Rechtstipps zu "Kfz-Versicherung"
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… . Versicherungssystem : In Polen sind Kfz-Haftpflichtversicherungen verpflichtend, jedoch kann die Regulierung anders ablaufen als in Deutschland. Strafen und Bußgelder : Verkehrsverstöße werden in Polen oft …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… des Urteils: Wer trägt die Kosten? Das Urteil hat weitreichende Folgen für Halter, Versicherungen und Geschädigte. 3.1. Für Kfz-Halter ✅ Kein pauschales Haftungsrisiko: Wenn das Fahrzeug ohne Zusammenhang …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können und wie diese durchgesetzt werden. Wenn Ihr Kfz bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde, haben Sie in der Regel Anspruch auf Schadensersatz. Dieser Anspruch …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Claudia Wüllrich„… ist aber auch hier: alles genau dokumentieren und die Belege aufbewahren. - Was ist aber mit den Kosten für den PKW, den man mangels Führerscheins nicht mehr nutzen kann? Also z.B. Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung? Kann man …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… er für Schäden, die das Kind anrichtet. Oft übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Fremdschaden, verlangt aber vom Halter einen Betrag von 5.000 Euro. Die Kaskoversicherung verweigert …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Georgios Kolivas„… Problemen führen kann. Daneben kann die Kfz-Versicherung Regressansprüche geltend machen. Strafverteidiger Fahrerflucht Wenn Sie eine Fahrerflucht begangen haben oder die Polizei Sie einer solchen Tat …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„Nachweis von Sturmschäden in der Kfz-Versicherung: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Nürnberg Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat mit seinem Beschluss vom 25. Juni 2024 (Az.: 8 U 775/24 …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Lieferservice oder Transport), ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Freiwillige Versicherungen – sinnvoller Schutz Neben den gesetzlichen Pflichtversicherungen gibt …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… unterbleibt . In diesen Fällen wird der Versicherung durch den eigenen Versicherungsnehmer vertragswidrig die Möglichkeit der Abwehr genommen, sodass Regressansprüche gegen den eigenen …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… : Diese können über die betriebsübliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden (AfA) Betriebskosten : Treibstoff, Wartung, Reparaturen, Versicherungen und KFZ-Steuern sind abzugsfähig. Nutzung des Fahrzeugs …“ Weiterlesen
-
15.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung zunächst den Schaden des Unfallgegners. Wird Ihnen jedoch Fahrerflucht nachgewiesen, kann die Versicherung den regulierten Betrag bis zu einer Höchstgrenze von 5.000 …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… BGB). Im Weiternutzungsfall entfällt diese Verpflichtung, denn der Geschädigte repariert das Fahrzeug selbst und nutzt es weiter. Ein späteres Zurückgreifen auf Angebote des Versicherers …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… , dass der Fahrer für den entstandenen Schaden haften könnte. Es wird individuell entschieden, ob und inwieweit eine Mitschuld vorliegt. 3. Versicherungsschutz bei Blitzeis-Unfällen Die Kfz-Versicherungen …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… schwerwiegende rechtliche Konsequenzen. Dazu gehören hohe Geldstrafen, Freiheitsstrafen sowie Fahrverbote. Darüber hinaus können auch Probleme mit Ihrer Kfz-Versicherung auftreten …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Patrick Weiß„Seit einiger Zeit kürzen mehrere Kfz-Haftpflichtversicherungen wie Allianz, DEVK oder der Bayerische Versicherungsverband immer wieder eigenmächtig die Kostenrechnungen von Kfz-Sachverständigen …“ Weiterlesen
-
15.11.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Musste die Kfz-Haftpflicht zahlen, obwohl sie einen Unfall für fingiert hielt? Ein Urteil des Landgerichts Lübeck (Urt. v. 26.09.2024 - 3 O 193/22) bringt Klarheit. Hintergrund : Verkehrsunfall …“ Weiterlesen
-
08.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… einzudämmen. Die Konsequenzen können erheblich sein und reichen von Geldstrafen und Führerscheinsperren bis zu hohen finanziellen Forderungen durch die Versicherung im Schadensfall …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler„… . Diese Kosten können Sie dann im Anschluss bei der gegnerischen Versicherung geltend machen. Wenn der Unfall selbst verschuldet ist, übernimmt Ihre eigene Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden …“ Weiterlesen
-
10.10.2024 Theresa Höfle, anwalt.de-Redaktion„… mit der Betriebsgefahr eines Kfz bei der Haftungsfrage eines Verkehrsunfalls. Gerade hier spiegelt sich die Fähigkeit von guten Anwälten wider, dem Mandanten die Begrifflichkeiten in verständliche Sprache …“ Weiterlesen
-
16.10.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… es die Position der Geschädigten, die sich in einem Haftungsfall auf den Anscheinsbeweis stützen können. 2. Bedeutung für Versicherungen Versicherungen müssen nun bei der Schadensregulierung von Unfällen …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… Auto sowie die möglicherweise entstandenen Schäden an der Hauswand der Gaststätte könnten den Fahrer teuer zu stehen kommen. Seine Kfz-Versicherung wird in diesem Fall höchstwahrscheinlich …“ Weiterlesen
-
22.09.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… reagieren auf den Druck, den ein über die Fahrbahn fahrendes Kfz ausübt. Dies ermöglicht ein Bestimmen der für diese Strecke benötigten Fahrzeit. Dies ist dann die Grundlage für eine Weg- Zeit- Berechnung …“ Weiterlesen
-
17.09.2024 Rechtsanwalt Ricardo Grocholl„… . Doch ist es tatsächlich so, dass der bloße Verstoß gegen eine Obliegenheit stets zur Leistungsfreiheit des Versicherers führt? Dieser Beitrag möchte dieser Frage in gebotener Kürze nachgehen und dabei …“ Weiterlesen
-
12.09.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… materieller Positionen 4. Regelung der Kostenübernahme Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers. Der Geschädigte hat das Recht, die Reparaturkosten …“ Weiterlesen