Rechtstipps zu "Kfz-Versicherung"
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… des Führerscheins Kündigung durch die Kfz-Versicherung Wichtig: Der Verlust der Fahrerlaubnis kann auch bei Ersttätern erfolgen. Warum Sie niemals ohne anwaltliche Hilfe handeln sollten Viele Beschuldigte …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… . Über den Zentralruf der Versicherer lässt sich durch Übersendung des Kennzeichens des gegnerischen Fahrzeuges, dessen Versicherung abrufen: https://www.zentralruf.de/online-anfrage Über …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… wie bei Homberg (Efze). Ein klassisches Problem: Verwechslungsmessungen bei paralleler Fahrt zweier Fahrzeuge. Wenn mehrere Kfz nahezu gleichzeitig den Messbereich durchfahren, kann die korrekte …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… wegen GAP-Nutzung ist ausgeschlossen . Fazit Die Entscheidung stärkt die Position der Versicherer im Bereich der Kfz-Kaskoversicherung: Wer eine GAP-Versicherung nutzt, um seine Finanzierungslücke …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… . 3. Versicherungsrechtliche Risiken Ein oft unterschätztes Risiko sind die Folgen gegenüber der Kfz-Versicherung : Die Haftpflichtversicherung muss zwar zahlen – kann aber bei vorsätzlichem oder grob …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Carsten Engel„… , dass die Versicherung ungekürzten Schadensersatz (vollständige Reparaturkosten gemäß vorgelegter Reparaturrechnung) auch dann leisten muss, wenn das Unternehmen Großkundenrabatte mit Werkstätten verhandeln …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„… . Der Kilometerstand bei Rückgabe betrug 119.893 km. Am 14.02.2023 wurde das Fahrzeug von einem Kfz-Sachverständigen in Augenschein genommen. Der Sachverständige stellte u.a. fest, dass sich der Innenraum …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… , auf Reize nicht mehr richtig zu reagieren. Was passiert mit meiner Versicherung? In der Regel reguliert die Kfz-Haftpflicht den Schaden, kann aber in einem gewissen Umfang Regress fordern …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… a.a.O.; Thomas/Putzo, ZPO, Art. 5 EuGVVO Rn 1) . Aufgrund Art. 18 der Kodifizierten KH-Richtlinie (2009/103/EU vom 16.9.2009) besteht in allen EU-Staaten ein Direktanspruch gegen den Kfz …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… die Pflichten eines Haftpflichtversicherers für ein ausländisches Kfz in Deutschland. Das ist der Fall auf der Grundlage einer Grünen Karte bzw. auf der Basis des amtlichen Kennzeichens für Kfz aus solchen …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… -nach-einem-verkehrsunfall-bezifferung-in-3-stufen-fiktive-und-konkrete-abrechnung-232647.html Haftung dem Grunde nach bei einem Verkehrsunfall (Haftung des Halters und des Führers eines KFZ) https …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Fabian Conrad„… des unfallverursachenden KFZ zu richten (vgl. §§ 7 und 14 StVG), allerdings steht den Anspruchsstellern gem. § 115 VVG ein Direktanspruch gegen die Haftpflichtversicherung zu. Somit können diese direkt und unmittelbar …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… . Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz endet, anteilige Beitragsrückerstattung möglich. Hausratversicherung: Bleibt 2 Monate nach dem Tod bestehen. Erben können Vertrag übernehmen. Kfz-Versicherung …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… den vorgeschriebenen Versicherungsschutz bewegt, droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. 🔸 Steuerhinterziehung (§ 370 Abgabenordnung): Wenn keine Kfz-Steuer entrichtet …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… . Versicherungssystem : In Polen sind Kfz-Haftpflichtversicherungen verpflichtend, jedoch kann die Regulierung anders ablaufen als in Deutschland. Strafen und Bußgelder : Verkehrsverstöße werden in Polen oft …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… des Urteils: Wer trägt die Kosten? Das Urteil hat weitreichende Folgen für Halter, Versicherungen und Geschädigte. 3.1. Für Kfz-Halter ✅ Kein pauschales Haftungsrisiko: Wenn das Fahrzeug ohne Zusammenhang …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können und wie diese durchgesetzt werden. Wenn Ihr Kfz bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde, haben Sie in der Regel Anspruch auf Schadensersatz. Dieser Anspruch …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwältin Claudia Wüllrich„… ist aber auch hier: alles genau dokumentieren und die Belege aufbewahren. - Was ist aber mit den Kosten für den PKW, den man mangels Führerscheins nicht mehr nutzen kann? Also z.B. Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung? Kann man …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… er für Schäden, die das Kind anrichtet. Oft übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Fremdschaden, verlangt aber vom Halter einen Betrag von 5.000 Euro. Die Kaskoversicherung verweigert …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Georgios Kolivas„… Problemen führen kann. Daneben kann die Kfz-Versicherung Regressansprüche geltend machen. Strafverteidiger Fahrerflucht Wenn Sie eine Fahrerflucht begangen haben oder die Polizei Sie einer solchen Tat …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„Nachweis von Sturmschäden in der Kfz-Versicherung: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Nürnberg Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat mit seinem Beschluss vom 25. Juni 2024 (Az.: 8 U 775/24 …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Lieferservice oder Transport), ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Freiwillige Versicherungen – sinnvoller Schutz Neben den gesetzlichen Pflichtversicherungen gibt …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… unterbleibt . In diesen Fällen wird der Versicherung durch den eigenen Versicherungsnehmer vertragswidrig die Möglichkeit der Abwehr genommen, sodass Regressansprüche gegen den eigenen …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… : Diese können über die betriebsübliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden (AfA) Betriebskosten : Treibstoff, Wartung, Reparaturen, Versicherungen und KFZ-Steuern sind abzugsfähig. Nutzung des Fahrzeugs …“ Weiterlesen