-
15.09.2021 Rechtsanwalt Dr. Martin Ludwig„… und Teilungsvertrag, Wohngeld, Instandhaltungsrücklage, Sonderumlage und Umgang mit insolventen Miteigentümern, Prüfung und Erstellung von Verwalterverträgen. Wir beraten und vertreten Sie als Mitglied einer Wohnungseigentumsgemeinschaft und als professioneller Hausverwalter praxisorientiert und umfassend.“ Weiterlesen
-
14.06.2021 Rechtsanwalt Jörn Blank„… auch eine entsprechend höhere Instandhaltungsrücklage gebildet werden, für die alle Eigentümer einzahlen müssen. Kostenverteilung für den konkreten Einzelfall oder auch vordefinierte Situationen Um einer entsprechend …“ Weiterlesen
-
12.02.2021 Rechtsanwalt & Notar René Varelmann„… wieder der Hinweis, dass man Grunderwerbsteuern sparen könne, indem man den Wert des mit erworbenen Anteils an der Instandhaltungsrücklage gesondert ausweist (also den Anteil am "Sparguthaben …“ Weiterlesen
-
10.02.2021 Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes bezog sich auf die rechtliche Frage, ob eine übernommene Instandhaltungsrücklage beim Erwerb von Teileigentum die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage …“ Weiterlesen
-
12.05.2020 Rechtsanwalt Jörn Blank„… die Instandhaltungsrücklage oder auch das laufende Geschäftskonto. Aus einer Sonderumlage sind solche Maßnahmen nicht zu finanzieren, da man hierfür immer ein Beschluss benötigt. Dann wird man im Zweifel aber auch über …“ Weiterlesen
-
06.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… . Die Instandhaltungsrücklage soll den Namen „Erhaltungsrücklage“ tragen, um zu verdeutlichen, dass es sich nicht lediglich um einen bilanziellen Posten, sondern um verfügbares Vermögen handelt. Beschlusskompetenz …“ Weiterlesen
-
10.02.2020 Rechtsanwalt Mirco Bunzel„… Instandhaltungsrücklage, Sonderumlage der Eigentümer oder Kreditaufnahme der WEG). Hier besteht eine zu beobachtende Tendenz in der Praxis, dass nicht immer ausreichende Vergleichsangebote eingeholt …“ Weiterlesen
-
27.01.2020 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… aufgefangen werden. Weitere Kosten für die Grunderwerbssteuer, die Vergütung des Verwalters der Eigentümergemeinschaft, Beiträge zur Instandhaltungsrücklage sowie Notar- und Grundbuchgebühren werden …“ Weiterlesen
-
24.01.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„Ein WEG-Verwalter entnahm im Abrechnungszeitraum 2017 aus der Instandhaltungsrücklage zur Deckung der den Wirtschaftsplan übersteigenden Betriebskosten einen Betrag von rund € 3.000,00 …“ Weiterlesen
-
28.11.2019 Rechtsanwalt Christian Nohr„… von Darlehensverträgen und Darlehnsraten, Abzug von Zinsanteilen und Tilgungsleistungen, Schulden und Verbindlichkeiten Instandhaltungsrücklagen für eine Eigentumswohnung oder ein selbstgenutztes Einfamilienhaus …“ Weiterlesen
-
12.12.2019 Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch„… % des Kaufpreises (bei Eigentumswohnungen oder Teileigentum mindert die Instandhaltungsrücklage die Bemessungsgrundlage, ist also vom Kaufpreis abzuziehen) Maklerkosten: 0 € (es gilt das Bestellerprinzip, der Käufer …“ Weiterlesen
-
29.10.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„… in § 21 , dass zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung auch gehört: „4. die Ansammlung einer angemessenen Instandhaltungsrückstellung; “ Diese, allgemein als „ Instandhaltungsrücklage “ bekannte …“ Weiterlesen
-
01.08.2018 Rechtsanwältin Natalia Chakroun„… ist auch ein Sparbuch ausreichend Instandhaltungsrücklagen werden ebenfalls berücksichtigt (z. B. für Eigenheim, Neuanschaffung Pkw, Rücklage für Reparatur Pkw) f) Den Kindern muss aber selber auch immer …“ Weiterlesen
-
11.07.2018 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… und zur Bildung einer Instandhaltungsrücklage verwandt wird. Nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, welches für gewöhnlich das Kalenderjahr umfasst, hat der Verwalter eine Jahresabrechnung nach § 28 Abs. 3 …“ Weiterlesen
-
12.01.2018 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… der Instandhaltungsrücklage, die Stellungnahme von Kostenvoranschlägen und die Auswahl von Dienstleistern durch den Verwalter. Für den Beirat besteht die Pflicht, diese Angelegenheiten mit Sorgfalt zu vollziehen …“ Weiterlesen
-
05.12.2017 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… wie die Instandhaltungsrücklagen im Auge behalten, Kostenvoranschläge einschätzen und die Auswahl von Dienstleistern durch den Verwalter beurteilen. Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi: „Der Beirat muss …“ Weiterlesen
-
30.11.2017 Rechtsanwalt Matthias Streicher„… auch eine Zahlung auf die Instandhaltungsrücklage. Die Zahlung ist durch die Eigentümer im Normalfall monatlich zu zahlen und in etwa mit den durch einen Mieter zu zahlenden Vorauszahlungen …“ Weiterlesen
-
31.10.2017 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… geht, sind Eigentümer gut beraten, sich mit der Wohnungseigentümergemeinschaft abzustimmen. Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi: „Die Kosten für Hausverwaltung und Instandhaltungsrücklage trägt …“ Weiterlesen
-
20.09.2017 Rechtsanwalt Steffen Hammer„… und nachweisliche Instandhaltungsrücklagen werden bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt. 4. Altersvorsorge Vorsorgerückstellungen sind in bestimmter Höhe akzeptabel und werden bei der Unterhaltsberechnung …“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle„… . Bei einer zerstrittenen WEG ist höchste Vorsicht geboten. Schließlich sollten Sie sich nach dem Stand der Instandhaltungsrücklage erkundigen. Nur wenn sie hoch ist, ist das Risiko überraschender Sonderumlagen (z. B …“ Weiterlesen
-
26.01.2017 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… . Verwalterkosten, Instandhaltungsrücklage und Reparaturkosten sind dabei nicht auf den Mieter umzulegen. Mit dem beklagten Mieter war in diesem Fall ein Mietvertrag geschlossen worden, in welchem …“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… , die Instandhaltungsrücklage, Kleinreparaturen, Bankgebühren etc. aufgeführt, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können. Es hat daher eine separate Abrechnung an den Mieter zu erfolgen, die nur die umlegbaren …“ Weiterlesen